Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.417 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Mahnverfahren online stellen ?
vom 4.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Kindvater in der Vergangenheit behaarlich Ignoranz gezeigt hat, steht eigentlich schon im Vorfeld fest, dass es wieder über einen Mahnbescheid und eine Vollstreckung laufen wird. ... online für mich die Rechnung schreibt, dann die Mahnung und den Mahnbescheid usw..? ... Eine Rechnung habe ich privat noch nicht an den Kindsvater geschrieben - möchte das auch vermeiden, da ich diese auch gern gleich irgendwie offiziell gestellt haben möchte.
Handyrechnung über 1800,00€
vom 13.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich soll an den Anbieter E-Plus insgesamt 1.800,00€ bezahlen, Rg.über rd.900,00€ f.05/09 liegt bereits vor, die Rechnung f. 06/09 soll eine ähnliche Höhe haben.Ich habe den Handyvertrag seit 08/08 und im Schnitt mtl.120-150€ bezahlt.
Zahlungsklage GbR Auflösung
vom 3.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, A und B haben eine GbR, mit der sie über das Internet Handel getrieben haben. Nun wollen sie nicht mehr die GbR fortführen. A bekommt nun Zahlungsaufforderungen von dritten, die Ansprüche gegen die GbR geltend machen.
Haftung für Rückbau von mieterseitigen Einbauten durch Kinder
vom 15.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter ist 88jährig im November in ein Pflegeheim gekommen. Die Wohnung wurde gekündigt, sie hatte die Kündigung selbst unterschrieben. Die Wohnungsgesellschaft fordert die Entfernung von Fliesen in Bad und Küche sowie die Entfernung von Holzdecken und einer Styropordecke.
Abstandssumme nach Beratertätigkeit
vom 24.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Leistungen stellte ich mit 15oo,-€ monatlich in Rechnung. ... Als ich nun im april 07 auf das geld zugreifen wollte, stellte ich eine rechnung aus. ... soll ich einen mahnbescheid beantragen?
TEWORK Forderungsmanagment
vom 17.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Mal ist es keine Rechnung für Telefonsex, sondern eine Mahnung den Betrag von 270,00€ unverzüglich innerhalb der nächsten 10 Tage zu zahlen.
Verjährung privater Forderungen
vom 2.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Pt. die vorangegangenen 11 Rechnungen pünktlich beglichen hatte, wurde die letzte Rechnung vom XX.XX.1998 über XXX €(von DM auf Euro umgerechnet) trotz mehrmaliger mündlicher und schriftlicher Mahnung nicht bezahlt.
Von mir NICHT getätigter Vertag verlangt Zahlung!
vom 6.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe weder eine Rechnung von dieser Firma erhalten, sondern nur diese korrigierte Zahlungserinnerung, noch war ich jemals auf dieser Internetseite und habe auch niemals irgendwelche Dienste dieser Firma in Anspruch genommen. ... Daher haben wir Ihnen den in der Preisangabe ausgewiesenen Betrag inklusive Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. ... Muss ich diese Rechnung nun bezahlen, obwohl ich noch nie auf dieser Internetseite war?
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine hilfsweise ordentliche Kündigung wurde jedoch nicht explizit ausgesprochen. 12.6.2015 erklärte ich meinen vollumfänglichen Widerspruch, ein klar formuliertes Gesprächsgesuch sowie nochmalige Aufforderung zur Behebung des Mangels 10.7.2015 Mahnbescheid (Zustellung wegen Poststreik erst am 16.7.2015) - Hauptforderung: Mietminderungsbeträge iHv 2.957,4 Euro - Verfahrenskosten: 318,44 Euro - Nebenkosten: 10,00 Euro - gesamt: 3.285,84 Euro 15.07.2015 erhalte ich vom AG München den Beschluss zur vorläufigen Streitwertfestsetzung iHv 11.496,00 Euro. 27.07.2015 Widerspruch gegen Mahnbescheid per Einwurfeinschreiben sowie vorab per Fax verschickt Eine Klageschrift habe ich indes bis heute noch nicht erhalten. ... Anwaltskosten der Gegenseite wurden im Mahnbescheid nur beziffert auf 201,00 Euro Gebühr (Nr. 3305 VV RVG), 20,00 Euro Auslagen (Nr. 7001/7002 VV RVG) sowie 19,00% MWSt (Nr. 7008 VV RVG).