Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.251 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Arbeitsrecht / Return-to-Office / widersprückliche Informationen
vom 15.3.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusatzinformation: Die Arbeitsverträge sind nach deutschem Recht mit der deutschen Gesellschaft geschlossen, die AN sind organisatorisch in den lokalen Betriebsablauf eingebunden, teilen sich Büros und andere Einrichtungen mit anderen MA, erbringen jedoch Arbeitsleistung nicht notwendigerweise oder teilweise auch überwiegend nicht für die lokale Gesellschaft, sondern für andere, globale Einheiten.
Niederlassungserlaubnis und Arbeitsverhältnis
vom 28.5.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dann bis 2004 studiert und nach dem Abschluss gleich eine Arbeitsstelle (mit unbefristetem Arbeitsvertrag) gefunden. ... Dies würde bedeuten, dass ich nur einen befristeten Arbeitsvertrag bekommen würde (die Organisation führt weiterhin die Sozialabgaben für mich ab). ... 4) Wenn mein derzeitiges Visum (es ist nicht an einem Arbeitgeber gebunden) in zwei Jahren abläuft und ich zu dem gleichen Zeitpunkt die Niederlassungserlaubnis beantrage, muss ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag besitzen?
13. Monatseinkommen
vom 11.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Monatsgehalt wie folgt modifiziert wird: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund eines vor dem 01.10.2005 begründeten Arbeitsvertrages mit einem der o. g. ... Dies gilt für einen neuen befristeten Arbeitsvertrag, z.B. einer Verlängerung nach dem TzBfG, aber auch für einen neuen Arbeitsvertrag mit einem anderen Arbeitgeber der oben genannten Unternehmen.“ Meine Frage ist ob ich nach ende der Ausbildung aufgrund der oben genanten Beschlüsse eigentlich weiterhin einen Anspruch auf das 13. ... Mein Arbeitgeber ist der Meinung dass ich kein Anspruch darauf habe da in dem zweiten Beschluss nur Arbeitsverträge genannt werden und ich zu diesem Zeitpunkt nur einen Ausbildungsvertrag hatte.
2 mal zum Dienst
vom 5.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage,ist das so rechtens und kann der Arbeitgeber verlangen ,das ich 2 x meine Arbeitsstätte aufsuche ,da ich auch eine Fahrstrecke von 15 Km. brauche dazu ca: 20-25 Min.
Krankheit: Attest ab 1. Tag?
vom 9.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche war ich leider erkrankt und konnte am Dienstag und Freitag nicht zur Arbeit gehen. Ich habe mich fristgerecht telefonisch bei meinem Vorgesetzten krankgemeldet. Man verlangt jetzt nachträglich von mir ein Attest, das ich nicht eingeholt habe, oder eine unbezahlte Mehrarbeit.
vergütung Rufbereitschaft
vom 23.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin als Krankenschwester bei einem privaten Klinikbetreiber beschäftigt. Seit dem 1.1.07 leiste ich Rufbereitschaftsdienst.
Vertragsänderung noch nicht unterschrieben!! Jetzt schwanger gilt alter Vertrag??
vom 31.3.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
hallo, habe folgendes problem! ich war 5 Monate krank vom 14.09.17 - 15.02.18 Sagen wir mal mal so Erschöpfung kurz vor Bourn out! Arbeite in dem Betrieb seit 8 Jahren, das Restaurant wurde im Juni letzens Jahres umgebaut auf das doppelte nun sind es über 220 Sitzplätze!!
Mitarbeiterin kündigen
vom 31.7.2022 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen Friseur betrieb. 1x 450€ kraft 5x Vollzeit 1x 26 std Kraft (1244,51€ brutto) 1x 30 std kraft Die 26 std Kraft ist seit dem 01.11.2019 im Betrieb , jedoch leider sind wir sehr unzufrieden. Ihr Start Vertrag lief vom 01.22.2029-31.10.2020 Dieser wurde nie schriftlich verlängert und demnach „lief er automatisch" weiter. (?) Sie kommt nicht auf ihren Umsatz und schafft es nicht einmal sich selbst zu finanzieren.
Urlaubsabgeltung - Krankheit
vom 7.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr verehrte Damen und Herren, seit Tagen versuche ich nun zu klären ob der Resturlaub aus 2010 (hier 19 Tage) nach dem 31.03.2011 verfällt.Der Resturlaub hat sich auf Grund einer Krankheit im Urlaub ergeben. Meine Frage nun. Ist der Urlaub bis zum 31.03.2011 zu beantragen,und kann dann im April abgegolten werden, oder muß der Urlaub bis 31.03.2011 genommen worden sein ?
Darf ein Steuerberater eigentlich zu so etwas raten?
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine kleine, aber aufstrebende Tischlerei. Mein Chef möchte gern jeden langjährigen Mitarbeiter seiner Firma kündigen und anschließend sofort wieder einstellen bzw. nach Ablauf eines Monats. Ziel ist, die Kündigungsfristen zu senken, um im Falle einer Flaute, wie z.
Gehaltskürzung bei Mitarbeitern
vom 21.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Geschäftsführer eines Verlages/GmbH mit 21 Mitarbeitern (umgerechnet auf Vollzeit 17 Mitarbeiter) wir planen in 2011 einen Umsatz von etwa 1,8 Mio Euro und müssen nach der ersten Jahreshälfte feststellen, dass wir jetzt schon etwa 50.000 Euro Verlust haben und bei dem zu erwartendem weiteren Geschäftsverlauf zum Jahresende bei -90.000 Euro liegen. Aufgrund der sehr schwierigen Situation seit der Krise 2009 haben wir in 2009 etwa 70.000 Euro Verlust gemacht (das war der Gewinn aus dem Vorjahr) und in 2010 etwa 30.000 Euro, (die ich mit Gesellschafterdarlehen gedeckt habe). Den erneuten Verlust und vor allem in dieser Höhe will und kann ich nicht privat decken.
Kündigung Arbeitnehmer wegen langfristiger Planung
vom 30.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, aktuell beschäftige ich einen Arbeitnehmer in Teilzeit (20Std./Woche) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Kündigungsfrist 1 Monat, fest angestellt seit März, davor 1 Jahr auf 450 Euro Basis. Der Arbeitnehmer strebt nächstes Jahr zu Anfang August eine Ausbildung an, hat jedoch noch keine Stelle in Aussicht.
Kündigung eines AN
vom 25.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine AN will 1 Jahr früher aus der Elternzeit zurück, damit ihr vor kurzem arbeitslos gewordener Mann das restliche Jahr in Anspruch nehmen kann. Leider wurde es aber versäumt, dem AN der damals als Vertretung für ihre Elternzeit eingestellt wurde, eine entsprechende Klausel in den AV zu schreiben. Wir würden ihn aber allein aus dem Grund schon kündigen wollen, weil er sich unkollegial verhält, das Personal aufmischt und eigentlich keine Lust mehr hat.
Widersprüchliche Kündigungsfristen
vom 10.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvetrag habe ich unter "Vertragsbeginn" eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Im hinteren Teil unter "Beendigung des Vertrags" steht geschrieben, dass für das Arbeitsverhältnis die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermin gelten. Welche Klausel stimmt jetzt?
Mündliche Nebenabrede für Dienstwagen
vom 29.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Tarifvertrag unserer Firma sieht vor, dass ein Arbeitsvertrag und auch Nebenabreden schriftlich abgeschlossen werden sollen (auch spätere Änderungen). Ein Arbeitsvertrag wurde auch schriftlich abgeschlossen, eine Vereinbarung für einen Dienstwagen einer bestimmten Kategorie leider nur mündlich. ... Meine Tätigkeitsmerkmale, mein Aufgabeninhalt hat sich aber in den letzten 3 Jahren nicht geändert, es gab keine Änderung meines Arbeitsvertrages.