Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.776 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kryptowährungen
vom 23.9.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Idee war, dass die Besteuerung gegen das Gleichheitsgebot verstößt, weil sie nicht allgemein durchsetzbar und kontrollierbar wäre und nur ein Teil der Steuerpflichtigen ihrer Erklärungspflicht vollständig nachkämen. ... Frage: Welche Aussichten würden bestehen, wenn man einem Einkommensteuerbescheid für 2017, der Steuern auf Veräußerungsgewinne beim Verkauf von Kryptowährungen festsetzt, mit der Vermutung widersprechen würde, die Besteuerungsgrundlage sei wegen Verletzung des Gleichheitsgebots verfassungswidrig?
Erwerb und Vermietung von Immobilien in Deutschland als Steuerausländer.
vom 27.10.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um dem Erwerb und die anschliessende Vermietung einer Immobilie (in diesem Fall einer Tiefgarage) in Deutschland als Steuerausländer (nicht EU). Die Frage ist, welche Form von Eigentumsverhältnis ist steuerlich die günstigste. Ich sehe folgende Möglichkeiten: 1) Erwerb und Vermietung als Privatperson. 2) Erwerb und Vermietung durch deutsche GmbH in meinem Besitz. 3) Erwerb und Vermietung durch deutsche GmbH im Besitz einer Limited Company im EU Ausland. 4) Erwerb und Vermietung durch Limited Company im EU Ausland.
Besteuerung in Deutschland nach Zuzug aus dem Ausland
vom 30.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Naturgemäß zahle ich hier in UK die anfallenden Steuern (wie Lohnsteuer). ... Wie verhalten sich meine Steuern in Deutschland? ... Die Steuern in UK sind bekanntlich niedriger als in Deutschland und ich habe Sorge, dass ich am Jahresende mit einer großen Steuernachzahlung zu rechnen habe.
Änderung Steuerbescheid - Ist diese Vorgehensweise rechtens? Was kann ich tun?
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat meinen Einkommenssteuerbescheid von 2002 gemäß §175 Abs.1 Satz1 Nr.1 geändert: Einkünfte aus Gewerbebetrieb durch Betriebsfianzamt geändert. Im Rahmen dieses neuen Einkommenssteuerbescheides hat das Finanzamt einen eigenen Fehler korrigiert: im ursprünglichen Bescheid waren negative Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Betrag enthalten in "gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags" aus vergangenen Jahren) mit allen anderen Einkunftsarten verrechnet worden. Ist diese Vorgehensweise rechtens?
DBA Deutschland-Schweiz – Besteuerung von Gehalt, (deutscher AG) / Wohneigentum in CH
vom 26.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Deutsche und mit einem Schweizer Staatsbürger verheiratet. Zur Zeit bin ich in Elternzeit (noch bis 11/2010), das Beschäftigungsverhältnis bei meinem Deutschen AG besteht weiterhin. Mitte diesen Jahres haben wir gemeinsam eine noch zu bauende Eigentumswohnung in der Schweiz gekauft und gemeinsam hierfür einen Baukredit aufgenommen.
183-tage regelung
vom 22.5.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mich 2007 von meinem mann getrennt (nicht geschieden). im juli 2007 habe ich eine stelle im nichteuroäischen ausland angenommen. insofern fällt für 2007 die 183-tage regelung nicht ins gewicht. von 2008 bis 2011 war ich im durchschnitt 10 bis 10,5 monate im ausland tätig. in deutschland war ich in diesem zeitraum max. 5-6 wochen pro jahr. mein mann hatte sich eine wohnung genommen, in der ich nie gewohnt habe, keine einzige nacht verbracht habe und die ich bis 2010 überhaupt nicht gesehen hatte. allerdings hatte ich ihn gebeten, seine adresse als postanschrift angeben zu können. jeder mensch bekommt kontoauszüge, schreiben von versicherungen und sonstigen kram. er erklärte sich bereit, meine post zu erhalten, allerdings durfte ich bis zum o.g zeitpunkt nichtmal seine wohnun sehen, da er mir die trennung sehr übel nahm. aber auch danach war ich nur mal kurz zu besuch bei ihm, vielleicht 2 stunden. 2008 hatte ich meine steuerberater eine einkommensbescheinigung gescannt zur steuerrklärung. das zuständige finanzamt lehnte die getrennte veranlagung, die mein steuerberater beantragt hatte, zwar ab, schrieb aber, dass meine einkünfte im ausland nicht steuerrelevant wären. ab 2009 wurde dann getrennte veranlagung sozusagen genehmigt. 2009 bis 2011 habe ich dann keine bescheinigung mehr vorgelegt, denn zwingend ergab sich für mich und meinen steuerberater, wenn 2008 nicht steuerrelevant war, dann auch 2009 bis 2011. ende 2011 kam ich zurück und gab meinem steuerberater alle unterlagen für die erlärung 2012, auch die meiner konten im ausland, auf die ich meinen verdienst immer überwiesen habe. jetzt habe ich vom finanzamt für fahndung und strafsachen einen brief bekommen, dass gegen mich ein strafverfahren eingeleitet wurde, wegen des verdachtes der hinterziehung der einkommensteuer 2007 bis 2011. für 2007 hatte ich mein einkommen dargelegt, da, wie schon erwähnt, die 183 tage-regelung noch nicht zutraf. sobald ich wieder in deutschland war, habe ich alles für die steuer 2012 dargelegt. nochmal, in 2008 hatte das finanzamt geschrieben, meine einkünfte im ausland seien nicht steuerrelevant. ab 2009 wurde dann getrennt veranlagt, ich war beschränkt steuerpflichtig und meine einkünfte waren da auch nicht relevant. ich hatte von juli 2007 bis ende 2011 keinen wohnsitz hier, nur eine postadresse und war weitaus mehr als 183 tage in meinem tätigkeitsland. was kann ich tun, wie sieht die rechtslage aus? ich fürchte, mein steuerberater weiss auch nicht so genau. die behörde möchte, dass ich mein konto im ausland nacherkläre. aber wieso, wenn ich in diesem zeitraum (ausser 2007) gar nicht steuerpflichtig in deutschland war?
Steuerhinterziehung, droht Hausdurchsuchung?
vom 7.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Steuern nicht entrichtet. ... Hier liegt die zu zahlende Steuer bei ca. ... Steuern nicht abgeführt habe, mit welcher Strafe ( Geldstrafe) müsste ich im groben Rechnen, wenn ich die Beträge nicht sofort zurückzahlen kann ( Nicht vorbestraft ) Und wie hoch sind die Zinsen?
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland – Darf ich in Deutschland gemeldet bleiben?
vom 31.3.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland – Darf ich in Deutschland gemeldet bleiben, ohne steuerpflichtig zu werden? ... Seitdem habe ich in Deutschland keine Einkünfte mehr gehabt. - Ab dem 1.Mai 2014 werde ich nun in England dauerhaft Arbeit aufnehmen und werde hier normal Steuern zahlen. - Ich werde keine Einkünfte aus Deutschland haben. - Ich werde mich weniger als drei Wochen pro Jahr in Deutschland aufhalten. - Ich bin aber nach wie vor mit Erstwohnsitz in Deutschland gemeldet, und zwar bei meinen Eltern. ... Meine Fragen sind daher folgende: - Kann ich in Deutschland gemeldet bleiben, ohne in Deutschland steuerpflichtig oder zur Abgabe einer Steuererklärung gezwungen zu sein?
Ständiger Aufenthalt in Brasilien, Einkommen in Deutschland
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zu meiner Situation: - Ständiger Wohnsitz in Brasilien ( Daueraufenthalts- Erlaubnis durch Kind/Heirat ) - Keinen Wohnsitz in Deutschland - Keinerlei Verpflichtungen in Deutschland ( Keine Unterhaltsverpflichtungen oder Eigentum ) - Gehalt wird von einer deutschen Firma in Deutschland ausgezahlt ( ca. 5000 Euro ) Dazu folgende Fragen: -im welchen Maße sind in Deutschland Steuern fällig? ... Es war früher möglich, dass die deutsche Firma Steuerbefreiung für ihren Angestellten beantragen konnte, da dieser in Brasilien seine Steuern, nachweislich, bezahlt Alternativsituation: -Eröffnung einer Firma in Brasilien nach brasilianischem Recht mit zusätzlichem Konto in Deutschland. ... Frage: Kassiert der deutsche Fiskus Steuern von der brasilianischen Firma, genauer gesagt von dem Geld, was auf diese Konto eingeht?
Entnahme aus Betriebsvermögen
vom 18.6.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) In meinem Fall ist es so, dass ich Erbe und Steuerpflichtiger für die in Ziffer 9b aufgezählten Steuern bin: Stimmt es, dass D zwar die Steuern zahlen muss, ich dann jedoch für den von D zu zahlenden Betrag erbschaftssteuerpflichtig bin ? ... Könnte es sein, dass aufgrund dieser Verzögerung mein Anspruch gegen D, die Steuern zu bezahlen, inzwischen verjährt ist ?
Ratenzahlung bei Steuerhinterziehung
vom 23.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin freiberuflich tätig (für das Finanzamt allerdings Gewerbetreibender). Bei einer Betriebsprüfung, die sich über fünf Jahre erstreckte wurde festgestellt, dass ich nicht alle Einnahmen vollständig angeben habe. Das entspricht zwar den Tatsachen lag aber auch daran, dass ich in den Jahren zuvor keine Steuererklärung abgegeben habe, und lediglich die Schätzung bezahlt habe.
Zwangsgeldfestsetzung 7 Monate her
vom 14.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage nicht beantworten, weil sie doch wenig zur eigentlichen Frage passt, ich habe diesbezüglich eine eigene Frage gestellt aber sie konnte mir nicht wirklich beantworten werden:) Vielen Dank schon mal für ihre Hilfe mit freundlichen Grüßen eine chaotische 20 Jährige, die sich den ganzen Stress hätte sparen können, wenn sie einfach ihre Steuer gemacht hätte.
IHK-Beitragspflicht der Ltd. einer Ltd. & Co. KG
vom 8.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aussage wird aber nicht begründet. c) Aussage einer Gründungsgesellschaft: - Die Komplementär-Ltd. ist nicht IHK-Beitragspflichtig, da die reine Komplementär-Ltd. in Deutschland gar nicht tätig wird, in Deutschland nicht steuerpflichtig ist, beim Finanzamt nicht gemeldet werden muss, keine deutsche Steuernummer hat usw. - Das Finanzamt dagegen behauptet, dass eine Komplementär-Ltd. sehr wohl in Deutschland tätig wird, in Deutschland steuerpflichtig ist und eine deutsche Steuernummer haben muss. d) eigene Recherche in den Gesetzen: | | IHKG, § 2 Abs. 1: | "(1) Zur Industrie- und Handelskammer gehören, sofern sie zur | Gewerbesteuer veranlagt sind, [...] juristische Personen des | privaten und des öffentlichen Rechts, welche im Bezirk der | Industrie- und Handelskammer eine Betriebsstätte unterhalten | (Kammerzugehörige)." | | AO, § 12 ("Betriebsstätte"): | "Betriebstätte ist jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, | die der Tätigkeit eines Unternehmens dient.