Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Wenn ich Antrag auf Teilzeit stelle, sollte ich dann auch konkre
vom 6.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Gesprächen mit einigen Kolleginnen weiß ich, daß mein Arbeitgeber grundsätzlich kein Interesse an TZ-Mitarbeitern hat und versucht, dies zu blockieren, indem er mitteilt, daß es nicht möglich sei. ... Mein AG versucht aber, die Mütter, die TZ kommen möchten, einzuschüchtern, in dem er sagt, vor Gericht hätte die Firma gute Chancen, Recht zu bekommen, was ich so nicht glaube.
Ausbildungsplatzzusage,mündlich
vom 6.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bekannte war vom 01.12.03 bis30.11.2004 ,befristet bei einer dia-konischen Einrichtung beschäftigt.Im Rahmen dieser Beschäftigung wurde ihr die Zusage mehrmals mündlich-durch Einrichtungsleitung gegeben,daß sie berufsbegleitende Altenpflegeausbildung absolvieren dürfe.Daraufhin hatte sie sich an entsprechender Schule beworben und wurde genommen.Leider viel sie seit Juli bis zum Vertragsende aus,woraufhin sich keiner an Zusagen erinnern wollte. 1.)Hat sie einen Anspruch auf Erfüllung der Zusagen trotz Mündlichkeit? 2.)Wenn schriftlicher Arbeitsvertrag erst ein Monat später nach-gereicht wurde ist Arbeitsverhältnisende rechtens?
Variables Gehalt bei Freistellung
vom 17.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Kann mein Arbeitgeber die für 2010 bereits ausgezahlten variablen Gehaltsbestandteile wieder zurückfordern bzw. sie direkt abziehen und mit Ansprüchen aus anderen Jahren verrechnen?
Streitwertfestlegung Kündigungsschutzklage
vom 2.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gericht beabsichtigt nun, den Streitwert in Höhe von 14.750 EUR bis zur Klageerweiterung und mit 17.700 EUR ab Klageerweiterung festzusetzen. ... „Sollte die Beklagte im Gütetermin nicht zu Protokoll des Gerichts erklären, dass sie den Kläger weiterbeschäftigen wird, sofern ein der Klage stattgebendes Urteil ergeht, kündigen wir folgenden weiteren Antrag an: Die Beklagte wird verurteilt, den Kläger für den Fall des Obsiegens mit seinem Feststellungsantrag zu Ziffer 1 zu seinen bisherigen Arbeitsbedingungen bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung über die Feststellungsanträge weiterzubeschäftigen.“ 2. ... Arbeitgeber erließ nach der Kündigung vom 28.12.2007 eine erneute Kündigung am 28.02.2008 für den Fall, dass die erste Kündigung nicht rechtmäßig sei.
Urlaubsanspruch nach Kündigung im 2. Halbjahr
vom 16.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bei meinem Arbeitgeber seit März 2013 in Teilzeit (20 Stunden/Woche, 5-Tage-Woche) beschäftigt und habe nun fristgerecht zum 30.09.2015 gekündigt. ... Der Zeitpunkt des Urlaubes ist mit dem Arbeitgeber abzustimmen. ... Mein Arbeitgeber ist der Meinung, dass ich nur Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub habe.
Ersatzruhetag
vom 15.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den daraus entstandenen Anspruch für einen Ersatzruhetag für den Sonntag bzw.Feiertag will unser Arbeitgeber so auslegen das er festlegen kann, wann wir diesen zu nehmen haben.
Kündigung vor Arbeitsantritt ohne Schadensersatz möglich?
vom 5.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Arbeitgeber behält sich vor, bei arbeitgeber- oder arbeitnehmerseitiger Kündigung den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung auf etwaig zu diesem Zeitpunkt bestehende Urlaubsansprüche bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Tätigkeit freizustellen.
Aufhebungsvertrag trotz Schwangerschaft !
vom 7.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe folgendes Problem, letzte Woche wurde ich von meinem Arbeitgeber zu einem Gespräch einberufen, da ich immer wieder mal auf Arbeit ausgefallen bin oder früher gegangen bin. ... Ich erwähnte in diesem Zusammenhang, dass ich schwanger bin und es mir aus diesem Grund immer wieder schlecht ginge, doch mein Arbeitgeber, sagte mir, dass ein Aufhebungsvertrag auf jeden Fall vorteilhafter für mich wäre, da es schlecht in meiner Bewerbung aussehen würde, wenn man mich fristlos kündigt.
Krankengeld Neudiagnose, wer muß zahlen?
vom 18.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weder mein Arbeitgeber, noch meine Krankenkasse sehen sich verpflichtet mir diese 10 Tage Krankengeld auszuzahlen. Die Krankenkasse sagt, es ist eine NEUerkrankung, also muss der Arbeitgeber zahlen. Mein Arbeitgeber (bei dem ich dann zum 15.1.2018 gekündigt habe und die Übergangszeit bis dahin mich mit meinen Urlaubstagen habe freistellen lassen) sagt aber, das die Krankenkasse zahlen muss, weil ich ja ursprünglich mal bis 22.12.2017 krank geschrieben war und es sei auch unerheblich das es eine Endbescheinigung gibt, wo ich ja dann nur noch bis zum 7.12.2017 krank geschrieben war.
Eintreiben von Vergütung für Arbeitnehmererfindungen
vom 18.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Ich arbeite als Entwicklungsingenieur seit 20 Jahren in einem Betriebsteil der mehrfach den Besitzer wechselte. Von Bosch ging es zu Philips, dann im Jahr 2000 zu T****** und seit Oktober letzten Jahres an eine private Investorengruppe. Von Zeit zu Zeit meldete ich Arbeitnehmererfindungen an, von diesen wurden einige in Produkten verwendet. 1)Eine unter Philips angemeldete Erfindung ging auf T****** über und wird bis heute in einem sehr teuren Grossgerät verwendet. 2)Eine weitere unter Philips angemeldete und von T****** übernomene Erfindung wird in einer Produktoption verwendet und ist dort ein wesentliches Verkaufs-Feature. 3)Drei unter T****** angemeldete Erfindungen werden in einem aktuellen Grossgerät verwendet.
Einhaltung Kündigungsfrist
vom 9.12.2021 für 52 €
Diese Frist ist für den neuen Arbeitgeber zu lange, da die Stelle bereits ab 01.01.2022 zu besetzen ist.