Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Wasserschaden Wohnzimmer
vom 22.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Zufall stellte er auch im Bad eine nasse Wand fest, die durch einen nicht behobenen Schaden im Treppenflur kommt. ... Steht mir dann die Begleichung der Kosten zu? ... Da ich die ganze Zeit kräftig im Schlafzimmer heize, kann ich diese Kosten beim Vermieter zusätzlich zur Mietminderung geltend machen?
Renovierung einer Mietwohnung
vom 9.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit etwas über 2 Jahren eine Wohnung vermietet, diese Mieter haben jetzt gekündigt. ... Während der Miet- zeit haben die Mieter teilweise die Tapete entfernt, die Wohnungstür durch einschlagen eines Nagels beschädigt und von der Terrasse das Geländer entfernt. ... Kann ich verlangen das die Wohnung vom Mieter renoviert werden muss?
Falsche RA Beratung Vergleich
vom 25.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen dieses Vergleichs werde ich die Kosten für mein Haus nicht mehr tragen können, da ich jetzt für den Mieter die NK bezahlen und auch noch mit Mietausfall rechnen muß. ... Ich bin der Meinung, er hat seinen Auftrag deutlich verfehlt und mir somit nicht nur finanziellen, sondern auch gesundheitlichen Schaden verursacht. ... Was können für Kosten auf mich zukommen?
Fragen zum Auszug bezüglich Schönheitsreparaturen
vom 13.4.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat zu beweisen, dass die Veränderung oder der Schaden von ihm nicht zu vertreten oder auf einen vertragsgemäßen Gebrauch zurückzuführen ist. 3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Instandhaltung von Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Wärmemesser, Heizkörper-Ventile, Schlösser, Fensterverschlüsse, Wasserhähne, Siphons, Klosetts, Wasch und Abflussbecken, Öfen, Herde, Gas und Elektrogeräte, Badeinrichtungen zu tragen, soweit soweit der Instandhaltungsaufwand für jeden sachlich abgegrenzeten Schaden nicht 75 Euro und der Aufwandsbetrag in einem Kalenderjahr nicht 8% der Jahresnettomiete übersteigt. §13 Beendigung des Mietverhältnisses: "1. ... Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die sonstigen Räume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 40%, länger als 3 Jahre 60% und länger als 4 Jahre 80%. Die anteiligen Kosten für die Schönheitsrep. der Fenster, Türen und Heitkörper betragen bei einer Mietzeit von länger ..... als 5 Jahren 83%.
Abgeltungsklausel mit starrer Frist
vom 27.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Wohnung in mittelmäßigen Zustand übernommen (Decken und Wände fast immer "Zumutbar, ohne Schäden, aber gebraucht") und die Wohnung kann man durchaus als renovierungsbedürftig bezeichnen. ... Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen.
Maengel nach Uebergabe
vom 31.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser letzter Mieter war etwas eigen im Gebrauch der Wohnung. ... Dann war Uebergabe mit den neuen Mietern. ... Nach meinem Verstaendnis ist ein dicker Fleck neben der Spuehlmaschine, der sich nicht mehr ueberstreichen lasst keine Abnutzung, sondern ein Schaden.
Renovierungspflicht bei Auszug einer Mietwohnung
vom 23.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfolgend einen Auszug des Mietvertrages, der Zustand der Mieträume, Schönheitsreparaturen und Bagatell-Schäden festlegt: §7 Zustand der Mieträume Der Zustand der Mieträume zur Zeit des Vertragsabschlusses ergibt sich aus der Anlage „Mietraumbeschreibung“ und „Übergabeprotokoll“, welche ergänzender Bestandteil des Mietvertrages ist. §8 Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere Anstrich der Wände und Decken, dem das Anbringen einer weiß gestrichenen Rauhfasertapete gleichsteht, das Reinigen von Parkett- und Teppichböden, Innenanstrich von Türen und Fenstern, Anstrich von Heizkörper und Heizrohren, das Beseitigen von kleinerer Putz- und Holzschäden. 2.Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Mietwohnung Rückgabe : Kosten für die Mängelbeseitigung & Reinigung
vom 17.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten für unbenutzte Strom- und Heizung wurden ohne jeden Abzug weiter bezahlt. ... Wenn notwendig, soll der Vermieter den Topper auf eigenen Kosten erneuern, da die Abnutzung der gemieteten Gegenstände mit dem Mietzins (wenigstens teilweise) gedeckt wurden. Wie werden die zumutbare Erstattungskosten bei eventuelln Mängel beim Mieten von möblierten Wohnungen ermittelt?
Mit welchen Konsequenzen habe ich zu rechnen, der Vermieter meinte, wenn ich viel Ärger vermeiden wi
vom 8.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soviel zum Anfang nun gab es in meiner Wohnung einen schaden an den rohren in der wand da die Wohnung im Winter nicht beheizt war geht der Vermieter davon aus das es ein Frostschaden ist der klemptner der zur schaden Behebung da war sagte aber es wäre definitiv kein Frostschaden wussteich sagte ihm das nicht geheizt war auch wo es so kalt war er sagte das mache nichts es wäre eben kein solcher schaden. ... Mein Vermieter verlangt das ich den kompletten schaden behebe auf meine Kosten ... Was gar nicht Diskussions Anlass gewesen wäre wäre es auch lt klemptner ein Frost schaden aber so ...
Versicherungssumme zwischenzeitlich eingelagerter Sachen nach Hausbrand
vom 28.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die persönlichen Sachen während der Sanierung vor Schäden und Diebstahl zu sichern, bietet der Vermieter eine Zwischenlagerung in seinem leerstehenden Nachbarhaus an. Es sollen dort keine verderblichen Waren oder Wertsachen eingelagert werden und er bietet einen freiwilligen Versicherungsschutz von 500,00 Euro pro Mieter an. Hierfür gibt es einen eigens konzipierten Einlagerungsschein, den alle Mieter nach Einlagerung der Kartons unterschreiben sollen.
Leasingvertrag Maschinenausfall wer kommt für den Schaden auf?
vom 7.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren, mein Partner besitzt einen kleinen Copyshop. Seine "Hauptmaschine" mit der der Hauptteil der Arbeit erledigt wird, ist eine Leasingmaschine Der Leasingvertrag beinhaltet auch eine Wartung und den Austausch von Verschleissteilen. Eines dieser Verschleissteile muss ausgetauscht werden, währenddessen ist die Maschine nicht arbeitsfähig.
Vermieter tut nichts gegen Prügelmieter, dafür werde ich "rausgeekelt".
vom 5.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schließlich zog der obige Mieter Ende Juni aus. Mitte September zog ein neuer Mieter in die obige Wohnung ein – ich staunte nicht schlecht, dass dieser Mieter die gleichen lauten Geräusche (nächtliches lautes Knallen auf dem Fußboden, übermässig laute Trittgeräusche, etc.) verursacht. ... Ist es richtig, dass ein Mieter andere bedrohen darf?
Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinem Mieter aufgrund von Eigenbedarf zum 30.04. kündigen müssen. ... Das Verhältnis zu dem Mieter ist grundsätzlich gut. ... Für Räumung und Malerarbeiten habe ich in Absprache mit dem Mieter bereits Angebote eingeholt, er ist dankbar für die Organisation und hat der Übernahme der Kosten bereits zugestimmt.
Auflösung Mietvertrag
vom 7.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 5 Jahren sind wir dort Mieter und haben schon erhebliche Investitionen getätigt um einen vernünftigen Wohnstandard zu erhalten, da unser Vermieter sich nicht um diese Belange gekümmert hat. Vor 3 Monaten hatten wir einen Schaden an der Dusche, wobei Feuchtigkeit ins Mauerwerk eingetreten ist. ... Unser Vermieter hat, nach ständigen Aufforderungen unsererseits, mit so geringen Mitteln wie möglich versucht, den Schaden zu beseitigen, aber sich gesträubt die Ursache zu beheben.
Ratten kot im keller
vom 30.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter oder der Vermieter 2) wer trägt die Kosten, wenn eine Firma beauftragt wird? ... Bzw. bezieht sich die Sorgfaltspflicht vom Mieter auch auf so einen Schaden? Unter den oben angegebenen Gründen bin ich nicht bereit den Keller zu säubern und eigentlich auch nicht die Kosten dafür zu tragen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 35,5 Monaten
vom 28.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen fachgerecht auszuführen bzw. ausführen zu lassen. b. Sind nach Beendigung des Mietverhältnisses vom Mieter zu vertretende Instandhaltungsarbeiten, insbesondere Schönheitsreparaturen auszuführen, so haftet der Mieter für den Mietausfall, für die Betriebskosten und für alle weiteren anfallenden Schäden , die hieraus dem Vermieter entstehen. ** Meine Fragen: 1. ... Wenn der Vermieter nach unserem Auszug streichen lässt, sind wir an den Kosten anteilig zu beteiligen?