Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Elternteilzeit / Elternzeit
vom 1.11.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich arbeite seit 2002 bei meinem Arbeitgaber erfolgreich als Vertriebsmitarbeiterin (Außendienst). Habe ab 22.06.07 Elternzeit für 2 Jahre beantragt und direkt im Antrag schriftlich festgehalten, dass ich während der Elternzeit (nach 13-14 Monaten) in Teilzeit für 20 - 25 Wochenstunden im Vertrieb in unserer Niederlassung arbeiten möchte. Im November 2007 hatte ich ein entsprechendes Gespräch mit unserem Regionalleiter zu dem Thema in dem ich anbot, den Arbeitsplatz eines ausscheidenden Kollegen (der hatte noch nicht gekündigt, hatte es aber vor) zu übernehmen, da dieser sich in Teilzeit machen lassen würde.
Verantwortung des Anwalts per §130 ZPO
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der konkrete Fall: Ein Arbeitnehmer(AN) klagt gegen seinen Arbeitgeber. Dazu gibt er seinem Prozessbevollmächtigten Tatsachenschilderungen in schriftlicher Form an die Hand, die dieser als Anlage zu seinem Klage-Schriftsatz verwendet, mit seiner Unterschrift versieht und bei Gericht einreicht. ... Abgesehen vom Inhalt der angeblichen Beleidigungen, die in Wirklichkeit nur Mißstände beim Arbeitgeber aufzeigen, und abgesehen vom Maßregelungsverbot: Geht das nicht schon alleine wegen der fehlenden Unterschrift des AN in die Leere?
Reduzierung der Arbeitszeit vom AG möglich ?
vom 6.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Chef hat mir heute verkündet, daß die Personalkosten reduziert werden sollen und es von unserer Zentrale gewünscht wird, daß ich meine Arbeitszeit von 32 Stunden/Woche auf 20 Stunden/Woche reduziere und die Arbeit an andere Kollegen verteilt wird. Das bedeutet für mich, daß ich dann auch weniger Geld bekomme. Da ich soweit fast die komplette Arbeit von meinen Chef mache (was die Zentrale aber nicht sieht), will der mich ja auf keinen Fall verlieren und hat mich gefragt, ob ich nicht vielleicht ein Teil von meinen alten Aufgaben erledige (Buchhaltung) und nebenbei noch an der Rezeption arbeite (habe aber noch nie sowas gemacht !!).
Kündigung meines Arbeitsplatzes
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir daraufhin eine hohe Abfindung angeboten wenn ich einen Aufhebungsvertrag mache. ... Mein Arbeitgeber hat mir dann nach 15 Tagen fristlos gekündigt.1 Tag zu spät. Die Gewerkschaft hat mit mir dann gegen meinen Arbeitgeber geklagt, auf Wiedereinstellung.
Anspruch auf zwei Arbeitszeugnisse?
vom 15.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor etwa einem Jahr hat mir mein AG nach einigen Meinungsverschiedenheiten per EMail die Kündigung ausgesprochen. Ich habe daraufhin einen Anwalt eingeschaltet und fristgerecht Klage beim Arbeitsgericht erhoben. Daraufhin hat der AG nochmals ordnungsgemäß gekündigt und seinerseits einen Anwalt beauftragt.
Kündigung per Einwurfeinschreiben rechtlich?
vom 3.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schadensersatz und sind die Zeugenaussagen der eigenen Eltern vor gericht überhaupt relevant oder vom hohen gewicht. ... PS: Im Arbeitvertrag steht drin: Zwischen der Muster GmbH, Musterstraße 90, 12344 Musterort (Arbeitgeber) und Herrn/Frau Mustermann geboren am 1.1.1998 (Arbeitnehmer) wurde folgender Arbeitvertrag abgeschlossen Dann folgt der Arbeitvertrag.
Elternzeit - Umzug der Firma
vom 29.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde aber bis dato nicht von meinem Arbeitgeber offiziel informiert. ... Als die Mitarbeiterin nach der Elternzeit wieder ihren Job antreten wollte, bot ihr der Arbeitgeber eine Stelle am inzwischen rund 300 Kilometer entfernten Firmensitz an. ... Das Gericht gab der Frau Recht.
§11 Kinderbezogene Entgeltbestandteile TVÜ-VKA
vom 21.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gericht sich meiner Meinung anschließt, bzw. könnte zu einem Prozeß geraten werden? ... Die Frage hier ist, kann ich durch eine verunglückte Formulierung des § 11, der dadurch anders ausgelegt werden kann als die Tarifparteien es wollten, vor Gericht Recht bekommen? ... Wie müsste ich gegenüber meinem Arbeitgeber vorgehen?
Rückkehr nach Elternzeit - Ablehnung wegen Arbeitszeitwünsch öffentl. Dienst
vom 22.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Entfernung bat ich meinen Arbeitgeber, dass ich gern wochenweise arbeiten möchte (eine Woche 39h arbeiten, eine Woche frei). ... (betriebliche Gründe) Da es an meinem jetzigen Wohnort sehr schwierig ist eine Betreuung unter 3 Jahren zu bekommen (auf eine Platz kommen ca. 20 Anmeldungen und wenn man keinen Job hat, wird man nicht berücksichtigt und ohne Betreuungsplatz gibt es keinen Job) habe ich rechtzeitig vor Ende der Elternzeit schriftlich mein Interesse an einer Weiterbeschäftigung bei meinem alten Arbeitgeber bekundet. ... Wie müssen die gesetzliche Vorgaben „Vereinbarkeit von Familie und Beruf", „Der Arbeitgeber hat auf die zeitlichen Wünsche der Mütter einzugehen" umgesetzt werden?