Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Fristlose Kündigung von Arbeitgeber
vom 10.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, bitte überprüfen Sie meine Formulierung, unterbreiten Sie wenn erforderlich eine Korrektur derselben und geben Sie bitte unverbindlich eine Einschätzung der Gültigkeit hinsichtlich "fristlos" aufgrund der Schilderung. Mit freundlichen Grüßen -Einwurfeinschreiben- Fristlose Kündigung unseres Arbeitsvertrages vom ... Sehr geehrte ..., hiermit kündige ich den Arbeitsvertrag vom .. fristlos.
Umstellung auf Schichtdienst
vom 19.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beschäftigten verpflichten sich, im gesetzlich und tariflich zulässigen Rahmen Nacht-, Sonntags- und Feiertagsdienst sowie Schichtdienst zu leisten."
Kündigungsfrist 7 Jahre
vom 25.4.2022 für 51 €
Die Verlängerung der Kündigungsfristen nach Beschäftigungsjahr richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer.
6 Monate Kündigungsfrist noch erlaubt??
vom 2.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, Ich hätte gerne gewußt ob die Kündigungsfrist von 6 Monaten bei über 18 Jahren Betriebszugehörigkeit noch erlaubt sind. Ich habe eine normalen Angestelltenvertrag. Lt. diesem Vertrag.. habe ich diese Kündigungsfrist, was mir aber doch recht lange vorkommt.
Zeitarbeitsfirma ruiniert mich und meine Familie
vom 24.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Abzug dieser Stunden von meinem Arbeitszeitkonto ist daher nicht zulässig. ... Danach kann der Arbeitnehmer für die infolge eines Verzugs nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein, wenn der Arbeitgeber mit der Annahme der Dienste in Verzug kommt. ... Zu Punkt 2 Ihres Schreibens: Das LAG Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 8.09.2009, Az 1 Sa 331/09 entschieden, dass der Arbeitnehmer die Aufwendungen für Fahrten von seinem Wohnort zur regelmäßigen Arbeitsstätte grundsätzlich selbst und nicht der Arbeitgeber zu tragen hat.
Urlaub im Inland bei Krankheit in der Zeit der Lohnfortzahlung
vom 9.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wäre ich also eine weitere Woche Krank geschrieben, in dem ich Geld von meinem Arbeitgeber bekomme. ... Von meiner Bearbeiterin bei der Krankenkasse habe ich dagegen telefonisch die Auskunft erhalten, dass das so nicht zulässig wäre. ... - Können Krankenkasse, Arbeitgeber das ablehnen, wenn der Urlaub nach Aussage der Ärztin der postoperativen Rekonvaleszenz dient und im Inland stattfindet?
Probezeit Kündigungsfrist 6 Wochen.
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber möchte nun die Vertragsstrafe geltend machen, da die vereinbarte Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde, und er keinen Ersatz so schnell finden und einarbeiten kann. ... Hat der Arbeitgeber Recht?
Sonntagszuschlag. 50% anstatt 100% Sonntagszuschlägen gezahlt. Problem mit Nachzahlung
vom 22.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1996 bei UPS als gewerblicher Arbeitnehmer angefangen, d. h. ich habe als Arbeiter in der Paketsortierung gearbeitet. ... Laut meinem Arbeitgeber habe ich eine Kontrollpflicht und kann deshalb immer nur 3 Monate rückwirkend beanstanden - Unser Betriebsrat sieht das übrigens genauso.
Rückzahlung Weiterbildungskosten Kündigung mündliche Vereinbarung
vom 2.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun weigert sich die Geschäftsführung die 4000 Euro, wie mit meinem Vorgesetzte vereinbart zu bezahlen, wenn ich nicht ein anderes Schriftstück unterschreibe, dass im Falle einer Kündigung durch den Arbeitnehmer eine Rückzahlung der Trainigskosten bis 6 Monate nach Abschluss der Weiterbildung vorsieht. ... Wenn ich die nachträglich von der Geschäftsführung vorgelegte Vereinbarung unterschreibe, in wie fern ist diese bindend, wo ich selbst mehr finanziellen und vorallem zeitlichen Aufwand in die Weiterbildung investiere als mein Arbeitgeber?
"Ausbildungsklausel" im Arbeitsvertrag
vom 4.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dem Arbeitgeber entstehende n Fremdkosten, wie Spesen, Übernachtung, Kursgebühren und dergleichen sind im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisse durch Kündigung des Mitarbeiters vor Ablauf von 3 Jahren nach Entstehung dieser Fremdkosten vom Mitarbeiter an den Arbeitgeber zu erstatten.
Überwachung des PC im Homeoffice und des Dienst Handys
vom 1.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einer möglichen Überwachung des Firmen PC und des Handys könnte man als Arbeitnehmer ja erpressbar werden, sofern z.B. eine außereheliche Beziehung dadurch aufgedeckt werden würde. ... Was darf der Arbeitgeber bei PC und Handy überwachen, wenn er kein Verbot zur Benutzung des Firmen Handys und des Firmen PC ausgesprochen hat? ... Was droht einem Arbeitgeber, sofern dieses eine illegale Überwachung ist , für rechtliche Konsequenzen?
Wettbewerbsverbot für Angestellten/ Stellvertretender Geschäftsführer einer GmbH
vom 24.4.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Für den derzeitigen Arbeitgeber des Bewerbers ist einWeggang eines Vertieblers immer mit dem hohen Risiko von Kundenverlust verbunden. Der Bewerber hat eine Verschwiegenheitsvereinbarung mit seinem derzeitigen Arbeitgeber, die auch nachvertraglich auf unbestimmte Zeit weiter besteht. ... Schadensersatzansprüche o.ä. des derzeitigen Arbeitgebers (GmbH) gegen den neuen Arbeitgeber?
Fragen an Bewerber
vom 22.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es zulässig, in einem Bewerberfragebogen die Frage nach bisher überstandenen Krankheiten und danach, ob diese Krankheiten den Stellenbewerber bei der Arbeit beeinträchtigen könnten, zu stellen?