Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Vorkaufsrecht erneute Ausübung bei nachträglicher Vertragsänderung
vom 19.7.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 28.09.16 wurde mein Nachbargrundstück (G2) von Verkäufer (V) an Käufer (K) per Notarvertrag verkauft, mit einem Rücktrittsrecht bis zum 30.06.17. ... Nun wurde von V und K am 4.7.17 ein vom Notar erstellter Nachtrag zum Kaufvertrag vom 28.09.16 gemacht und ich wurde vom Notar darüber informiert. ... Für den Fall das ich ein erneutes Vorkaufsrecht hätte und Gebrauch mache würde, müsste ich ja die Kosten für den Notar übernehmen.
Ausstieg aus Notariatsvertrag
vom 7.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag enthält aber nur Ausstiegsklauseln für den Käufer. ... Er wurde vom Käufer zum Notar gefahren und hat den Vertrag ebenfalls unterschrieben. ... Der Käufer beabsichtigt - wie bereits gesagt - ein Wohngebäude auf dem heute erworbenen Grundbesitz zu errichten.
Kauf einer Immobilie mit Land- mündliche Zusagen vom Verkäufer nicht korrekt.
vom 15.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Situation unter Anwesenheit des Immobilienmaklers, des Notars und uns Käufern hat der Verkäufer mündlich erklärt, dass der überwiegende Teil des Landes verpachtet sei, der Pächter jedoch im Falle eines Verkaufs auf sein Pachtrecht verzichten wolle (wörtlich: "Der Verpächter will keine Steine in den Weg legen"). ... Im Kaufvertrag ist schriftlich fixiert, dass ich als Käufer in den bestehenden Pachtvertrag eintrete.
Wertminderung beim Haus kauf durch lebenslanges Wohnrecht / durch Elternteil
vom 6.5.2020 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag , wir sind zur Zeit am überlegen , ob wir das Haus meiner Schwiegermutter ( 73 Jahre alt ) kaufen , Sie würde in die vorhandene Einliegerwohnung ziehen , mit einem entsprechenden lebenslangen Wohnrecht. ... Ca. 18.000,-€ Wie berechnen wir nun im gegebenen Fall die Wertminderung des Hauses , bei einem Schätzpreis von 301.000 - 322.000€ Was müssen wir noch beim Kauf des Hauses in diesem Fall berücksichtigen.
Verjährung Grundstückskaufvertrag
vom 16.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich ab 2005 einen längeren Auslandsaufenthalt plante, vereinbarte ich mit dem Käufer, dass er die Vermessung bezahlt und alles weitere veranlasst. Der Notar wurde angewiesen die Kosten der Vermessung aus dem hinterlegten Kaufpreis an den Erwerber auszuzahlen. ... Ich beabsichtige nun die Einrede der Verjährung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/196.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 196 BGB: Verjährungsfrist bei Rechten an einem Grundstück">§196 BGB</a> gegen den Kaufvertrag zu erheben und den Notar mit der Löschung der Auflassungsvormerkung zu beauftragen.
Vermittlung eines Grundstückes
vom 29.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen Käufer gefunden. Der Käufer möchte eine Provision bezahlen. ... Welche Möglichkeiten habe ich um eine Provision zu bekommen und wie muss das im Notarvertrag bzw. beim Notar formuliert werden.
Kauf einer Immobilie von den Eltern mit Versorgungsausgleich auch der Miete
vom 6.10.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben das Berliner Testament beim Notar abgewählt. ... Variante 1: Ich kaufe das Haus entgeltlich von beiden Elternteilen mit einem privaten Kreditvertrag für meine Mutter und meinen Vater mit monatlicher Zinszahlung ( aus steuerlichen Gründen mit 5,5% Zinsen) und monatlicher Tilgung. ... Gibt es ähnliche Konstrukte neben dem Niesbrauch, die beim Notar festgelegt werden können, steuerrechtlich anerkannt sind, aber nicht im Grundbuch verankert sind ?
Ist das eine gebräuchliche Klausel im Immobilienkaufvertrag?
vom 15.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar hat über die einschneidenden Folgen dieses Gewährleistungsausschlusses belehrt und darauf hingewiesen, dass danach alle etwa vorhandenen Sachmängel auf Kosten der Käuferin beseitigt werden müssen, auch wenn diese nicht erkennbar waren." Handelt es sich dabei um eine gebräuchliche Formel, gebe ich als Käufer alle Ansprüche ab oder gibt es bei erheblichen versteckten Mängeln noch eine Chance, im Nachhinein Ansprüche an die Verkäufer zu stellen?
persönliche Haftung aus Immobilienkaufvertrag auf Rentenbasis
vom 22.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Käufer haben sich im notariellen Kaufvertrag verpflichtet, mich von allen Ansprüchen der Rentennehmerin freizuhalten. Der Notar hat im Vertrag darauf hingewiesen, dass das Einverständnis der Rentenberechtigten einzuholen ist. ... Da die Käufer aber bereits die eV abgegeben haben, ist nichts zu erwarten.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar befragte den Erschienenen, ob der Beteiligte von dem Notar oder einem seiner Sozien außerhalb der Amtstätigkeit des Notars in dieser Angelegenheit anwaltlich betreut worden ist. ... Die Anlage wurde von dem Notar vorgelesen und von dem Eigentümer genehmigt. ... Die Kosten der Annahme werden vom Käufer getragen. 9.
Hauskauf - durch Makler vereitelt. Arglistige Täuschung? Schadensersatz?
vom 18.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Makler sagte Zusendung eines Vorvertrages durch Notar zu. ... Dann, Makler: "alles geklärt, Notar sendet Vorvertrag zu". Weitere 4 Wochen passiert nichts. eMails und Anrufe von mir weiterhin mit Ausflüchten wie ''''Notar krank'''', oder ''''Makler war im Urlaub'''' usw.
Maklergebühren/Provision
vom 9.9.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo meine Freundin und ich sind gerade dabei ein Haus zu kaufen. ... Hiernach fällt für den Käufer die Provision in Höhe von 3,57% inklusive Mehrwertsteuer, des Kaufpreises bei Unterzeichnen des notariellen Kaufvertrages an. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.
Kaufvertrag für eine Immobilie als Zwischenhändler
vom 15.4.2016 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren läge der Vorteil darin, dass bei einem Weiterverkauf der Immobilie zwei mal die Nebenkosten des Kaufes anfielen (Grunderwerbssteuer, Notarkosten, Grundbucheintragung etc.), auch diese würde ich gern vermeiden bzw. nur einmal entrichten wollen. ... Kann bei einem KV, meines Wissens nach, eine "namentlich genannte Person oder Dritte" als Käufer auftreten. ... Einmal mit dem Verkäufer der Immobilie einen KV als "namentlich genannte Person oder Dritte" in der Funktion des Käufers und einen weiteren KV mit dem späteren Käufer der Immobilie als "namentlich genanne Person oder Dritte" in der Funktion als Verkäufers.
Grundstücksverkauf in HESSEN - Fehler im Notarvertrag
vom 23.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich neue Nachbarn, die diese Abstandsfläche kaufen wollen. ... Der Notar erwiderte, das sei bei einer Garage in Hessen nicht erfolderlich, weil hier keine Abstandsflächen einzuhalten seien. ... Nach Verlesung des Vertrages ging der Notar hinaus und kam einige Zeit später wieder zurück um zu sagen, dass er nun noch den Satz: "Der Verkäufer gestattet dem Käufer entlang der gemeinsamen Grenze ein BAUWERK zu errichten".
Grundstücktausch kommt trotz Einigung nicht zustande
vom 20.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der eine Tauschwillige verhandelt dann hinter dem Rücken des anderen mit einem anderen potenziellen Käufer (anstatt Tausch). ... Als ich dann abends mit dem Pächter sprach, bestätigte dieser den Kauf. ... Was wäre in diesem Fall, wenn der Landwirt und der Käufer schon bei Notar waren und das Grundbuch geändert wäre?