Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Folgen der Duldung der Nutzung eines Gartenteils durch den Nachbar
vom 17.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Grundstück mit Haus wurde in Zwangsversteigerung erworben. ... Die Nachbarfamilie nutzt seit einigen Jahren einen Teil (ca. 900qm ),das sind etwa 10% des Grundstücks, als Garten . ... Macht es vielleicht Sinn, schriftlich darauf hinzuweisen, dass sich die Familie auf unserem Eigentum befindet und kein Pachtverhältnis oder andere Ansprüche bestehen?
Mitbenutzung der Wasserversorgungsleitungen
vom 28.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Land Brandenburg: Herr X war langjähriges Mitglied einer gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft (GWG). Im 1985 verkaufte ihm GWG für Bau eines Werkstattes ein Teil von ihrem Garagenhof. Die Trinkwasserleitung des Werkstattes wurde an TW-Leitung der GWG angeschlossen, da in der Nähe keine öffentlichen Trinkwasserleitungen gibt.
Abwasseranschluss
vom 5.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Zusammenhang mit der Bauantragstellung wurde uns schriftlich zugesichert: "dass ein Schmutzwasserhausanschluss an das Hauspumpwerk auf dem Nachbargrundstueck moeglich ist. ...dass das Pumpwerk Eigentum des Entwaesserungsbetriebs bleibt. ... Dieser konnte sich im Laufe von nunmehr fuenf Monaten noch nicht mit dem betreffenden Nachbarn ueber die Grunddienstbarkeit einigen. ... Unser Grundstueck hat eine lange Strassenfront (dadurch hoeherer Erschliessungsbeitrag).
Räumungspflicht
vom 8.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Vor zwei Jahren erwarben wir in Bremen (Bremen hat kein Nachbarrecht) ein Haus mit Grundstück, welches mit einer Baulast zugunsten des Nachbarn, der hinter uns wohnt, belegt ist. Wortlaut: „Für das Grundstück (des Nachbarn) steht eine Fläche jederzeit und uneingeschränkt zur Überwegung und zur Verlegung, Betreibung und Unterhaltung von Versorgungsleitungen zur Verfügung.“ Die Fläche ist dann auf dem umseitigen Plan gekennzeichnet. Es handelt sich um einen 3 Meter breiten Streifen, der von der Straße bis zum Grundstück des Nachbarn führt und ca. 30 Meter lang ist.
Hangsicherung, Kostenbeteiligung aller Nachbarn anstatt Zustandsstörer, §909 BGB
vom 24.2.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück liegt an einem steilen Hang, welcher durch Spritzbeton und ein Sicherheitsnetz gesichert ist. ... Wir haben hier in einem ähnlichen Fall das folgende gelesen: "§909 BGB - gehen Absicherungspflichten auf neuen Eigentümer über?" https://www.frag-einen-anwalt.de/909-BGB-gehen-Absicherungspflichten-auf-neuen-Eigentuemer-ueber--f265674.html?
Pfändungsschutz bei Immobilien
vom 2.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wie schütze ich mein eigenes Haus vor Pfändungen u. wie verhindere ich eine Zwangsversteigerung? Ich bin selbst. Unternehmer u. befürchte aus einem Projekt mögliche Forderungen.
Steht Nachbar Notwegerecht zu?
vom 30.1.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Lohne gehört voll bis an die Wand des Nachbarhauses zu meinem Eigentum. ... Diese Eigentümer verlangen nun von mir die Grundbucheintragung eines Überwegungrechtes über meine Lohne.
Wegerecht - PKW Nutzung der gemeinsamen Auffahrt
vom 30.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf folgende vorliegende Situation: Ich bin Eigentümer einer Doppelhaushälfte und bewohne die vordere Hälfte, mit direktem Zugang zur Straße. ... Im Grundbuch ist eine Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer eingetragen und der Nutzer des hinteren Hauses hat das Recht diesen Weg zu benutzen-und zu befahren.
Unser Carportdach auf Mauer des Nachbarn
vom 6.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott. Vor 34 Jahren haben unsere Eltern unser Haus gebaut und mit dem damaligen Nachbarn eine mündliche Absprache getroffen dass das Dach unseres Carports auf der Mauer des Nachbarn, die ihm gehört und genau auf der Grundstücksgrenze liegt aber auf seinem Grund, aufliegen darf. Vor ca. 10 Jahren wurden seitens des Nachbarn auf seiner Seite ein Unterstand (Müllplatz mit Presse) errichtet und das Dach liegt zum Teil auf unserem Carportdach auf.
Wegerecht während der Bauphase einschränken?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich möchte an das bestehende Haus anbauen. Jedoch verläuft auf der Seite des Anbaus auch ein Wegerecht meines Nachbarn mit einer Breite von 3m. Im fertigen Zustand wird dieses Wegerecht natürlich nicht eingeschränkt (Sonst hätte es auch keine Genehmigung gegeben).
Befreiung der Stellplatzpflicht bei Wohungsteilung
vom 31.5.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Nur zwei von drei Parteien stimmen zu) Solch eine Durchfahrtserlaubnis kommt aber auch Nachbar 1 zu Gute, da sie auch auf unserem Grundstück fahren müssen und Schwierigkeiten beim Ein- oder Ausfahren zu ihrem Stellplatz haben. ... Was hinzu kommt ist, dass die Wasserleitungen des Haus B auf unserem Grundstück (Wasserschacht) und durch die EG-Wohnung (im Abstellraum) verlaufen, wobei beim letztgenannten an den Leitungen Kondenswasser entsteht und Schimmel im Abstellraum verursacht. Kann hier eine gegenseitige Grunddienstbarkeit greifen und die Baulast in gewissen Maßen „erzwungen"?
Vererblichkeit
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen § 1061 BGB nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen § 1061 BGB nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Anders als eine Grunddienstbarkeit (§§ 1018 ff.
Vertragsgestaltungen
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Anders als eine Grunddienstbarkeit (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1018.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1018 BGB: Gesetzlicher Inhalt der Grunddienstbarkeit">§§ 1018 ff. ... Interessant wäre es noch zu erfahren, ob für das betroffene Grundstück ein Bebauungsplan besteht und wie ein solcher ausgestaltet ist.