Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Sozialhilfe, Studium und Kindergeld
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe bei meiner Mutter und will es auch weiter hin tun. ... Sie meinten, da ich bei meiner Mutter lebe gehe es nicht. ... Aber meine Mutter ist leider nicht in der Lage dies zu tun.
grundbuch
vom 30.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgendes: ich habe ein mehrfamilienhaus je zu 1/2 (so die grundbucheintrag) von meiner tante und meiner mutter (die beiden haben unter sich jedoch das haus aufgeteilt). meine tante starb vor ca. 10 jahren. sie setzte - meine mutter als vorerbin und mich als nacherbin ein - mit der auflage, dass meine mutter das haus nie verkaufen dürfe. meine mutter starb vor 1 1/2 jahren. in ihrem testament steht - das ich alleinerbin bin -. meine mutter nahm mit ihrem mann hohe kredite auf - allerdings nicht im grundbuch -. im testament verfügte sie, dass alles geld, was nicht unererheblich war und die einrichtung an ihrem mann gingen. ich unterschrieb alles blanco und weiß bis heute die beträge nicht. des weiteren räumte sie ihren mann ein lebenslanges unentgeltliches wohnrecht ein. ich sollte die schulden von beiden übernehmen. an alles hielt ich mich. der mann meiner mutter verklagt mich jetzt auf eintragung des wohnrechtes - obwohl meine mutter 25 jahre zeit gehabt hatte - ins grundbuch. wie gesagt ich hielt mich an alle auflagen des testamentes. ich habe aufgrund seines forderns ein verzeichnis erstellt. er meint er brauche das nicht. meine fragen komme ich an bankauskünfte, nachlassverzeichnis usw. auch ohne richterliche verfügung dran. ich habe einen erbschein der mich als alleinerbe auszeichnet. durfte meine mutter überhaupt über die wohnung lt. grundbuch ist es ja zu je 1/2 aufgeteilt verfügen und komplett ein wohnrecht aussprechen. wie sehen meine chancen vor gericht aus. in der güteverhandlung meinte der richter das es wenig erfolg habe ein wohnrecht eintragen zu lassen. kann man mich trotzdem zwingen, obwohl er das "vermächtnis" anerkannt hat, ihn eintragen zu lassen. er versucht es zum einen, indem er behauptet, das ich alles verkommen lasse, was blödsinn ist. und zum anderen, das meine mutter es anders gemeint hat, als sie es geschrieben hat. obwohl meine mutter und ich 10 jahre lang dieses wohnrecht - was meine tante mir auch vererbt hatte, praktiziert haben. ohne grundbuch der mann meiner mutter hat sehr schnell wieder geheiratet und die neue frau hat eigentum, wo sie eigentlich auch wohnen. jetzt ist diese wohnung hier überflüssig und er möchte eine abfindung. muss ich darauf eingehen. vielen dank im voraus. mit freundlichem gruß
Familienstreit - Mutter beruft sich gegenüber Tochter auf § 530
vom 31.5.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter (A) und Vater (B) haben Ihrer 28 jährigen Tochter (C) innerhalb der letzten 10 Jahre Unterstützung zukommen lassen. Dies war im Einzelnen: [1] 5000€ in Form der Auszahlung eines in der Kindheit für (C) abgeschlossenen Sparvertrags. [2] 500€ in Form einer Kostenübernahme von gekauften Einrichtungsgegenständen der ersten Wohnung. [3] 1000€ in Form einer Kostenübernahme einer Handwerkerrechnung. [4] 300€ in Form einer Überlassung eines neuwertigen Computers.
Schenkung - Immobilien im Ausland
vom 5.6.2020 für 30 €
Meine Mutter wollte mir ihre Wohnung schenken und sie wäre in diesem Fall die Nutznießeren der Wohnung sein. (Sie verfügt über zwei Eigentumswohnungen und diese Wohnung ist jetzt vermietet) Laut der Beratung eines Anwaltes in Ungarn, muss ich in Ungarn keinen Steuer zahlen, weil die Schenkung zwischen engen Familenmitglieder erfolgt. ... Der Wert der Wohnung liegt ca. um 150 000 EUR.
Erbausschlagung und Wohnung auflösen...
vom 14.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Mutter war unserem Vater, als er eine eigene Wohnung bezog, finanziell ein wenig behilflich - schriftlich festgehalten wurde nichts. Meine Schwester und ich möchten nun den vorhandenen Hausrat (ohne große Einzelwerte) an unsere Mutter abgeben damit sie gegebenenfalls Einzelstücke daraus verwerten kann. Sollte unsere Mutter nun aus diesem - geschenkten, überlassenen - Hausrat einen Erlös erzielen kann die Bank im Nachhinein uns ein Annehmen der Erbschaft anlasten?
Verkehrswertgutachten angeblich zu niedrig
vom 18.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach gab die Mutter eines Pflichteilsberechtigten ein Gutachten in Auftrag, das natürlich höher ausgefallen ist. Die Wohnungen waren schon mittlerweile auf mich im Grundbuch eingetragen. Frage: Darf die Gegenseite( Mutter oder Sohn) ohne mein Wissen und Zustimmung von meinen Wohnungen ein Gutachten erstellen lassen?
Unterhaltszahlung bei nicht ausübbaren Altenteilsrecht
vom 17.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die von dem Sohn und dessen Familie bewohnte Wohnung wurde 1995 als Schenkung überschrieben. ... Die Mutter ist dauerhaft auf Rollstuhl und Hilfe angewiesen. ... Kann sich der Sohn gegen die Unterhaltszahlung wehren, die er für eine leere Wohnung aufbringen muss, auch unter dem Aspekt, dass es finanziell keine Notwendigkeit gibt und die Mutter niemals mehr in der Lage sein wird, dass sich dann ansammelnde Kapital auszugeben?
Vererben von Eigentumswohnungen/Haus
vom 8.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist unsere Mutter verstorben und laut Testament erben wir beiden Geschwister zur Hälfte. Mein Bruder erbt u.a. die beiden verbliebenen Wohnungen. ... Kann unsere Mutter überhaupt testamentarisch über das gesamte Haus verfügen, da ja bereits vier Wohnungen an meinen Bruder vererbt waren?
Erbschaftssteuer Eigentümergemeinschaft
vom 18.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 2009 zusammen mit meiner Mutter eine Wohnung gekauft. ... Ich bin direkt nach Erwerb in die Wohnung eingezogen und nutze diese bis Heute selbst. Die Finanzierungsraten zahlen wir zu je 50%, wobei ich meiner Mutter zusätzlich eine Miete in Höhe von 50% der Raten zahle.
Zweitwohnung so von der Steuer absetzbar
vom 4.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich arbeite seit 3,5 Jahre 170 km entfernt von meiner Heimat und habe seit dem auch eine Wohnung dort gemietet, bei der ich jedoch nicht gemeldet bin. ... Ist es möglich mein Haus als Hauptwohnsitz zu melden, danach meine Wohnung am Arbeitsort als Zweitwohnsitz und diese dann von der Steuer abzusetzen?
Wer muß Mieteinnahmen nach Schenkung versteuern?
vom 17.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter hat das 2-Familienhaus Ihrer Mutter geerbt und nach dem Tod meiner Großmutter vor 5 Jahren an meine Schwester und mich als Schenkung uebertragen. ... Nießbrauch vereinbart. 1 Wohnung steht leer, 1 Wohnung ist vermietet.
Erbengemeinschaft-Mietfrei wohnen?
vom 24.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der überlebende Elternteil, hat jetzt beschlossen ohne Rücksprache mit mir, daß meine Schwester im Haus der Eltern kostenlos eine 140 m² Wohnung mietfrei bewohnen darf. ... Da der Tod meiner Mutter erst 14 Tage her ist, ist amtlicherseits noch keiner auf mich zugekommen.
Schenkung - Spekulationssteuer
vom 7.5.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter möchte mir Ihre vor 7 Jahren erworbene Immobilie schenken, welche durch einen Kredit und eine Grundschuld belastet ist. Ich, der Sohn, bin seit 6 Jahren in der Wohnung angemeldet und miete diese seitdem. Der Wert der Wohnung beläuft sich auf etwa 300.000€, die Grundschuld auf 150.000€ und der Restkredit auf 50.000€.
Weiterveräußerung geerbter Wohnung
vom 17.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe als Kind von meiner Großmutter väterlicherseits eine Wohnung mit einem geschätzen Wert von 150.000 - 200.000 € geerbt. ... Zu meiner Frage: Habe ich die Möglichkeit, die Wohnung an meinen Sohn zu verkaufen und seine Mutter / meine Ehefrau wäre dann sein Vormund und könnte die Wohnung dann verkauft werden? Oder kann ich die Wohnung für einen sehr niedrigen Preis verkaufen und meinem Vater dann die Hälfte des sehr niedrigen Erlöses geben?
Vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses/telefonische zusage eines Nachmieters
vom 2.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um die Wohnung meiner Mutter. 1. Wir haben die Wohnung fristgerecht zum 31. ... Meine Mutter war an diesem Termin, es ist jedoch zu keiner Abnahme gekommen, da die Wohnung für den Vermieter nicht sauber genug war. 7.
Miete für mit Wohnrecht bestehende Wohnung
vom 8.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in ihrer Wohnung auf die sie im Grundbuch eingetragen "Beschränkte persönliche Dienstbarkeit(Wohnrecht) als Gesamtberechtigte nach §428 BGB bis zum Tode" hat, seit 1980. Das Haus in dem die Wohnung ist gehört meinen Eltern, die dort im Obergeschoß wohnen. Es ist die Mutter meines Vaters und er hat noch 2 Geschwister.
Wohnrecht f. Mitfinanzierung - Schenkungssteuer - Anteil Geschwister - Renovierung
vom 14.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die für ihre Wohnung anfallenden Nebenkosten will Mutter freiwillig tragen. ... Ich habe mal etwas über geschütztes Vermögen gelesen aber nicht verstanden; Mutter investiert ja nicht selbst sondern gibt mir das Geld und ich investiere in eine Immobilie, in der Mutter aber eine eigene, abgeschlossene Wohnung erhält. - Wenn ich mich recht erinnere, wären bei normaler Vermietung der Wohnung die Instandhaltungs-und/oder Renovierungskosten steuerlich absetzbar, wie sieht es aber bei Wohnrecht aus? ... Einen Teil der Renovierungs-/Umbaukosten ihrer Wohnung wird meine Mutter selbst übernehmen. - Welche Kosten kann ich steuerlich geltend machen?
Immobilien
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte 2 Wohnungen erwerben. Da mein Mann aber Schulden hat, soll die Wohnungen meine Mutter in meinem Namen treuhänderisch kaufen.