Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Höhe Sichtschutzzaun auf erhöter Terrasse
vom 30.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, wir sind Eigentümer eines Reihenmittelhauses in Frankfurt, Praunheim. (Hessen) Wir haben auf unserer erhöhten Terrasse 2 Sichtschutzzäune zum Nachbargrundstück angebracht. Diese sind jeweils 1,80 m breit und 1,95 hoch.
Grundbuch Wegerecht
vom 20.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Um eine Zufahrt zu seinem Haus darauf zu bauen, müsste er eine Straße bauen und dafür würde er mit hoher Warscheinlichkeit gar keine Baugenehmigung bekommen, weil der Weg für eine Auffahrt viel zu eng in der Kurve ist.
Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
vom 23.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fertigteil-Leichtbauweise) eine Baugenehmigung gibt es nicht mehr, das Dach muss dringend neu gemacht werden (Kosten ca. 5000) und ich habe in den letzten Jahren bereits 15.000,-neben der monatlichen Pacht- an Reparatur- und Sanierungsarbeiten bezahlt (z.B. komplette Bad- und Küchensanierung) Das Grundstück war vor 8 Jahren (Beginn meiner Nutzung) verwildert, denn Haus und Grundstück wurden bereits 5 Jahre nicht mehr genutzt.
Haus - Auszug - wie muss der Zustand sein? Erbfall!
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großeltern richteten Haus und Garten her, bauten ( mit Baugenehmigung) eine Doppelgarage auf dem Grundstück, für die immer die Grundsteuer durch meine Großmutter gezahlt wurde. ... Entschädigung durch die Werterhöhung des Grundstückes zu unterbreiten) - dass das komplette Haus neu renoviert werden muss (das Haus ist wirklich renovierungsbedürftig, müsste allerdings vor einer weiteren Nutzung eh kernsaniert werden, ( Wasserleitungen und Elektrik aus den 50igern) Hat der Vermieter all diese Rechte?
Grundstück mit Abrisshaus - Käufer will Rückabwicklung wegen arglistiger Täuschung
vom 29.11.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bauamt suchte sie auf und untersagte ihr nach Besichtigung die Nutzung. ... Der Zustand des Hauses ist nicht im Notarvertrag vermerkt, aber es wurde vermerkt, dass es einen Anbau gibt ohne Baugenehmigung, dass der Käufer das Haus entrümpelt, dass ein Teil des Grundstückes noch der Gemeinde gehört.
Hilfe gesucht - Erbrecht-Wohnrecht
vom 13.10.2004 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgendes Problem: Im Testament verfügt der verstorbene Vater das seine 2.te Frau im – bis zu seinem Tod – bewohnten Haus noch 5 Jahre das Wohnrecht in der „Hauptwohnung“– mit der Einschränkung das ein ihr, von ihm geschenktes Haus vorher mietfrei wird – einschließlich Nutzung des „Inventars“ -hat .Das Haus wurde den Kindern vererbt. ... Die Wohnung im DG hat keinen eigenen Eingang und ist nur über den Flur im EG zu erreichen .Die Wohnung wurde später, nach Erstellung des Hauses, mit eigener Baugenehmigung ausgebaut .
Unterhaltspflicht Regenwasserkanal ohne Grunddienstbarkeit
vom 22.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Grundstück im Jahre 2006 erworben und 2017 im Zuge einer wegen Sanierung erforderlichen Baugenehmigung von der Existenz dieses Rohres erfahren. 3. ... Eine weitere Nutzung dieser Entwässerungsmöglichkeit dürfte folglich zeitlich beschränkt sein.
Maximale Höhe einer Mauer auf der Grundstücksgrenze (Ba-Wü)
vom 25.9.2021 für 108 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es gibt in der unmittelbaren Nähe keine landwirtschaftliche Nutzung. ... Bauordnungsrechtlich ist die Abstandsflächenbestimmung des § 6 Abs. 2 Nr. 3 LBO zu beachten; Abstandsfläche nur erforderlich, falls beide Maße - Höhe 2,5m und Wandfläche 25m² - kumulativ überschritten. $ 6 Absatz 1 Nr 3 Landesbau-Ordnung: Wenn nicht höher als 2,5 Meter oder weniger Fläche als 25 qm, dann braucht man für bauliche Anlagen, die keine Gebäude sind, keine Baugenehmigung.
Genehmigungen Außenbereich
vom 24.6.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meinen Fragen: Da ja dort Pferdehaltung genehmigt ist und die letzte Nutzung dieser Art erst ein Jahr her ist, darf ich das auch, soviel ist klar.
Klage im Außenbereich zwecks Wohnbebauung
vom 27.12.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um eine Einschätzung zu folgenden Sachverhalt. wie reell sind die Chancen bei Klageeinreichung einer Außenbereichsbebauung wenn - die Stadt eine falsche Satzung nach § 35 Abs. 6 BauGB gemacht hat wo vom Landratsamt so nicht akzeptiert wurde - der Petitionsausschuss des Landtages das Vorhaben ebenso ablehnte - jetzt eine Fachanwalt für öffentliches Baurecht dazu befragt wurde, der sich das Grundstück bereits angesehen hat. Auch ist der Meinung, dass die von der Stadt erlassene Satzung falsch ist, da Lückenfüllungssatzung für bereits bebaute Grundstücke zur Innenverdichtung. Er ist aber der Meinung, dass eine Bebauung nach §34 Abs. 4 BauGB möglich sein sollte und es schon mit dem Teufel zugehen müsste wenn das nicht gehen würde.
Kündigung wg. Wegfalls der Geschäftsgrundlage
vom 31.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine mehrgeschossige Immobilie mit ca 450 m² Wohn/Bürofläche ist vom Eigentümer ab 2008 an eine Kommune vermietet. Diese wendet erhebliche Mittel u.A. zur Erledigung brandschutztechnischer Auflagen, Umgestaltung von Räumen für Gruppenarbeit usw. auf und untervermietet anschließend einvernehmlich an mehrere soziale Einrichtungen, die hauptsächlich Beratung für sozial schwache Familien , Mutter/Kind-Beratung usw. anbieten. Anlässlich einer Begehung durch einen Brandschutzfachmann in 8/2018 wird festgestellt, dass ein zweiter Rettungsweg fehlt, weil im Rahmen von Gruppenberatungen (KSB) häufig mehr als 10 Personen ( z.T. über 20 Personen – Mütter mit Kleinkindern ) sich auf einer Ebene aufhalten.