Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist im allgemeinen nach folgenden Zeitabstaenden, beginnend mit dem Mietverhaeltnis, der Fall: alle 3 Jahre: Kuechen Baeder und Duschen alle 5 Jahre: Wohn und Schlafraeume, Flure, Dielen und Toiletten alle 7 Jahre: alle anderen Nebenraeume alle 7 Jahre: der Anstrich von Fenstern, Tueren, sonstigen Holzteilen, Heizkoerpern, Versorgungsleitungen und Einbaumoebeln. ... Sind bei Beendigung des Mietverhaeltnisses einzelne oder saemtliche Schoenheitsreparaturen noch nicht faellig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten anteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags vom Vermieter auszuwaehlenden Malerfachbetriebs an den Vermieter nach folgender Massgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schoenheitsreparaturen waehrend der Mietzeit in Kuechen, Baeder und Duschen laenger als ein Jahr zurueck, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, laenger als 2 Jahre 66%.
Auszug nach einem Jahr - muss ich streichen?
vom 22.9.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Klauseln lauten: Im allgemeinen werden Schönheitsreparturen in folgenden Zeitabständen fällig: Küchen, Bäder und Duschen alle 5 Jahre Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 8 Jahre in sonstigen Räumen alle 10 Jahre.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Mängel wurden bei der Wohnungsübergabe festgestellt (soweit ein besonderes Übergabeprotokoll angefertigt wurde, gilt dieses): siehe Übergabeprotokoll 4. ... Die Zeitfolge beträgt im Allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen- 3 Jahre Bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten- 5 Jahre Bei allen übrigen Räumen- 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.
Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei normaler Benutzung sind die Schönheitsreparaturen ab Vertragsbeginn gerechnet in • Küche, Bad und WC alle 3 Jahre • für alle übrigen Räume alle 5 Jahre auszuführen. ... Die Spüle, Küchenschränke, der Tisch und die Stühle können gerne in der Küche verbleiben, evtl. ... Architekten) vorbeigeschickt, die diesen Mangel inspizieren und beheben sollten.
Lebenslanges Wohnrecht und 10-Jahresfrist
vom 12.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, zum SV: wir sind zwei Geschwister,meine Schwester erhielt in den 90-ziger Jahren auf Grund eines 25%-igen Miteigentums am damals bewohnten und später verkauften Haus meiner Eltern vom Verkauserlös einen Anteil von ca.150.000,-DM. Dieser Erlös wurde allerdings durch meine Schwester erstritten,da meine Eltern die Eintragung meiner Schwester im Grundbuch eher als proforma ansahen. Die Zahlung des Geldes sollten als Erbteil gewertet bzw.angerechnet werden.
möbliertes Zimmer kündigen
vom 1.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe also mit dem Vermieter zusammen und wir teilen uns Bad, Küche usw. ... In meinem Mietvertrag steht nicht drin, dass ich das Zimmer möbliert bekommen habe sondern nur das ich die Küche usw mitbenutzen darf.
Nachforderung von Nebenkosten trotz Abgeltungsvereinbarung?
vom 16.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage 3 Zimmer – Küche – Bad Kaltmiete: 600 € Vorläufige Warmmiete inkl. Strom 700 € Erhalten: 2 Schlüssel Unterschrift von Mieter und Vermieter ---- Mitte 2012 sind wir ausgezogen und hatten nach Streit mit dem Vermieter mündlich abgemacht, dass die Nebenkosten mit der Warmmiete abgegolten sind (das Haus ist nicht gedämmt, es existieren nur Ölöfen, die Wasserleitungen waren eingefroren im Winter --> keine Dusche, eine Beheizung in Bad und Küche war nur elektrisch mit Radiatoren möglich,…).
Einzug ins Ungewisse
vom 27.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So z.B. nach zwei Tagen Abwesenheit waren bis zu 20 (zwanzig) Silberfische in Küche, Bad, Flur, Arbeitszimmer und Wohnzimmer zählbar, inklusive diverser Spinnen, Flöhe usw. ... Meine Frau verweigert zu Recht weitere Tätigkeit in der Wohnung, vor allem in der Küche.
Renovierungspflicht als Sondervereinbarung?
vom 30.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzliche Info: Im Formular-Mietvertrag von Haus&Grund LV Hessen steht zu diesem Thema unter Punkt 4 a) - e) folgendes: a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ......Die Zeitfolge beträgt im allgemeinen bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre.....usw. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seint der letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben.
Renovierungspflicht bei Auszug nach 2,5 Jahren
vom 27.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Schönheitsreparaturen gelten folgende Fristen: Küche, Bad und WC alle 3 Jahre, die übrigen Räume alle 5 Jahr. ... Dem Mieter obliegt der Nachweis, dass die Mietsache noch nicht renovierungsbedürftig ist. 10.2 Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Streichen der Innentüren, Fenster und Außentüren von innen. 10.3 Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplanes beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig an den erforderlichen Renovierungskosten: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen in Küchen, Baderäumen, Duschen und Toiletten während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66% der erforderlichen Renovierungskosten.