Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Kanal ohne Grunddiensbarkeit: Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung
vom 11.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der Stadt wurde im Rahmen der Bauplanung / Baugenehmigung die Forderung gestellt, dass für unseren Neubau Schutzzonen um den Kanal einzuhalten sind. ... Zudem ist uns selbst die Nutzung des Kanals untersagt, da es sich um einen nicht zeitgemäßen Kanal für Mischabwasser handelt.
Überschreitung einer Baugrenze
vom 8.9.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Maß der baulichen Nutzung wird zusätzlich über entsprechende Baugrenzen festgesetzt. ... Angelegenheit innerhalb von 4 Wochen zu äußern" Meine Fragen: 1. welche Empfehlungen geben Sie mir zum weiteren Vorgehen um den Vorbescheid (und später die Baugenehmigung) doch noch zu erhalten?
Wegerecht wird uns verweigert, was tun
vom 31.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Nutzung dieses Weges wurde 2006 vom Vorbesitzer bei der Teilung seines Grundbesitzes, also bevor diese Nahbaren diesen Weg gekauft haben, eine Grunddienstbarkeit verbrieft, und ist seit dem ein Grundbuchbestand geworden. ... So jetzt zu den Fragen: Ich bitte meine Fragen einzeln zu beantworten: Eine einvernehmliche Lösung ist mit den Nachbarn offenbar nicht mehr geben, da schon vorher die Eintragung der Baulast im Rahmen der Baugenehmigung nur mit Hilfe des Anwaltes gelöst werden konnte, jetzt wollen wir bauen und die Nahbaren verweigern uns Nutzug dieses Weges mit der Begründung, dass Baufahrzeuge den Weg sperren werden, was sie überhaupt nicht dulden würden, da diese Nachbarn auf Ihrem Grundstück ein Mehrfamilienhaus allein bewohnen, und sie diesen Weg täglich nutzen.
Nachträgliche Aussentreppe und Weg an meiner Wohnung vorbei
vom 15.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Folgender Fall: Wir haben eine Eigentumswohnung unten links in einem 5 Familienhaus gekauft. 3 (auch wir) haben unten eine Terrasse und es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die vorgelagerten Gemeinschaftflächen (an unserer linken Seite noch der Dreimeterstreifen Grenzabstand - Rasen) nur unter Beachtung der Privatsphäre des jeweiligen Terrassenwohnungsbewohners benutzt wird, d. h. A. stellt seinen Wäscheständer vor seine Terrasse auf den Rasen, B. legt sich auf den Liegestuhl vor seine usw.
Nachbarvereinbarung bei Anbau
vom 3.2.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, es ist folgendes geplant: Ein Neubau mit Keller soll an ein nicht unterkellertes Bestandsgebäude angebaut werden. Geplant ist eine Unterfangung die mit Erdanker unter dem Bestandsgebäude rückverankert wird. Die Erdanker sind temporär, d.h. sie sind nur während der Bauzeit für die offene Baugrube wirksam.
Abwehr einer Rückbauverfügung für einen Zaun im Außenbereich
vom 27.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß § 59 Abs. 1 der Sächsischen Bauordnung bedürfen die Errichtung, Änderung und Nutzungs— änderung von Anlagen einer Baugenehmigung. ... Folglich kommt auch die Herstellung rechtmäßiger Zustände durch Erteiiung einer nachträglichen Baugenehmigung nicht in Betracht, da planungsrechtliche Belange entgegenstehen. ... Die Durchführung von BaumaBnahmen ohne die erforderliche Baugenehmigung ist nach § 87 SächsBO eine Ordnungswidrigkeit, die durch die Bauaufsichtsbehörde mit einer GeIdbuße bis 500.000 EUR geahndet werden kann.
versteckte Mängel Immobilienkauf und Schließung des Abwasserkanals ohne Ankündigung
vom 27.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte im September 2012 eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1954 gekauft. Im Sommer dieses Jahr hatten wir auf einmal Wasser im Keller. Es stellte sich heraus, dass der Eigentümer des gegenüberliegenden Grundstücks den Abwasserkanal, welcher auch unseren Haushalt versorgte, ohne vorherige Ankündigung und Fristsetzung geschlossen hat.
Abriss des Nachbarhauses trotz fehlender doppelter Wand?
vom 31.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns eine Rechtsauskunft zu folgendem Sachverhalt einholen: Wir bewohnen ein ~1900 erbautes Reihenmittelhaus in Baden-Würtemberg, teilen uns mit unserem Nachbarhaus die Wand und gehen davon aus, dass dies keine doppelte Wand ist (Wandstärke ca. 24 cm). Möglicherweise soll das Nachbarhaus in absehbarer Zeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut werden. Daraus stellen sich sich für uns folgende Fragen: Wenn wir davon ausgehen, dass uns die halbe Stärke der Wand gehört, wird uns die zweite Hälfte der Wand erhalten bleiben und werden uns hieraus Kosten entstehen können?
Wiederaufgreifen nach § 48 VwVfG bauplanungsrecht vorhaben w Nutzungsuntersagung
vom 13.2.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahrhunderts errichtetem, unter Denkmalschutz stehenden Wohnhaus bebaut ist . die Ordnungsverfügung vom 17.12.2015  hat der Beklagte wegen dass die Nutzung des streitgegenstandlichen Gebäudes nur zu Wohnzwecken derzeit formell illegal Festsetzung.(,nur" Nutzungsänderung ohne  baugenehmigung ",) Vergangenheit keine eingetragene Nutzung aus. ( habe keine bauakten mehr) Die Stadt Düren geht davon aus, dass das Gebäude in der Vergangenheit teilweise als Wohn- und gewerbliches Gebäude genutzt wurde.Das Wohnhaus jetzt (als Mehrfamilienwohnhaus) .die Nutzung untersagen, zwieschen zeit von 1900-1932 mit einer ladenlokal(Geschäftsräume),im Erdgeschoss dass es bereits 1900 um ein Haus mit 5 Wohnungen und einem Laden gab. ... Zwischen beschluss : ( bei Eil verfahren ) Bei summarischer Prüfung spricht alles dafür, dass die Nutzung des streitgegenstandlichen  Gebaudes zu Wohnzwecken derzeit formell illegal erfolgt.Denn die Antragstellerin ist nicht im Besitz der nach den §§ 63, 75 BauO NRW fur eine solche Nutzung erforderlichen Baugenehmigung.Für die von der Antragstellerin sinngemäß geltend gemachten Beweiserleichterungen oder gar eine Beweislastumkehr zugunsten der Antragstellerin fehlt es an einer Grundlage. in der Gerichtstermin am 08.12.2016.der klage zurückgenommen die Bestandskraft von Verwaltungsakten.hat die damaligen Klagen in der Verhandlung am 08.Dez 2016 zurückgenommen .das ist meine fehler .
Nur über Gemeinde Grundstücke möglich auf eigene Grundstück zu kommen
vom 1.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in Baden-Württemberg und habe ein kleines Grundstück mit einem Haus darauf. Es befindet sich an eine Straßenecke (grenzt an die zwei verschiedene Straßen). An die beiden offenen Seiten von dem Grundstück befinden sich jeweils kleine Flurstücke die zur Gemeinde gehören (zwischen meinem Grundstück und Straße).
Neubau im Aussenbereich möglich?
vom 21.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Anliegen: Wir sind interessiert ein Grundstück zu kaufen,welches sich im Aussenbereich einer Stadt befindet. Auf diesem Grundstück steht ein1945 errichtetes Behelfsheim,welches beim Bauamt eingetragen und genehmigt wurde. Dieses Haus hat Aussenmasse von 6 auf 7 Meter.
Bauvoranfrage
vom 22.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der ersten Seite stand "auf Ihren Antrag (Bauvoranfrage) wird Ihnen gemäß § 74 der Niedersächsichen Bauordnung (NBauO) in der zurzeit gültigen Fassung für die vorbezeichnete Baumaßnahme die Erteilung einer Baugenehmigung teilweise in Aussicht gestellt" Nach diesem Bescheid haben wir von unserem Maurermeister eine 2. professionell erstellte Bauvoranfrage tätigen lassen mit der Umsetzung der geforderten Abstände und exakten Maßen. ... Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben u.a. zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überhaupt bebaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt.
Baugruppe - Teilungserklärung nach WEG - Architektenhaus contra Fertighaus
vom 23.8.2019 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Paar hat 2006 eine Baugenehmigung für ein Einfamilienhaus mit etwa 180 m² Wohnfläche verteilt auf EG und OG erhalten, die inzwischen erloschen ist. ... Die Eigentümergemeinschaft kann ausnahmsweise eine gewerbliche oder freiberufliche Nutzung zulassen. (3) Eine teilweise oder ganze Vermietung des Wohnungseigentums ist dem Verwalter vom Wohnungseigentümer schriftlich anzuzeigen. (4) Im Interesse des friedlichen Zusammenlebens der Wohnungseigentümer sind die Wohnungs-, Teileigentums- und Sondernutzungsrechte so auszuüben, dass einem anderen Sondereigentümer über das bei einem geordneten Zusammenleben unvermeidliche Maß hinaus kein Nachteil erwächst.