Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Verlobter in Untersuchungshaft - Wie nun verhalten?
vom 26.7.2012 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe ein sehr großes problem und hoffe das sie mir bei dieser problematik weiter helfen können. ich selbst bin weiblich und 20 jahre alt und mein verlobter ist 22 jahre. unsere tochter ist 1 jahr ich bin derzeit im 5 monat schwanger. mein verlobter sitzt seit montag morgen in untersuchungshaft in einer jva in niedersachsen. der haftbefehl der von dem zuständigen landgericht erlassen wurde und 17 seiten lang ist lautet im groben auf - handel mit btm in nicht geringen mengen - verkauf und handel von 14 kilogramm kokain zwischen 2006 und 2009 - verkauf und handel von 3 kilogramm amphetamine zwischen 2006 und 2009 - gewerbsmäßiger handel in ca. 330 fällen - einschleussung von zwei polinen gegen ihren willen nach deutschland zwischen 2006 und 2009 zur förderung der illegalen prostitution. mein verlobter wurde von einem ehemaligen bekannten der ein lebensgeständniss bei der staatsanwaltschaft gemacht hat in diesen sachen belastet. hierauf hat das landgericht wohl glauben geschenkt und haftbefehl beantragt. eckdaten: - es wurden bei der verhaftung und hausdurchsuchung 65000 euro in bargeld sichergestellt. - es wurde dort auch ein sparbuch, dass auf unsere tochter lautet beschlagnahmt, der wert des sparbuches beträgt 135000 euro. - es wurden 7 notebooks und 1 pc beschlagnahmt, darunter auch mein laptop nun meine fragen 1. es gibt bisher nur diese aussage. wie hoch ist dieses lebensgeständnis zu werten? ... 5. ich habe kontakt mit seinen eltern aufgenommen die im iran leben. diese sind dort sesshaft jedoch teils vermögend. sie haben sich bereit einen anwalt bzw mehrere anwälte zu bezahlen. wie hoch würden die kosten hier anfallen?
Vermieter reagiert nicht auf Bitte um Mängelbeseitigung in der Dusche
vom 12.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihn auch darauf hingewiesen, dass ihm bestimmt keine Kosten entstehen werden, da der Handwerker eindeutig nicht das richtige Material verwendet hat und das auf eigene Kosten noch mal reparieren muss. ... Mit anderen Forderungen aus dem Mietverhältnis kann der Mieter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufrechnen. ... Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen.
Vertrag ohne Kündigungs- oder Widerrufsrecht
vom 10.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dieser Zeit werde ich von der Firma ***** ständig auf meine Zahlungsverpflichtung hingewiesen (z.B. wenn eine Rate nicht pünktlich eingegangen ist) unter Androhung noch höherer Kosten, die sich für mich ergeben würden.
Frage zum Vermächtnis
vom 11.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben nach einem 3 Jahre anhaltenden Erbstreit nun leider verloren. Unser Streitgegner hat seit dem 22. Dezember den Erbschein.
Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung
vom 13.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für D. ist der vermeintliche Schaden nur sehr gering einzuschätzen, denn Einzelmuster, die 25,- oder 50,-- EUR kosten, sind seit langer Zeit nicht an den Käufer zu bringen Unterschiedliche Anbieter vertrieben in den Jahren ab 1996 lizenzfreie Cliparts (Bilder, Zeichnungen) zur allgemeinen Verwendung. ... Es dürften etwa 10 Stickmuster als vermeintlicher Schaden auftreten, die im Durchschnitt etwa 30 EUR kosten bei meinen Verkäufen, angeblich über 1.000 Stickmuster CD''''s, 10 x 30 x 1000 = 300,0000 EUR.. .
Abfindungserklärung nach Unfall
vom 20.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verzichtet auf jede weitere Forderung, gleich aus welchen Gründen, auch aus heute noch nicht erkennbaren Unfallfolgen, gegen die (VERSICHERUNG der Unfallgegeners), die versicherten und gegen Dritte sofern diese nach Inanspruchnahme durch den Anspruchsteller gesamt Schuldnerrisch Ausgleichsansprüche gegen die (VERSICHERUNG der Unfallgegeners) und die Versicherten stellen können.
Infoscore & Co.
vom 24.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in der KW 7 erfahren müssen, nach einem Kreditantrag der abgelehnt wurde, dass ich einen Eintrag bei der Infoscore Consumer Data GmbH habe, veranlasst durch die Infoscore Forderungsmanagement GmbH, Forderung kam von und Zahlung ging an Rechtsanwalt Rainer Haas und Kollegen.
Insolvenz
vom 13.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Macht es Sinn, zumindest ein Gegenangebot/ Forderung in Höhe von 1/5 des Kaufangebotes zu machen, das würde zumindest ein wenig entschädigen und entspräche meinem Anteil.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §4 Nr. 8 die Schönheitsreparturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlageseines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %. ... Dem Mieter obliegt die Beweislast dafür, das ein Verschulden nicht vorgelegen hat. 4) Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Auffroderung auf Kosten des Mieter vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Keine Rechnungstellung
vom 13.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nur eine kleine Firma mit begrenzten finanziellen Mitteln habe, war ich die ganze Zeit gehindert Investitionen zu tätigen, da ich nie genau wußte was an Kosten noch auf mich zukommt! ... Im Oktober ´07 habe ich mit der Inhabaerin geredet und ihr eine letzte Frist bis Ende des Jahres gegeben (ich wollte aus steuerlichen Gründen die Kosten mit in den Jahresabschluß 07 nehmen). ... Natürlich konnte ich die Kosten nicht mit ins alte Jahr nehmen und habe durch einen höheren Umsatz und muss höhere Steuern zahlen.
Erbschaft / Niessbrauch / Grundschuld
vom 13.10.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind uns bewusst dass dies rechtlich keine Relevanz hat, es soll aber als Erklärung dienen warum wir nicht ohne Weiteres bereit sind den Forderungen nachzugeben, auch wenn seine Ansprüche rein rechtlich berechtigt sein sollten. ... Im Verhältnis zum geschätzten Verkehrswert sind die Schulden hoch; es stehen in absehbarer Zeit große Investitionen an (Dach ist 30 Jahre alt, Fenster ebenfalls, Kanalsanierung etc) und A. lässt erkennen dass er erwartet dass wir die Kosten tragen.
Arcor fristlos gekündigt wegen Vertragsnichterfüllung - Arcor weigert sich
vom 28.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort wurde mir mitgeteilt das es keinen aktiven Auftrag gebe, sondern nur einen stornierten wegen einer offenen Forderung von xxx,xx € - diese wurde aber am 01.12. meinerseits beglichen. 17.12.2008 – fristlose Kündigung meinerseits wegen eben dieser Vertragsnichterfüllung, per Fax an Arcor gesendet (17.12.2008 um 17:15 Uhr, Protokoll vorhanden), in meiner Kündigung bat ich um eine Rechnung für den Zeitraum vom 01.12.08 – 18.12.08. als Grund für die Kündigung gab ich expliziet an - das ich Kündige weil mein Umzugsauftrag storniert wurde, ohne jegliche Bekanntgabe an mich wegen der Nichtzahlung (obwohl diese 2 Wochen vorher erledigt wurde). 18.12.2008 – Bestätigung erhalten seitens Arcor das meine Kosten für den Anruf vom 15.12.2008 auf deren Hotline, erstattet werden. 08.01.2009 – Kündigungsbestätigung seitens Arcor in der mir bestätigt wurde das sie meine Kündigung mit Eingang zum 06.01.2009 (12 Werktage nachdem das Fax einging) erhalten hätten.