Sehr geehrte Damen und Herren, ich brauche ein vom Anwalt aufgesetztes Schreiben an Vater wo drin steht: dass ich mein Kind regelmässig sehen kann (er hat Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommen) MfG Natalia Schulz
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben ein 5 Jahre altes Kind. ... Ich möchte dies nicht, da a) das Kind seinen Lebensmittelpkt. in Frankfurt hat, dort in den Kindergarten geht und s. wenig tschechisch spricht. b) das KindVater und Mutter gemeinsam braucht c) ich um meine Kontaktmöglichkeiten mit dem Kind fürchte Gründe für meine Frau sind a) bessere berufl.
Er hat seinen Hauptsitz bei seinem Vater der in einem Haus wohnt und hat für seinen Sohn kein eigenes Kinderzimmer. Zur Betreuung und Abholung vom Kindergarten sorgt zum größten Teil u.a. sein Vater der dieses Jahr 80 Jahre alt wird und auf Krücken gehen muss. ... Diese Frau verhält sich auch als wenn sie die Mutter von meinen Sohn wäre und da sich langsam aber sicher alles so herausstellt dass die beiden schon vorher etwas miteinander hatten, stellt sich mir die Frage, ob sie an mein Kind möchte weil sie keine eigenen mehr bekommen kann.
Hallo ich und meine Freundin haben eine Tochter geb 16.08.16 die seit Geburt bei mir lebt wir haben gemeinsames Sorgerecht auch haben wir dem jugendamt eine Vereinbarung zum aufenthaltbestimmungsrecht zugesandt.
Der Vater hatte bisher einen regelmäßigen Kontakt zu unserem Sohn (2-3xWoche für 3-4h beim Vater).Ich habe das alleinige Sorgerecht. Nun möchte der Vater, dass unser Sohn bei ihm übernachtet.
Nach meiner Informationen wollte sie meinen Namen als Vater angeben. ... 2- Bin ich nur dem Kind oder auch ihr unterhaltspflichtig? ... 5- Wie lange muss ich zahlen fürs Kind?
Es besteht gemeinsames Sorgerecht. Seit der Trennung vor 2 Jahren gab es die Regelung, dass die mittlerweile 7-jährige Tochter jedes Wochenende beim Vater ist. ... Leider wird von der KM das Verhältnis des Kindes zum Vater massiv negativ belastet durch Aussagen wie "wenn du am Wochenende weg bist beim Papa muss ich furchtbar weinen, weil ich dann alleine bin und dich vermisse" oder "dein Papa wird dich irgendwie eh nicht mehr lieb haben, er will dich sicher bald nicht mehr da haben".
Guten Tag, Rahmendaten: Ich habe ein uneheliches Kind (5 Jahre alt) das seit der Geburt meinen Nachnamen trägt. Kein gemeinsames Sorgerecht. ... Seitdem lebt das Kind bei ihr.
Hallo und guten Morgen Kindsmutter : alleiniges Sorgerecht Kindsvater : Umgang (fast) jedes WE 2-3 Stunden bei der Kindsmutter Kind : 2 Jahre alt Die jetzige Umgangsvereinbarung ließ sich auch nur mit Hilfe des Jugendamtes bzw. ... Zwischenzeitige Anfragen das Kind mit zum Vater zu nehmen wurden verneint (fremdelt,erst an den Vater gewöhnen,...). ... Aufgrund der Vorgeschichte wirft es den Verdacht auf , das die Allergie nur als Mittel zum Zweck genommen wird, dem Vater das Kind nicht mitzugeben.
Kind (16 Jahre, angeblich Hauptschule). Muss gezahlt werden, wenn Elternteil, bei dem das Kind wohnt, keine Nachweise der Bedürftigkeit vorgelegt hat (keine Schulzeugnisse, usw.) Muss Lebensgemeinschaft, bei dem Kind wohnt, Einkommen nachweisen?
Wir haben ein gemeinsames Kind (er hat die Vaterschaft anerkannt und wir haben das gemeinsame Sorgerecht). Ich habe mich seit der Geburt immer mehr um das Kind gekümmert, als mein Partner, denn ich bin nach der Geburt 2 Jahre zu Hause mit dem Kind geblieben und habe meine Arbeit in Teilzeit wieder aufgenommen, damit ich Nachmittags für unser Kind da sein kann. ... (so argumentiert sein Vater) -Wie lange würde es dauern, bis ein Urteil dazu fällt, wenn wir tatsächlich ein Prozess führen müssen um die Entscheidung zu treffen?
Folgendes Problem: Meine jetzige Frau ist von ihrem Exmann einvernähmlich geschieden worden, das Sorgerecht für einen schwerbehinderten Sohn ging auf beide über. ... Der Vater des Kindes das mittlerweile 33 Jahre alt wurde rief meine Frau an und teilte ihr mit das der gemeinsame Sohn in einer Klinik verstorben ist und er sich um alles kümmern wolle. Seit nun mehr drei Wochen ist totale Funkstille, der leibliche Vater meldet sich nicht, er ist auf allen Medien nicht zu erreichen.
Der Sachverhalt: Deutsche Staatsbürgerin, 2000 Hochzeit mit US-Amerikaner in Deutschland. 2001 Geburt eines Kindes in Deutschland. 2003 Umzug nach Kalifornien. 2005 Scheidung nach kalif. ... Das Problem: Nun darf sie mit ihrem Kind das Land nicht mehr verlassen. FRAGE: Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass sie MIT Kind nach Europa kommen kann ohne die Zustimmung ihres Ex-Mannes, die sie nie bekommen würde und was wäre in diesem Fall zu tun?
Das Sorgerecht ist geteilt. ... Er weigert sich natürlich und meint das Kind ist 1 Jahr alt und muss dort nicht schlafen da ich zuhause bin. Das Jugendamt hat mir dies nahe gelegt da es sonst keine Entlastung für mich selbst gibt da es sonst niemanden gibt der mich unterstützen könnte wie auch das dass Kind serbisch zuhause spricht und deutsch lernen soll wenn der Vater nicht anwesend ist ( er ist deutscher).
Wir haben ein gemeinsames Kind 8 Jahre das zur Zeit im Wechselmodell wöchentlich bis zur entgültigen Klärung des ABR/Sorgerecht bei beiden Eltern ist. ... Nun erwartet meine Frau ein Kind. ... Der Vater des Kindes damals war ein anderer als der jetzige.
Ich: Berufsoffizier bei der Bundeswehr, verheiratet, werdender Vater (Sommer 2014) Im weiteren Verlauf AS. ... Sorgerecht liegt bei EF und KV, wie o.a. lebt ST seit Trennung bei EF. ... ST hat persönlichen Bezug zu KV als natürliche Äußerung eines Kindes zu ihrem Vater.
Sa.16 uhr bis Mo.früh) konnte der Vater ihn abholen mit Übernachtung. ... Wenn der Sohn jetzt bei seinem Vater knapp 3 Tage in der Woch übernachtet ist es der Grund kein Unterhalt zu zahlen,trotz dass ich für alles sorge? ... Welche Gründe gibt es, das Sorgerecht auf mich zu übertragen?
Das Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht wird gemeinsam ausgeübt. Die Kindesbetreuung teilt sich (seit Oktober 2024) so auf, dass unsere Tochter in der Woche bei der Mutter ist, an den Wochenenden bei mir, ihrem Vater. ... Das die Wechsel zwischen den Haushalten eine große Herausforderung für das Kind sind, bestätigt auch die Kindsmutter.