Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Recht auf fachgerechte und vollständige Beseitigung von Wasserschaden?
vom 23.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Mieter in der Wohnung über meiner Mutter ist die Waschmaschine ausgelaufen und hat einen Wasserschaden im Korridor und im Bad meiner Mutter verursacht. Der Mieter darüber hat aber nur eine Haftpflicht- und keine Hausratversicheruntg. Die Haftpflicht hat mitgeteilt, das sie betreffs des Wasserschadens nur eine Zeitwert- und keine Neuwertregulierung vornimmt.
Wasserschaden in ETW ohne Fremdverschulden innerhalb Gewährleistungsfrist
vom 28.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ist hier die Zuordnung der Schäden vorzunehmen? ... Wie uns die Hausverwaltung mitteilte, ist die Baufirma in Vorleistung gegangen (da noch Gewährleistung) und will sich nun die Kosten von der Gebäudeversicherung der WEG zurückholen. ... Schimmel nachweisen lassen, würde wiederum der Schaden von der Gebäudeversicherung übernommen, ansonsten solle ich die kompletten Kosten für den Abbau der Küchenzeile samt Probeöffnungen und Untersuchungen übernehmen. -- Einsatz geändert am 28.11.2011 22:23:45
Kostenübernahme Wasserschaden
vom 26.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Leitungswasserversicherung (läuft über die Hausverwaltung) hingegen behauptet, dass sie den Schaden ebenfalls nicht übernehmen wird, da die Versicherung durch eine Selbstbeteiligung in Höhe von 2000 Euro nur bei größeren Schäden hafte. ... Da wir keinerlei Schuld haben, möchten wir ntürlich auch nicht die Kosten für die Reparatur selbst tragen. Nun ist die Frage, wer muss in diesem Fall die Kosten übernehmen?
Bauherrenhaftung für verursachten Schaden am Zaun des Nachbarn
vom 4.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen aktuell ein EFH auf einem Grundstück, welches nur durch eine enge Stichstrasse (3 x 30 m) erreicht werden kann. Beim Rangieren in diesem engen Zuweg wurde bereits mehrmals der Jäger- und Maschendrahtzaun unseres Nachbarn beschädigt und in direkter Abwicklung mit den verursachenden Bauunternehmen repariert. Der Nachbar hatte uns dann schriftlich informiert, dass er nicht mehr gewillt sei, sich in weiteren Schadensfällen mit den Unternehmen direkt in Verbindung zu setzen sondern grundsätzlich uns in die Haftung nemen wird.
Mietrecht: Schadenersatzpflicht für fahrlässig verursachte Schäden durch den Mieter
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch sind erhebliche Schäden durch Schimmelbefall usw. entstanden, was letztlich durch die Fahrlässigkeit der Mieterin, die immer wieder Binden über die Toilette entsorgt hat, verursacht wurde! Daher wollte meine Mutter auch, dass das Mietverhältniss beendet wird, weil natürlich erhebliche Schäden an der Bausubstanz zu befürchten waren. ... E. die Kosten zur Beseitigung tragen muss, zumal auch keine Versicherung bestand, die das gedeckt hätte.
Mängelbeseitigung frist verstreichung
vom 21.1.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Frist fruchtlos verstreichen lassen, werden wir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VOB-B/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 VOB/B: Mängelansprüche">§13 Abs. 5 VOB/B</a> von unserem Recht auf Ersatzvornahme Gebrauch machen, und die Mängel auf Ihre Kosten beseitigen lassen.« Wir haben die Frist verstreichen lassen. ... Jetzt sind daraus unabsehbare folge Schäden entstanden, in wie weit sind wir jetzt in der Haftung. ... Mein Auftraggeber muss doch vom 13 Abs. 5 VOB/B gebrauch machen um erhäbliche folge Schäden zu vermeiden.
Foreward-Darlehen
vom 20.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Sind diese Verträge haltbar gegenüber einem Privatmann in dieser Situation und hat die Bank alle rechtlichen Möglichkeiten, diese Summe hier in Gänze einzufordern, oder muss sie den tatsächlich entstandenen Schaden nachweisen?
Mitarbeiter sollen bei Markenrechtsverstoss für Vertragsstrafe und RA-Kosten haften
vom 25.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ----------------------------------------------- Dieses Risiko will der Arbeitgeber nun an die Mitarbeiter weitergeben, indem diese eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen müssen, wenn sie weiterhin dort tätig bleiben wollen: 1) der Arbeitnehmer verpflichtet sich, bei jeder Bestellung darauf hinzuweisen, dass nur ein bestimmtes Produkt geführt wird --> m.E. hinnehmbar, auch wenn man nicht jeden Hinweis dokumentieren kann 2) dem Arbeitnehmer ist bekannt, dass im Falle eines Verstoßes erheblicher Schaden entstehen kann --> ja, aber Unterlassungserklärung ist den Mitarbeitern nicht bekannt gemacht worden; Strafe soll bei 12.000 € liegen 3) "Verstößt der Arbeitnehmer gegen seine Verpflichtung aus Ziff. 1, so verpflichtet er sich, dem Arbeitgeber den hierdurch entstandenen Schaden in voller Höhe zu ersetzten. Hierzu zählen auch die Kosten eines zur Rechtsberatung hinzugezogenen Rechtsanwalts." 4) Arbeitnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Abmahnung und ggf. auch (außerordentliche) Kündigung folgen können, auch wenn kein Schaden entsteht. ----------------------------------------------- Fragen: - wie können die Mitarbeiter damit umgehen, wenn es Voraussetzung für eine Weiterbeschäftigung ist (es gibt i.d.R. keine Arbeitsverträge)?
Risse am Haus durch Baumaßnahmen am Nachbargebäude
vom 2.3.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der für die Baumaßnahme verantwortliche Architekt gesteht ein, dass es aufgrund der Bauarbeiten Rissbildungen und Rissveränderungen an unserem Haus gegeben habe, will aber keinen Vorschlag zur Regulierung des Schadens machen, sondern bittet uns, dies zu tun und schiebt uns somit den „Schwarzen Peter“ zu.
Wann müssen wir die Kaution zurückzahlen?
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halbjahr nach Jahres-Abrechnung Kosten für Schäden an Wand, Fenster, Holzboden (per Foto dokumentiert), Kosten für Grundreinigung. ... Der Mieter fordert per RA mit Prozessandrohung und RA-Kosten die sofortige Rückzahlung der Kaution, da eine Betriebskostenabrechung nicht relevant sei und keine Schäden vorlägen. ... Müssen wir die RA-Kosten tragen.
Kosten Abschleppwagen gerechtfertigt und Frage zu Schadensminderungspflicht
vom 19.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Abschleppwagenfahrer hat den Wagen erst wieder nach der Zahlung von 145,18€ herabgelassen. meine Fragen: 1.) ist die Höhe der Kosten von 145,18€ für eine LEERFAHRT (Auto war bereits an der Abschleppkralle, wurde dann aber wieder heruntergelassen) für Stuttgart gerechtfertigt? ... Die Bank ist auf der anderen Seite der Straße. in meinen Augen hätte der Parkplatzeigentümer die Bank aufsuchen müssen/können, und/oder in der Firma anrufen können (Name stand ja auf dem Kofferraumdeckel), um den Schaden abzuwehren, was aber nicht passiert ist. auch hier die Frage, kann hier in Bezug auf die Schadensminderungspflicht dagegen vorgegangen werden?
Leasingrückgabe Restwertleasing Probleme
vom 27.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich sind diverse Lackkratzer / Schäden angegeben, die meinem Freund so nicht "bewusst" waren / sind, sicherlich gibt es "normale Gebrauchsspuren", aber von der Menge ist nichts bekannt, vor allem werden teils Neulackierungen von best. ... Eine Gutachten der Dekra (mit den entsprechenden Schäden liegt auch bei) Nun ist die große Frage was tun, Übernahmeprotokoll wurde bei Rückgabe nicht gemacht, Schäden stehen im Raum und vor allem der extreme "Minderwert".
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es besteht kein Protokoll, ich habe nur schriftlich das der Wasser schaden vom Mieter getragen wird, aber über die Versicherung abgewickelt werden soll ( nur Unterschrift vom Vermieter) Im nachhinein hatte ich keinen zugang mehr zur Wohnung. wie kann ich jetzt verfahren, wer musste den Schaden melden? ... Die Kaution beläuft sich auf 1300€ und der Schaden wurde mir telefonich mitgeteilt bei 500€.
Schaden durch Softwareupdate (Onlineshop)
vom 4.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich bin freischaffender Webentwickler, und habe vor einiger Zeit einen Auftrag bekommen, bei dem es um eine Onlineshoperstellung ging. (Design und Programmierung) O.g. Auftrag wurde nun fristgerecht und ohne Probleme fertiggestellt, allerdings entstehen jetzt immer wieder Fehler (D.h.