Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.459 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

wohnungskauf in Aegypten
vom 29.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar im aegyptischen Hurghada eine Wohnung gekauft. Diese sollte 4 Wochen spaeter geraeumt werden. Als ich jetzt wieder in Hurghada war, um die Wohnung in Besitz zu nehmen, wurde mir mitgeteilt, dass die Wohnung nicht an Europaer verkauft werden darf und ich kam nicht rein da der 1.
Lichtmaschine defekt - Sachmangel 48 Std. nach Übernahme?
vom 22.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor ca. 3 Wo. einen gebrauchten Pkw als Privatperson von einem Händler (80 km entfernt) gekauft. Pkw-Alter: 7 3/4 Jahre, Laufleistung ca. 210.000 km. 48 Stunden nach der Übernahme leuchtete die Batteriekontrollleuchte während der Fahrt. Am nächsten Tag war sie wieder aus, die Batterie wurde normal geladen.
Wärmelieferdienstbarkeit, KfW70
vom 5.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in einem Haus in einer neugebauten Reihenhaussiedlung, zu der auch ein neugebautes Mehrgenerationenhaus gehört. Die komplette Siedlung wurde von einem Bauträger errichtet. Zum Konzept der Siedlung gehört auch die Versorgung mit Wärme durch die Heizanlage des Mehrgenerationenhauses über ein Wärmeverteilnetz.
Tricks der Involvenzverwalter
vom 13.5.2014 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu einigen sich der Investor und der Insolvenzverwalter auf die Einrichtung einer Transfergesellschaft, in welche alle Mitarbeiter eintreten sollen, um nach dem Verkauf teilweise wieder eingestellt zu werden. ... Der Vertrag zum Übertritt in die Transfergesellschaft wird begründet mit einer angeblichen unmittelbaren Betriebsstillegung, obwohl es zu diesem Zeitpunkt einen Käufer gab, der den Betrieb (zu seinen Bedingungen) fortsetzen wollte. ... Eine Pressemitteilung zum Verkauf des Unternehmens durch den Insolvenzverwalter erfolgte, nachdem die Mitarbeiter die Verträge zum Eintritt in die Transfergesellschaft unterschrieben haben .
Händler verweist auf Endkundensupport
vom 26.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe(r) Anwalt(in). Wir haben eine Küche samt Elektrogeräten bei einem Möbelhaus gekauft, geliefert und aufgebaut wurde sie Anfang diesen Jahres. Seit kurzem zeigt der Backofen jedoch deutliche Mängel, z.B. dreht sich der Umluftlüfter nicht mehr (somit sind diese Programme unbrauchbar).
Ebayverkauf
vom 18.10.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem o.g Ebayverkauf hat der Käufer nun einen RA beauftragt um sein Geld wieder zu bekommen. Der RA und sein Mandant sind der Meinung, das es sich beim dem Ebay Verkauf um einen nach BGB 474§ Verkauf handeln soll.
Haus ohne Grundstück ersteigert - Zwangverwalterin verlangt Pacht
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ende der Versteigerung habe ich mich mit der Gläubigerbank verständigt, das Grundstück im Nachhinein so zu kaufen. ... Es wurde ein kaufvertrag aufgesetzt. Da aber zu diesem Zeitpunkt das Grundstück bereits an die Alteigetümer des Hauses zurückgegangen ist, mussten diese zum Verkauf an uns zustimmen.
Privilegierter Erwerb i.R.d. Zugewinnausgleichs
vom 3.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- meine Ehefrau und ich haben in 2003 mein Elternhaus von meinem Vater (Witwer) gekauft; meine Frau und ich erwarben das Haus als Miteigentümer je zur ideellen Hälfte - der Kaufpreis betrug 90.000,- und war zahlbar mit je einem Teilbetrag von 30.000,- an meinen Vater sowie an meinen Bruder (Abfindung). Mein Anteil an dem Kaufpreis von 30.000,- wurde mir im Wege der vorweggenommenen Erbfolge geschenkt, so dass meine Frau und ich in 2003 nur 60.000,- (Anteil Vater und Bruder) tatsächlich zu zahlen hatten - meine Frau hat mich kürzlich mit einem anderen Mann betrogen und unsere Ehe steckt in einer Krise; meine Frau macht derzeit eine Sinnfindungsphase durch und spielt mit dem Gedanken, zukünftig teure Selbstfindungskurse ohne mich zu betreiben - um zu verhindern, dass zur Finanzierung ihres neuen Lebensabschnitts das auf unserem gemeinsamen Konto liegende Bargeld verwendet wird, habe ich jetzt einen Teilbetrag in Höhe meines o.g. vorweggenommenen Erbteils von 30.000,- auf ein nur auf mich lautendes Konto überwiesen - wir haben zwei Jungen (12 und 7 Jahre) und führen eine typische Ehe (ich Verdiener, meine Frau ist Hausfrau); Zugewinngemeinschaft ist vereinbart; die Regelung finanzieller Angelegenheiten hat meine Frau stets mir überlassen Frage: Hätte ich diese Überweisung auf mein Konto tätigen dürfen? Steht mir dieser Betrag jederzeit - also auch jetzt - zu?
gelieferter Artikel weicht von Beschreibung ab, VK geht auf Rücktritt nicht ein
vom 25.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dies nicht die ursprüngliche Abmachung war und ich mit einer Bewertung den Verkauf nicht endgültig Abschließen wollte, ohne das vom VK alle Leistungen erbracht wurden, bin ich am 18.12.07 per ebay-Mitteilung an den VK vom Kauf zurückgetreten. ... Da ich eigentlich nicht an einer nachträglichen Verhandlung über den Verkaufspreis interessiert war, sondern lieber die angebotenen 4 Felgen gehabt hätte, mache ich den Verkauf hiermit rückgängig.
Provision aus Österreich
vom 17.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (Firmensitz Deutschland) haben eine Handelsvertretung von Waren für ganz Deutschland eines österreichischen Herstellers. Wir erhalten vom österreichischen Hersteller Nettoprovisionen am Monatsende gezahlt. Schulden wir hier die USt oder wie sind diese Nettoprovisionen steuerlich anzusetzen?
Gewährleistung Gebrauchtwagenkauf bei Händler
vom 19.1.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem ist das im Kaufvertrag steht : - Nachlackierungen können nicht ausgeschlossen werden, daher wird das Fahrzeug nicht als Unfallfrei verkauft. ... Auf der Rechnung steht : - Der Käufer hat sich ausgiebig mit der verkauften Ware beschäftigt und ist Probegefahren. - Der Erfüllungsort für Nachbesserungen ist der Sitz des Verkäufers Nun meine Frage haben wir das Recht auf eine Reparatur bzw Kostenübernahme?
Planungshoheit/Befreiung vom Bebauungsplan
vom 4.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer drängt auf eine baldige Unterzeichnung des Kaufvertrages, bietet aber an, über eine entsprechende Klausel eine Rückgängigmachung des Verkaufs zu ermöglichen, falls die endgültige Genehmigung zum Bau nicht erteilt wird. ... 2) Falls wir den Kaufvertrag mit der Klausel unterschreiben, gehen wir damit ein Risiko ein, falls die Genehmigung dann doch nicht erteilt wird?
Höhe des Schadensersatzes aus 437 Nr.3, 280 I, III, 281 BGB
vom 9.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über folgendes Produkt wurde ein Kaufvertrag abgeschlossen: HP Elitebook 8560p 2,5 Ghz 500 GB Festplatte, 4 Monate alt, Kaufpreis (eBay) 770 Euro Der Neupreis des Gerätes beträgt 1289 Euro. ... Zum Beispiel: Der Verkäufer zahlt 770 Euro, ich fordere 1000 Euro, das Gericht spricht mir 850 Euro zu.