Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

781 Ergebnisse für unterhalt betreuungsunterhalt

KIndesunter-Ehegattenunterhaltsberechnung -Anrechnung von Wohnwert der Immobilie -
vom 4.3.2022 für 300 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir streiten um den Unterhalt für das Kind. ... Außerdem hat sie ein Barvermögen über 100.000 Euro, dass sie in der Ehezeit erspart hat. 1) Gilt die Düsseldorfer Tabelle trotzdem, wenn der Elternteil deutlich mehr verdient und auch 100.000 Euro Vermögen hat (ich habe 220.000 Euro Schulden ) der Unterhalt bekommen soll , als der andere – (meine Frau hat 3400 inkl. Wohnwert, ich aber nur 1800) 2) Gilt die Düsseldorfer Tabelle überhaupt, wenn die Vermögensverhältnisse so sind wie sind, denn das ist ja keine gesetzlich verankerte Tabelle sondern nur eine Tabelle, die den Familienrichtern dazu dient den Unterhalt zu bestimmen.
Unterhaltsreduzierung
vom 22.9.2010 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 07.01.2009 befinde ich mich offiziell auf einer Dienstreise in Russland und lebe dort mit meiner russischen Ehefrau die ich am 14.06.2007 geheiratet habe und ihren beiden Kindern 15 und 17 Jahre alt zusammen, die ich auch mit unterhalte. ... Ihre Ex-Frau bezieht Betreuungsunterhalt nach § 1570 BGB.
Mehrarbeit nach Trennung
vom 3.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(momentan ist das KG noch auf dem gemeinsammen Konto, jedoch wird dieses seit 01.2012 nur noch vom Gehalt des KV bedient) Einkommensmindernd sind 1400€ Raten für eine gemeinsamme Immobilie, ca. 70€ Berufsunfähigkeit, verbleiben noch 1130€ - 900€ Selbsbehalt sind 230€ für Unterhalt, ,....usw. so in etwa!
Unterhaltzahlung der berufstätigen Ehepaare nach der Trennung
vom 29.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Fachanwalt für Familienrecht, meine Frau und ich wollen uns nach 20 Jahre Ehe trennen und später eine offizielle Scheidung durchsetzen. Sie ist zu 100% freiberuflich tätig und verdient ein festes und variables monatliches Einkommen. Ich bin Angestellt und verdiene im Jahr fast die Hälfte als das was sie im Jahr verdient.
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Muss ich auch andere bezahlte Leistungen (Grundsicherung/Aufstockung usw.) zurückzahlen, Stichwort Betreuungsunterhalt (der in den ersten 3 Jahren angefallen wäre)?
Niederlassungserlaubnis verwehrt wegen befristetem Arbeitsvertrag?
vom 5.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
vielleicht können Sie uns helfen. Es geht darum, das die Aufenthaltsgenehmigung meines Mannes (Tunesier/ich Deutsche, 2 Kinder) abgelaufen ist und mein Mann die Niederlassungserlaubnis beantragt hatte, die ihm aber verwehrt wurde, da er sich noch in der Probezeit befindet und der Arbeitsvertrag befristet ist. Im Moment hat er eine Fiktionsbescheinigung.
Scheidung/ Hartz IV/ Wohnung behalten
vom 2.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich mich von meinem Mann trennen will (muss), würde ich gern wissen ob ich nach der Trennung die Wohnung behalten kann. Ich habe 2 Kinder (Mädchen, 12 und 9 Jahre) und die Wohnung ist ca. 96 qm groß. Sollten wir ausziehen müssen, müsste meine kleine Tochter auch die Schule wechseln, das kann ich ihr nicht zumuten, denn das wäre der 3 Schulwechsel (wegen Umzugs) innerhalb von fast 2 Jahren.
Kindesunterhalt - bis wann / wieviel?
vom 27.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe seit vielen Jahren beruflich bedingt im benachbarten Ausland und bin seit 15 Jahren geschieden und zwischenzeitig wieder neu verheiratet. Meine erste Frau ist ebenfalls seit einigen Jahren wieder verheiratet und meine beiden Kinder aus dieser Ehe wachsen dort (in Deutschland) auf. Ehegattenunterhalt zahle ich nicht da ich meiner ersten Frau bei der Scheidung eine recht hohe Abfindung gezahlt hatte was seinerzeit so vereinbart wurde.
Kindergartenbeitrag - Mehrbedarf
vom 24.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens wurde im Febr. 2010 der Betreuungsunterhalt für die Kindesmutter (EUR 822,--) und für unsere Tochter (EUR 272,--) bis zum 3. ... Meine Fragen: a) Bin ich verpflichtet, den Kindergartenbeitrag zusätzlich zum Unterhalt in voller Höhe oder evtl. nur anteilig zu bezahlen?
Scheidung: Zugewinn
vom 2.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hintergrund: Ich bin seit 2011 verheiratet und habe mit meiner Frau eine 3 Jahre alte Tochter. Zum Zeitpunkt der Hochzeit war meine Frau bereits per Grundbucheintrag Miteigentümerin einer (hochwertigen) Immobilie, die regelmäßige Miteinnahmen bringt. Meine Schwiegereltern haben jedoch das Nießbrauchsrecht für diese Immobilie.
Schadenersatz bei Unterhaltsansprüchen
vom 14.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich las von „juristischen Konstrukten" rund um Samenspenden, bei welchen die rechtlichen Eltern des Kindes dem biologischen Vater vertraglich zu Schadensersatz verpflichtet sind, falls Unterhaltsansprüche gegen den biologischen Vater geltend gemacht werden (insb. von Seiten des Kindes). Sind solche Verträge auch in regulären Partnerschaften möglich und gültig? Was ist zu beachten bzw. in einen solchen Vertrag aufzunehmen?
Scheidung ohne Anwalt
vom 4.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin seit 2006 getrennt und habe mittlerweile einen notariellen Vertrag, nach dem gegenseitige Ansprüche geregelt sind. Offen bleiben die Themen wie Kindesunterhalt und Versorgungsausgleich. Die Anwältin meines Mannes hat nun (mit einer Verzögerung von etwa einem Jahr) den Scheidungsantrag gestellt.