Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Darf mein Arbeitgerber eigene Regelungen zur Kündigung und Betriebsversammlung treffen?
vom 8.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, per Arbeitsvertrag die Kündigungsfristen für beide Seiten. ... Aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit habe ich ansonsten mehrere Monate Kündigungsfrist. ... Dies wird als Betrug durch die Mitarbeiter aufgefasst, was wiederum eine fristlose Kündigung rechtfertigt.
Mündlicher Trainervertrag
vom 15.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine schriftliche Kündigung ging dann zum 25.12.2014 bei mir ein. Hier wurde geschrieben das ich formgerecht mit zweiwöchiger Kündigungsfrist zum 09.01.2015 als Trainer gekündigt bin und keine weiteren Zahlungen mehr anstehen da es innerhalb der Probezeit von 6 Monaten geschehen ist. ... Oder ist diese Kündigung rechtswirksam?
Frage zum Thema Arbeitsrecht
vom 17.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Welche Kündigungsfrist habe nun ich als Arbeitnehmer bei so langer Betriebszugehörigkeit, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis beenden möchte (gelten hier die gleichen Kündigungsfristen wie beim Arbeitgeber, lt. § 622 BGB)? ... Gibt es Möglichkeiten, diese Kündigungsfrist zu verkürzen?
Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit von Vertriebsmitarbeiter nach AN Kündigung
vom 19.5.2022 für 50 €
Guten Tag, ich habe mein jetziges Arbeitverhältnis als angestellter Immobilienmakler im März zum 30.09.22 gekündigt. Mein Gehalt besteht aus Grundgehalt und Provisionen im Verhältnis 30:70. Nun hat mein Abteilungsleiter mir heute mitgeteilt, dass morgen um 9 Uhr ein Vertriebsstart zusammen mit einem Gemeinschaftsunternehmen bevorsteht, von dem er wußte, die Weitergabe der Informationen an mich aber unterbunden hat.
GmbHGeschäftsführer will kündigen
vom 9.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anstellungsvertrag verfügt über folgende Klauseln: Kündigung (1) Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (2) Der Vertrag kann von beiden Seiten im Rahmen einer außerordentlichen Kündigung mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. ... Eine etwaige anderweitige Tätigkeit hat der Geschäftsführer der Gesellschaft unverzüglich mitzuteilen. (3) Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das für ihn gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter vollendet hat oder eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird. (4) Das Vertragsverhältnis ist bis zum 31.12. des Kalenderjahres befristet. ... Ist die Kündigung damit nur zum 31.12. möglich?
Betriebsbedingte Kündigung - Aufgrund wirtschaftlicher Lage
vom 24.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute von meinem Vorgesetzten eine "betriebsbedingte Kündigung, aufgrund der wirtschaftlichen Lage" erhalten. ... Da ich aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt gewillt bin den Arbeitsplatz mit aller Macht zu halten, diese Kündigung aber trotzdem als ungerechtfertigt ansehe, würde mich interessieren wie meine Chancen für eine Abfindung aussehen?
Unter welchen Vorraussetzngen kann ich schon vor Ablauf des im befristeten Vertrag angegeben Datums
vom 18.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt stets unberührt." Da ich bereits zum 01.3.09 aus dem Unternehmen ausscheiden möchte ist meine Frage nun ob und wenn ja unter welchen Vorraussetzngen ich schon vor Ablauf des im befristeten Vertrag angegeben Datums das Arbeitsverhältnis beenden kann bzw. ob oben genannter Auszug eine ordentliche Kündigung mit Frist von vier Wochen ermöglicht.
Kündigunsfrist/Abfindung/Einspruch
vom 27.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht: " Es gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende. verlängern sich aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Bestimmungen die Fristen, die die Firma gegenüber dem Mitarbeiter einzuhalten hat, so gelten diese verlän´gerten Fristen für beide Vertragspartner ..." ... Soll ich mich auf einen Aufhebungsvertrag oder eine ordentliche Kündigung einlassen? ... Bisher hatte ich einen Geschäftswagen (Leasing seitens der Firma), muß ich diesen am Ende meiner Kündigungsfrist abgeben, oder kann der AG auf sofortige Abgabe bestehen?
Kündigung eines Arbeitnehmers mangels Auftragslage,
vom 9.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung habe ich ebenfalls am 03.08.2010 schriftlich, fristgerecht mit einer 4-Wochen Frist, ohne Angabe von Kündigungsgründen weggeschickt.(Eingegangen am 04.08.2010) Nun klagt der Arbeitnehmer in einer Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht gegen die Kündigung mit der Begründung des Maßregelungsverbots nach §612a BGB. 1. ... Der Arbeitnehmer ist bei mir seit dem 02.06.2009 unbefristet beschäftigt, mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 4 Wochen.
Ausschluss einer ordentlichen Kündigung
vom 2.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: Ich befinde mich seit 2006 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber in einem Angestelltenverhältnis, mein Arbeitsvertrag schließt seit September 2007 eine ordentliche Kündigung aus, solange ein bestimmtes Projekt vom Auftraggeber meines Arbeitgebers weitergeführt wird. ... Hierzu habe ich folgende Frage Ist der Ausschluss der ordentlichen Kündigung in diesem Arbeitsvertrag zulässig, da dies ein einseitiger Nachteil für mich bedeuten würde?
Kündigung während der vorläufigen Insolvenz (Insolvenz- & Arbeitsrecht)
vom 15.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Fragen liegt folgender Sachverhalt zu Grunde, wobei die wichtigsten Eckdaten stichpunktartig aufgelistet sind: Firma: Rechtsform: GmbH Anzahl Mitarbeiter: 24 Branche: IT-Beratung Anmeldung vorläufige Insolvenz: Juni 2012 Firma wird seitdem vom vorläufigen Insolvenzverwalter geführt hat am 30.07.2012 insgesamt vier Mitarbeitern gekündigt Mitarbeiter (Arbeitnehmer): Firmenzugehörigkeit: 13 Jahre Tätigkeit: IT-Berater Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Quartal Urlaubsansprüche: 50 Tage Kündigung erhalten: am 30.07.2012 zum 28.02.2013 (fristgerecht) Inhalt der Kündigung: unwiderrufliche sofortige Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche, Abfindung wurde nicht gezahlt, keine Angabe von Kündigungsgründen Gehaltszahlung: letzte Zahlung vom Arbeitgeber erfolgt Mai 2012 Insolvenzgeld: Zahlung erfolgt für Juni, Juli, August von einer Bank (Insolvenzausfallgeldvorfinanzierung, da Zustimmung vom Arbeitsamt über Zahlung des Insolvenzgeldes) Es werden voraussichtlich Firmenteile mit einem Asset Deal bis zum 31.08.2012 an einen Kaufinteressenten veräußert.
Kündigungsfrist bei Aufhebungsverträgen
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, mein Ehemann hat einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, der über eine Frist von 6 Monaten lief, da die Kündigungsfrist laut Arbeitgeber 6 Monate ist. Bei der Ein- reichung der Arbeitsbescheinigung, die der Arbeitgeber ausstellt für die Bundes- agentur für Arbeit für den Antrag auf Arbeitslosengeld, stellte sich heraus, dass die Kündigungsfrist 7 Monate ist. Wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist hat die Bundesagentur für Arbeit das Arbeitslosengeld für 135 Tage gesperrt; dies ist ein Verlust von Euro 4.833,00.
Mitarbeiter zum 1. Arbeitstag krank - Ist ein Vertrag überhaupt vorhanden?
vom 10.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ein gültiger Arbeitsvertrag zustande gekommen ist, muß er fristgerecht kündigen oder besteht die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung? ... Wenn er fristgerecht kündigen muß (Frist 1 Woche zum Wochenende), muß er Gehalt zahlen (angenommen der MA meldet sich nach Zustellung der Kündigung plötzlich doch noch, dass er arbeiten möchte) oder kann er den Personalplan so schreiben, dass der neue MA bis zum Ende der Frist nicht eingeplant ist, da er ja krank ist?
Keine fristgerechte Kündigung in der Probezeit
vom 8.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit ist vertraglich auf 14 Tage festgelegt) Am 19.6.07 wurde mir mündlich mitgeteilt, dass ich ab sofort freigestellt bin und meine Probezeit nicht verlängert wird. Eine am 22.6.2007 datierte schriftliche Kündigung erhielt ich erst am 29.6.2007 (Poststempel), und in dieser wurde mein Vertragsende auf den 9.7.2007 datiert. Meine Frage: Ist diese Kündigung fristgerecht?
Kündigung wichtige Fragen und formulierungshilfe
vom 13.2.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe per Mail nachgefragt wie die Kündigungsfristen erhalten und folgende Antwort erhalten: „In den ersten 3 Monaten beträgt die Frist 1 Woche. Spätestens am 22.02.2018 müsste die Kündigung zum 01.03.2018 vorliegen. 1. frage : ich habe im Internet gelesen, dass wenn der Arbeitnehmer während seiner Krankschreibung die Kündigung einreicht damit automatisch auf den Lohn verzichtet zum Kündigungszeitpunkt. ... Betreff: Kündigung des Arbeitsverhältnisses und Arbeitsvertrag zum 01.03.2018 „Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit kündige ich das zwischen uns bestehende befristete Arbeitsverhältnis sowie den Arbeitsvertrag vom 20.11.2017 im Rahmen der in der Probezeit vereinbarten Kündigungsfrist von einer Woche zum 01.03.2018.
Ist Kündigung nach BRTV wirksam?
vom 29.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die schriftliche Kündigung erfolgte erst am 20.12.2010, allerdings rückdatiert auf den 8.12.2010. Nachdem er angeschrieben und aufgefordert wurde, die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum ersten, und zwar vom 20.12. an, einzuhalten, kam einen Schreiben seines Anwalts mit dem Verweis auf den BRTV für das Baugewerbe, wonach es zulässig sei, mit einer Frist von 6 Werktagen zu kündigen.
Darf ich meinen 1 Jahresvertrag ordentlich kündigen?
vom 9.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
§4 Kündigungsfristen 4.1 Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängerungen der Kündigungsfrist für eine der beiden Parteien aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften gelten für die andere Partei in gleicher Weise. 4.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 4.3 Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitnehmer nach Ausspruch einer Kündigung - gleich von welcher Seite - oder nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages unter Anrechnung etwaiger ihm noch zustehender Urlaubsansprüche und sonstiger Freistellungsansprüche bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen. ... Der Arbeitnehmer hat jedweden Zwischenverdienst unaufgefordert und unter Vorlage geeigneter Unterlagen gegenüber dem Arbeitgeber anzueignen.
Welche Kündigungsfrist gilt in der Probezeit?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Absatz 1 BGB</a>, wonach mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Kalendermonats gekündigt werden kann. ... Meine Frage ist nun ob ich auch wenn ich noch in der Probezeit bin die 4wöchige Frist einhalten muss? ... Gilt in der Probezeit nicht eine verkürzte Kündigungsfrist oder hätte das explizit im Vertrag stehen müssen?
Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Gesetz müsste ich ja 5 Monate Kündigungsfrist (14 Jahre Betriebszugehörigkeit) haben, könnte also, wenn ich noch im Juni kündige, zum 1.12. beim neuen Arbeitgeber starten, oder?