Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beteiligten erklärten nachfolgenden K A U F V E R T R A G über ein Wohnungseigentumsrecht mit Auflassung zu notariellem Protokoll: § 1 Grundstück Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch von XXXXX Blatt XXXXX eingetragenen XXXXX/1000 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXX, Flur XXXXX, Flurstück XXXXX, Hof- und Gebäudefläche, XXXXX, zur Größe von XXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im XXXXX XXXXX vom Eingang des Hauses gelegenen Wohnung mit Kellerraum (Nr. ... Der Inhalt des Grundbuchs wurde erörtert. Der Notar hat das Grundbuch einsehen lassen am XXXXX.XXXXX.2012. 4.)
Abrissgenehmigung bei Abriss des Nachbarhauses
vom 5.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besitze ein MFH in Thüringen, BJ 1989, dies ist mit einem anderem MFH zusammengebaut,wie ein Doppelhaus.Auf dem Nachbar Grundstück befindet sich die gemeinsam benutzte Kläranlage.Zufahrt zum Nachbar MFH nur über unser Grundstück, keinerlei Eintragungen im Grundbuch oder Baulastenverzeichnis. ... Meine Fragen: 1.
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fragen waren an den Anwalt gerichtet, wundern sie sich daher bitte nicht, dass dies für sie nicht ganz passend ist. ... (Die Bed. also volle Beantwortung der Fragen habe ich schon einmal genannt in meinen Fragen, ich bitte daher dies nur anzunehmen, wenn sie wirklich die Fragen insgesamt beantworten möchten) Auszug: -------------- "Sie schreiben"Es kommt darauf an, mit wem eine solche Vereinbarung theoretisch geschlossen werden kann. ... In diesem Fall besteht auch die Möglichkeit, dass das Kreidtverhältnis im Wege der Betriebsumwandlung übergeht. " Ich bitte mir zu sagen, ob anhand dieses Ausschnittes, den sie jetzt sehen, heir eine Gefahr besteht, dass ich später an einem Kredithaui bezahlen muss und das dieser das Darlehen nochmal doppelt anhand der Grundschuld im Grundbuch fällig stellt und mein Haus versteiergn könnte ?
Wann ist das Wohnrecht abgewohnt (Berechnungstabelle)?
vom 19.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ca. 40 Jahren wurde das Haus meiner Eltern auf meinen Bruder überschrieben. Ein Wohnrecht wurde meinen Eltern eingeräumt und auch im Grundbuch eingetragen. ... Das Haus wurde auch schon vor über 10 Jahren weiter gegeben und auf den Sohn meines Bruders überschrieben, allerdings auch mit weiterhin bestehendem Wohnrecht.
Altenteil in Zwangsversteigerung
vom 11.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist ein vorrangiges Altenteil in Abteilung II eingetragen, welches bestehen bleibt. ... Einsitz im Haus xxxxxxxx und zwar [... ... Rechtlich stellen sich uns folgende Fragen: - Inwiefern würde uns als Ersteigerer das Altenteil betreffen?
Nutzungsentschädigung als UH Ersatz
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er zahlt 900 € 12 Jahre.UH-Ausschluß Heirat/eheähnl.Gemeinschaft. ich lebe 2 Jahre in eheänl.Gemeinschaft seit 1 Jahr wohne ich nicht mehr in meinem Haus (Wohnung steht leer) Mein EX will UH Zahlung einstellen -zunächst ok- und verlangt ich soll meine Wohnung vermieten. ... Frage: Kann ich Nutzungsentschädigung für meine von ihm bewohnte ETW einklagen, oder das grundbuchgesicherte Wohnrecht löschen.
Kann meine Frau rückwirkend Trennungsunterhalt fordern?
vom 17.2.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier kurz die Fakten: Ich 45, Frau 45 Jahre alt Heirat 12/2001 Trennung 01/2003, seitdem getrennt lebend ( Frau ausgezogen ) gemeinsames Haus seit 1998, beide zur Hälfte im Grundbuch,ich bezahle aber auch nach der Trennung alle Kosten ( Kredit usw. allein ) Frau bis 09/2004 selbstständig, seitdem Angestellte Frau seitdem Einkommen 1.600,- brutto Ich sehr schwankendes Einkommen, da viel provisionsabhängig, z.Zt. ca. 4.000,- brutto Ich habe seit zwei Jahren eine Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarung, von meinem Anwalt ausgearbeitet, vorgeschlagen. ... In dieser Vereinbarung verzichtet Sie auf Trennungs- und Nachehelichen Unterhalt, wenn Ich Ihre finanziellen Forderungen ( 20.000,- Ausgleich für das Haus + Übernahme aller Kosten für Anwalt, Notar + Scheidung, ca. 15.000,- € ) erfülle. ... Ich habe dazu folgende Fragen: - Kann Sie rückwirkend Trennungsunterhalt fordern, wie wird dieser berechnet ?
Mindestabstandsfläche in NRW - Überbaurente
vom 29.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neulich habe ich ein Haus (Baujahr 1897) in einer Zwangsversteigrung in NRW erstanden. Das Haus besitzt einen kleinen Hof (11m x 3,5m), der jedoch von allen drei Seiten durch Mauern oder andere Gebäude/Garagen eingeschlossen ist. ... Im Grundbuch sind keine Rechte oder Vereinbarungen zur Grenzregelungen enthalten.
Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden, ist das Wegerecht
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der tägliche Einkauf mit dem fahrrad wird von hinten in das haus getragen. ... Das Wegrecht wurde 1960 eingetragen um sperrige und schmtzige(Kohlen ,Asche, Kartoffeln) nicht durch das Haus zu tragen, sondern über den Kellereingang in das Haus zu verbringen. ... Frage: Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden.
Immobilienübertragung mit Teilschenkung, Rückforderung durch Sozialamt
vom 19.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebenfalls denke ich, das es zu Problemen mit der Bank kommen könnte oder wenn mein Sohn das Haus verkaufen möchte. Mir scheint die einzige Lösung eine Pflegeverpflichtung als Gegenleistung zu meiner Schenkung von 23.000€ Frage2: Muss diese zwingend im Grundbuch eingetragen sein, das diese vom Sozialamt anerkannt wird ? ... Wenn er sich z.B. dazu verpflichtet eine neue Gastherme für 10.000€ einbauen zu lassen ( welches er eh vorhat), bräuchte er zum Nachweis einen Kostenvoranschlag und würde dieses dann im Notarvertrag festgehalten, bzw. angerechnet ?
Notargebühren Vorkaufsrecht
vom 3.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem das Haus nicht grundbuchmässig geteilt ist haben wir notariell eine Miteigentümervereinbarung getroffen in der das Haus in einzeln zu nutzende Bereiche und gemeinschaftlich zu nutzende Bereiche aufgeteilt wurde. Auf die Eintragung der Miteigentümervereinbarung in das Grundbuch haben wir verzichtet. ... Unsere Frage: Ist es grundsätzlich gerechtfertigt den Gegenstandswert wegen der Formulierung des Vorkaufsrechtes zu ändern (es handelt sich nur um einen Absatz der ergänzt wurde)?
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellen sich folgende Fragen: 1. ... Der Sohn ist prinzipiell bereit bis 31.10.2005 abzuwarten, ob die Familie tatsächlich den Bau des eigenen Hauses schafft und bis zu diesem Termin ausgezogen ist. ... Ist die Familie für den Fall, dass diese nach dem 31.12.2005 (bzw. 31.10.2005, da Sohn vor Einzug umfangreiche Renovierung vornehmen will) immer noch die Wohnung bewohnt zum Schadenersatz für die evtl. entgangene Eigenheimzulage verpflichtet - oder ist dies nur mit einer Räumungsklage zu erreichen?