Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

Immokauf falsche Angaben Kauf
vom 4.2.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind 8 Eigentümer, die 6 haben aber den höchsten Anteil (1416 v. 100000). ... Bitte nennen Sie mir auch richtungsweisende Urteile und Gesetzestexte. ... Die Frage nach dem Dach war KAUFENTSCHEIDEND für mich.
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Grobe Fahrlässigkeit - Unterschreiten Durchfahrtshöhe
vom 30.9.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Handelt es sich unter diesen besonderen Umständen (Hertz-Parkplatz in der Tiefgarage) nicht nur um normale Fahrlässigkeit statt um grobe Fahrlässigkeit und muss ich, selbst wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegen sollte, tatsächlich den vollen Schaden nach VVG zahlen oder müsste dann nicht eine Aufteilung erfolgen?
Erstattung von Zahntechnischen Leistungen
vom 20.3.2012 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Urteilen des • OLG Düsseldorf, Urteile vom 21.03.2002 - 8 U 118/01 und 13.05.2002 - I-8 U 118/01, • OLG Celle, Urteil vom 10.01.2000 - 1 U 100/98, • OLG Stuttgart, Urteile vom 13.05.1996 - 7 U 40/95 und 29.10.1998 - 7 U 33/98, sowie von zahl¬reichen weiteren Land- und Amtsgerichturteilen wird die Berechtigung der BEB-Liste bei privat versicherten Patienten immer wieder für Recht erachtet. Auch der Bundesgerichtshof hat sich im Rahmen eines Urteils zur sog. ... Ich möchte Sie daher um Ihre Einschätzung bitten, ob sich eine gerichtliche Auseinanderset-zung auf Grund der gesetzlichen Lage / Rechtsprechung empfiehlt bzw. wie hoch Sie die Aussichten zur Durchsetzung des Anspruchs auf Kostenerstattung einschätzen.
Rückzahlung des Weihnachtsgeldes wegen Kündigung
vom 15.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Ist die Rückforderung des Weihnachtsgeldes rechtmäßig ? ... Es wäre schön, wenn Sie bei der Beantwortung der Fragen auf folgende Sachverhalte eingehen könnten: Wirksamkeit des Freiwilligkeitsvorbehaltes Wirksamkeit des Rückzahlungsvorbehaltes Betriebliche Übung Entgeltcharakter, Belohnung für Betriebstreue oder Mischcharakter Vielen Dank.
Beweislast bei einem absichtlich herbeigeführten Mangel ?
vom 30.12.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er meinte, er würde die Mängel per Ersatzvornahme fertig machen, wenn ich sie nicht behebe, obwohl mir alle Handwerker immer sagen, dass der Mieter wohl schuld sei. ( Ich gehe nicht davon aus, dass sie die Reparatur wegen der Garantie nicht umsonst machen wollen) Meine Fragen wären nun u.a unter Bezug auf obige Fragen, ob es hier Urteile gibt oder Gesetze die solche Willkür regeln. ... "" Die Kosten wären ja hier hoch, wenn ich sage, dass er die Therme beschädigt hat.
Verkauf unbebauter Grundstücksteil 7 Jahre nach Erwerb
vom 25.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte die Frage beantworten, wie ein vor 7 Jahren erworbenes Grundstück (1000qm), von dem nun eine geteiltes, unbebautes Flurstück (400qm) verkauft werden soll, beim Verkauf besteuert wird? Hintergrund der Frage: Das Gesamtgrundstück (Flurstück A) wurde vor 7 Jahren als unbebautes Gartenland zum Preis von 60.000€ gekauft, mittlerweile ist der größere Grundstücksteil (Flurstück A1, 600qm) mit einem EFH bebaut, und das kleinere Flurstück A2, welches gerade durch Teilung entsteht, soll als unbebautes Grundstück zum Baulandpreis (aktuell 300€) verkauft werden. Welcher Betrag müsste hier ggf. versteuert werden und wie hoch würde die Besteuerung ausfallen?
Restschuldbefreiung abgelehnt - was tun?
vom 17.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Summe ist sehr hoch ( über 400.000,- € ), weil es sich um eine GmbH handelte. ... Meine damalige Anwältin ist nicht mehr zuständig für mich, sie riet mir nur ich möge gegen dieses Urteil "Beschwerde" einlegen innerhalb 14 Tagen nach Zugang. Dies habe ich heute fristgerecht per FAX getan (die Frist war länger weil mir das Urteil in die Schweiz zugestellt werden musste). 1.