Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.459 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Gewe./fristlose Kündigung/Eigenmächtiges Austauschen von Türschloss/Doppelvermietung
vom 30.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Maschinen-Kauf hat das Ziel, nicht die Maschinen selbst als einzelne Gegenstände zu kaufen, SONDERN die als einheitlicher und gesamter Bäckerei-Betrieb weiterzuführen. Im Kaufvertrag wurde explizit geschrieben, dass der Vermieter (er ist auch der Verkäufer von den Maschinen) versichert, dass der Bäckerei-Betrieb keine Mängel hat (weder technisch noch in Bezug auf die behördlichen Vorschriften und Genehmigungen). ... Ich möchte den Vermieter bzw. den Verkäufer wegen: a.
vertraglich nicht vereinbarte Lagergebühren, zu kurze Fristen... was nun?
vom 4.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kontaktdaten sollen dem Verkäufer rechtzeitig übermittelt werden. 3. ... B. der Ausdruck der Ebay Auktion, die Ebay Kaufbestätigung, evtl. eine Zahlungsbestätigung (Kontoauszug, Paypal Ausdruck oder ähnliches) und ein vom Käufer vorbereiteter und unterschriebener Kaufvertrag. 7. ... Falls die Abholung verschuldet durch Verkäufer oder Auftraggeber, zum Beispiel wegen der Abwesenheit am Abholort, Verweigerung der Herausgabe des Transportgutes durch den Verkäufer e. t. c. nicht stattfindet, wird die Einzahlung nicht erstattet."
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
$ 1365 BGB: Hier Firmenverkauf während der Zugewinngemeinschaft
vom 30.12.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Umkehrschluss wurde ein Kaufvertrag der Firma von meinem Vater auf mich vereinbart gegen Zahlung einer Leibrente an meinen Vater. ... Hier weiter der Original-Wortlaut des Kaufvertrags der Firmenübergabe: „Für den Fall, dass die Genehmigung erforderlich ist und nicht erteilt wird, verpflichtet sich der Verkäufer (also mein Vater) der Käuferin (also mir) eine Entschädigungsleistung in Höhe eines Betrages der aus der statistischen Lebenstafel fälligen Leibrente zu zahlen. ... Der Käufer ist berechtigt bis zur Zahlung der Entschädigung die Herausgabe des übergebenden Unternehmens zu verweigern.
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Kopf dass bei Zwangsversteigerungen alle Zweifel und Ungenauigkeiten nur vom Käufer zu tragen sind und das Gericht schon in seiner Eröffnung sich einen schlanken Fuß macht und sagt: Alles was nicht klar ist geht zu Lasten des Ersteigerers. ... Es wird vom Verkäufer selbst bewohnt. Die Verkäufer werden im folgenden auch "Wohnungsberechtigte" genannt.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben dem Verkauf diverser Möbel beinhaltet dieser folgende Nebenabsprachen: __________________________ Der Verkäufer (aktueller Mieter) übergibt die Wohnung an den Käufer (=Nachmieter) "besenrein". Wandstreich- oder sonstige evtl. notwendige Renovierungsarbeiten werden vom Käufer (=Nachmieter) übernommen. Die Wandtattoos (Aufkleber) im Schlaf- und Wohnzimmer werden vom Verkäufer entfernt.
Rückbuchung einer Lastschrift durch mich von meinem PAY PAY Konto wegen Betrug
vom 18.6.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige also vollständige Originalsoftware von Ihnen auch im Hinblick auf einen späteren Verkauf oder wenn ein Update verfügbar ist. ... Das Gerät wird von ihnen als 32 Kanal Gerät beschrieben ist jedoch nur ein 20 Kanal Gerät. nicht TMC fähig nach Originaldatenblatt, es entspricht nicht der Artikelbeschreibung Von Käufer: xxx xxx am 04.06.2008 19:55 MESZ Hallo Hugewarehouse ich habe heute mit weiteren Firmen Kontakt aufgenommen dessen Software sie Illegal zum Kauf Anbieten dort wurde mir Bestätigt das die Software eine Raubkopie ist sollen sich die Gerichte mit dieser Sache Beschäftigen ich nicht mehr. digital Von Verkäufer: xxx xxx, Inc. am 04.06.2008 22:17 MESZ Kein Problem!
Notarvertrag OK?
vom 6.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige den Kauf einer Immobilie und möchte nur eine kurze Info, ob der Notarvertrag evtl. ... Kauf Die Verkäuferseite v e r k a u f t das Eigentum an dem vorstehend unter Position I. dieser Urkunde näher bezeichneten Vertragsobjekt an die dies annehmende Käuferseite -zu Alleineigentum-, mit sämtlichen Rechten, Pflichten, Bestandteilen und Zubehör. Der Kauf erfolgt zu nachstehenden B e d i n g u n g e n : 1.Der (Gesamt)Kaufpreis beträgt € XXXXX 2.Die Veräußerung soll sich auf das Zubehör erstrecken. 3.Die Übergabe erfolgt zum XXX, vollständige Kaufpreiszahlung vorausgesetzt; ansonsten am 03.
Vertragsgestaltungen
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsanwalt Geyer und Frau Rechtsanwältin True-Bohle möchte ich diese Zusatzfrage an einen dritten Rechtsanwalt richten: Sind folgende Aussagen korrekt: Da der schuldrechtliche Anspruch auf Nutzungsunterlassung nach Ziffer 1 des Vertrags ein eigenständiger, einklagbarer und vererblicher Anspruch (der demgemäß auf die Erben von D, E, F und G übergeht) ist, sollte A, sofern er sein Grundstück an J verkaufen will, mit J im Kaufvertrag nicht nur vereinbaren, dass J die beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten übernehmen muß. Er sollte zusätzlich vereinbaren, dass der Käufer J auch nach dem Tod von D, E, F und G (der Tod von D, E, F und G würde ja zum Erlöschen der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit führen, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a>) die Nutzungsunterlassung bis spätestens zum 1.9.2020 (Vertragsende) zu beachten und beim einem Weiterverkauf dem Käufer aufzuerlegen hat. ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt!
INSOLVENZ od LIQ GMBH und private Forderungen,PKW
vom 2.2.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bei unserer GMBH leider Verbindlichkeiten dem Finanzamt gegenüber, da unsere Rechnungen nicht beglichen wurden (KörperSt 2009 ca. 10 TSD - in den Folgejahren fällt wohl nichts an). Wir überlegen nun, ob wir liquidieren oder in die Insolvenz gehen sollen. Es stellen sich folgende Fragen für uns: 1. können wir zB Mobiliar oder den Firmen PKW abkaufen (private Gelder) und somit die GmbH fit machen, dass diese die schuld ggü dem FA begleichen kann, oder müssen wir dann mit einer Anfechtung der Geschäfte rechnen (zB vom Insoverwalter). was ist hier schlau?
Kein Zugang zur Garage -Teilungserklärung nichtig?
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zur Vorgeschichte, die ich teilweise nur mühsam rekonstruieren konnte: Im Jahr 1982 hat der damalige Besitzer (A) des gesamten Grundstücks einen Kaufvertrag mit dem künftigen Eigentümer (B) der DHH, die viele Jahre später ich gekauft habe, geschlossen, aus dem hervorgeht, dass das Grundstück geteilt und die alte Garage einige Meter zurückgesetzt werden sollte, damit die Zufahrt zu der neu zu errichtenden Garage ermöglicht wird. ... Es lässt sich nicht verkaufen und auch nicht vermieten, weil eben kein Zugang zu der Garage ist. Zuvor hat der Eigentümer von A bereits mögliche Kauf- und Mietinteressenten vergrault, in dem er ihnen gesagt hat, dass die Zufahrt zur Garage ihm gehöre und er ihnen nicht gestatte, sein Grundstück zu überqueren.
Darlehensvermittlung führte zur zusätzlichen Darlehensaufnahme für den Vermittler
vom 3.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem aber alle meine gütlichen Bemühungen ins Leere gingen ich aber weiter auf die vollständige Rückzahlung bestand, wurde mir von meinem ehemaligen Anwalt eine ungerechtfertigte Honorarrechnung per Fax übermittelt mit der Begründung einer angeblichen Finanzierungsberatung (Käufer/ Verkäufer) von rund EUR 10.000,- Diese angebliche Finanzierungsberatung hat aber für mich nicht stattgefunden und da mein damaliger Anwalt auch den notariellen Kaufvertrag beurkundet hat und in diesem Vertrag ohne Namensnennung die Bürgschaft für den Erwerber meines Hauses übernommen hat kann es sein, das er für den Erwerber beratende Tätigkeit wahrgenommen hat, aber ohne mein Zutun und ohne mein Wissen und somit wurde mir wieder vermittelt, dass noch keine Fälligkeit der Darlehensrückzahlung vorliegt.
Schäden an Wohnmobil (von Privat gekauft)
vom 14.1.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Problematik ist folgende: Es geht um Mängel an dem am 18.11.2022 gegen 18 - 19 Uhr von uns besichtigten Wohnmobil und per UNAUSGEFÜLLTEM (lediglich mit unserer Anschrift und Unterschrift, sowie NICHT verhandelten Kaufpreis in Höhe von 95.000,00€ versehenen Unterschrift) Kaufvertrag Das Fahrzeug konnte, da es bereits sehr sehr DUNKEL und zudem sehr eingeparkt war und die Frau (des verstorbenen Besitzers, weshalb Sie es auch unbedingt Verkaufen wollte), die uns das Wohnmobil zeigte, NUR über Ihren verstorbenen Mann redete und was er am Wohnmobil alles für Kästelchen Gebaut und Verbaut hat und was er alles mit viel Mühe investiert hat und welche Vorzüge das Wohnmobil hätte, weder von uns eine Probefahrt gemacht werden, noch wurden irgendwelche Mängel oder Fehler erwähnt. ... Und da wir *VOR* Kauf [Und!] ... Hier nun zu den KOSTEN der Mängelbehungen: 1. die Reifen kosten bei DER IVECO Werkstatt ca. 2000 € Hier können wir uns aus Fairness Gründen dazu entschließen, auch um die Kosten gering zu halten, no Name Reifen für 800 € zu kaufen, sofern man im Gesamten einen gemeinsamen Konsens findet.
§ 313 BGB
vom 29.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsanwalt Geyer und Frau Rechtsanwältin True-Bohle möchte ich diese Zusatzfrage an einen dritten Rechtsanwalt richten: Sind folgende Aussagen korrekt: Da der schuldrechtliche Anspruch auf Nutzungsunterlassung nach Ziffer 1 des Vertrags ein eigenständiger, einklagbarer und vererblicher Anspruch (der demgemäß auf die Erben von D, E, F und G übergeht) ist, sollte A, sofern er sein Grundstück an J verkaufen will, mit J im Kaufvertrag nicht nur vereinbaren, dass J die beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten übernehmen muß. Er sollte zusätzlich vereinbaren, dass der Käufer J auch nach dem Tod von D, E, F und G (der Tod von D, E, F und G würde ja zum Erlöschen der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit führen, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a>) die Nutzungsunterlassung bis spätestens zum 1.9.2020 (Vertragsende) zu beachten und beim einem Weiterverkauf dem Käufer aufzuerlegen hat. ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt!
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für einen Immobilienkauf in Berlin den Entwurf eines Kaufvertrages erhalten. ... Ihr Inhalt ist mir bekannt. § 1 Verkauf Die GbR Berlin Esmarchstraße 9 mit ihren vorgenannten Gesellschaftern - nachstehend auch „der Verkäufer“ genannt – verkauft frei von allen im Grundbuch eingetragenen und nicht eingetragenen Lasten, an ………………………. - nachstehend auch „der Käufer“ genannt – das vorstehend näher beschriebene Wohnungs-/Teileigentum, gelegen Vorderhaus/Seitenflügel/Hinterhaus ……………………. ... Die Restzahlung in Höhe von € …………………………….. leistet der Käufer spätestens innerhalb von 30 Kalendertagen nach Beurkundung des Kaufvertrages auf das vorgenannte Notaranderkonto.
Nachfrage an Frau Rechtsanwältin Nina Heussen
vom 19.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsanwalt Geyer und Frau Rechtsanwältin True-Bohle möchte ich diese Zusatzfrage an einen dritten Rechtsanwalt richten: Sind folgende Aussagen korrekt: Da der schuldrechtliche Anspruch auf Nutzungsunterlassung nach Ziffer 1 des Vertrags ein eigenständiger, einklagbarer und vererblicher Anspruch (der demgemäß auf die Erben von D, E, F und G übergeht) ist, sollte A, sofern er sein Grundstück an J verkaufen will, mit J im Kaufvertrag nicht nur vereinbaren, dass J die beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten übernehmen muß. Er sollte zusätzlich vereinbaren, dass der Käufer J auch nach dem Tod von D, E, F und G (der Tod von D, E, F und G würde ja zum Erlöschen der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit führen, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a>) die Nutzungsunterlassung bis spätestens zum 1.9.2020 (Vertragsende) zu beachten und beim einem Weiterverkauf dem Käufer aufzuerlegen hat. ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt!