Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Nach befristetem Vertrag keine freie Mitarbeit mehr möglich?
vom 23.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese ging von Februar 2011 bis zum Ende Juli 2012 (ursprünglich bis Februar 12, wurde aber um ein halbes Jahr verlängert) Im Anschluss an die Ausbildung habe ich einen einjährigen befristeten Arbeitsvertrag bekommen, der Ende Juli ausläuft und nicht verlängert bzw entfristet wird. ... (Da dies wohl erstmal der einzige Arbeitgeber wäre fuer den ich tätig sein werde und die Arbeit an sich schon der eines Mitarbeiters entspricht: weisungsgebunden, feste Arbeitszeiten etc.)
Wirksamkeit einer Zusicherung des Arbeitnehmers
vom 19.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Angaben enthält es nicht, insb. keinen Bezug zum Arbeitsvertrag und auch keine Unterschrift meines Vorgesetzten, der Personalabteilung und auch keine des Dienststellenleiters. ... Handelt es sich um eine Änderung meines Arbeitsvertrages, die formell unwirksam ist, weil sie nicht von beiden Vertragsseiten unterschriebenn wurde?
Wettbewerbsverbot §74 HGB unverbindlich oder nichtig?
vom 1.12.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Angestellter einer GmbH und habe ein Wettbewerbsverbot in meinem Arbeitsvertrag. ... ">7 Sa 1480/04</a> 2) Der Arbeitsvertrag keinerlei Tätigkeits- oder Stellenbeschreibung bzw. ... Frage ist ob dies dazu führt, dass der Arbeitgeber gar kein berechtigtes Interesse im Sinne <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74a HGB">§74a (1) HGB</a> geltend machen oder nachweisen kann?
AG hält Absprache nicht ein, lehnt Aufhebungsvertrag ab
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meinem derzeitigen Arbeitgeber hatte ich im Mai d.J. in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass ich seine Firma gerne verlassen möchte. Da meine arbeitsvertragliche Kündigungsfrist jedoch mit drei Monaten zum Ende eines Monats recht lang ist, bat ich ihn um eine offizielle (vertragliche) Verkürzung der Kündigungsfrist, um schnell und flexibel einem neuen Arbeitgeber zur Verfügung zu stehen. ... Der Vertrag dort kommt aber nur zu Stande, wenn ich dort am 15.11. oder spätestens 30.11. eintreten könnte.
(Änderungs-)Kündigung bei Rentenbezug
vom 26.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin durch diverse Veröffentlichungen in der FAZ, Focus etc. darauf aufmerksam geworden, dass es die Möglichkeit gibt, in Frührente zu gehen und gleichzeitig weiterhin beim derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt zu sein. ... Mein Arbeitsvertrag sieht vor, dass das Beschäftigungsverhältnis OHNE Kündigung mit Ablauf des Monats endet, in dem ich das 65. ... Meine Frage: Kann mein Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag kündigen oder welche arbeitsrechtlichen Folgen könnte der Bezug der Bezug dieser Rente haben?
Weiterbeschäftigung nach ablauf des Arbeitsvertrages
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ist auf ein Jahr befristet. 2.Der Arbeitnehmer ist zu folgenden Tätigkeiten verpflichtet: Aushilfstätigkeiten im Bereich Dokumentation und Statistik, deren Änderung und Ergänzung sich der Arbeitgeber nach betriebsorganisatorischen Erfordernissen vorbehält. ... Während der Dauer des Vertrages kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonates gekündigt werden. ... In diesem steht: Der Vertrag endet 05.2007 FRAGE: Kann ich den Brief ohne rechtlichen Schaden ignorieren, DA ICH JA SEIT 05.2006 FESTANGESTELLT BIN?
400€ Job
vom 17.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Desweiteren haben alle anderen Mitarbeiter der Praxis(auch die mit 400€ Anstellungen) einen Arbeitsvertrag erhalten in dem die Regelungen mit Urlaubs/Krankengeld aufgeführt sind, bisher haben alle Angestellten ohne Vertrag in der Praxis gearbeitet, nur meine Frau hat keinen Vertrag erhalten, auf Nachfrage wurde geäußert das sie halt Pech hätte und auch weiterhin kein Urlaubs/Krankengeld erhalten würde. Im Sinne der gleichbehandlung aller Mitarbeiter muss der Geschäftsführer meiner Frau nicht auch einen Arbeitsvertrag anbieten?
Dienstfahrzeug mit privater Nutzung
vom 31.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wesentliche Änderungen zum alten Vertrag: 1.)Private Nutzung im Urlaub nicht gestattet, kann fallweise ausdrücklich widerrufen werden 2.)maximale private Nutzung 10000km im Jahr (ausgenommen Fahrten von und zur Arbeit) 3.)Versicherung: für das Fahrzeug ist durch die Gesellschaft zu Gunsten des Mitarbeiters eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung mit der Selbstbeteiligung des Mitarbeiters in Höhe von 150€ pro Schadensfall abgeschlossen.
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ohne Tarifbindung Zwischen:xxx und:yyy 1. ... Änderungen und Ergänzungen des Arbeitsvertrages bedürfen der Schriftform. 10. ... Vertragsausfertigung Dieser Vertrag ist zweifach ausgefertigt, jeder Vertragspartner erhält ein Exemplar. www, den 14.3.2004
Wettbewerbsklausel in den Niederlanden
vom 28.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag (für den niederländisches Recht gilt!!)... Deshalb greift u.U. die Wettbewerbsklausel meines Arbeitsvertrages, die lautet: Artikel 13 = Wettbewerbsklausel Es ist dem Mitarbeiter untersagt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von "Arbeitgeber" während der Dauer von 12 Monaten nach dem Ende des Arbeitsvertrages, unmittelbar oder mittelbar eine Stelle anzunehmen bei einem Unternehmen (...), das auf dem selben Markt wie "Arbeitgeber" tätig ist oder das (...) gleichartige Produkte (...) vertreibt (...). Artikel 15 = Bußgeldklausel Dem Mitarbeiter kann von Rechts wegen zur Last gelegt werden, wenn er entgegen seinen Verpflichtungen gemäß den Artikeln 10 bis 14 handelt, und ihm wird -sofern erforderlich- in Abweichung von Artikel 7:650 Absatz 3 BGB für jede Zuwiderhandlung ein für "Arbeitgeber" bestimmtes Bußgeld auferlegt, wobei es sich um einen Betrag von € 500,00 pro Zuwiderhandlung handelt, sowie ein Bußgeld in Höhe von € 50,00 für jeden Tag, den die Zuwiderhandlung andauert, ungehindert des Rechts von "Arbeitgeber", Erfüllung dieses Vertrages zu fordern und ungehindert des Rechts von "Arbeitgeber", anstelle des Bußgeldes vollständigen Schadenersatz zu fordern. -------------- Weitere Ausführungen zur Wettbewerbsklausel gibt es nicht, auch keinen Hinweis auf eine Karenz-Entschädigung, wie sie in Deutschland üblich wäre.
Arbeitsplatzteilung, Stundenreduzierung, Gehaltskürzung
vom 18.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag die Tarifverträge für Angestellte der Süßwarenindustrie in der jeweils gültigen Fassung. ... Es gibteinen Punkt Kurzarbeit in meinem Vertrag, der besagt, das der Arbeitgeber bei Arbeitsausfall der auf wirtschaftlichen Ursachen einschließlich betrieblicher Strukturveränderungen beruht Kurzarbeit anordnen kann. ... Hat er das Recht überhaubt dazu?
neuer Job während Freistellung nach Kündigung in der Probezeit
vom 3.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1) Kann ich ohne rechtliche Konsequenzen am 01.11.09 meine neue Tätigkeit aufnehmen ohne den alten Arbeitgeber zu informieren, oder muss dieser informiert werden? In meinem Arbeitsvertrag (des alten AG) ist eine Klausel eingebaut, dass weitere Tätigkeiten beim AG angezeigt werden müssen, allerdings frage ich mich, ob diese Klausel wegen der betriebsbedingten Kündigung noch relevant ist. 2) Kann der Noch-AG die Gehälter evtl. aufrechnen? 3) Ist evtl. ein Aufhebungsvertrag sinnvoll, der den bisherigen Arbeitsvertrag zum 01.11.09 löst, mich allerdings 1 Gehalt kostet?
Anspruch auf vollen vertraglich vereinbarten Jahresurlaub bei Vertragsende?
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Ratgebende, Mein befristeter Arbeitsvertrag endet zum 31.08.09. ... In meinem Arbeitsvertrag sind 28 Tage Jahresurlaub festgelegt, es handelt sich nicht um einen Tarifvertrag und weitere Regelungen bezogen auf den Urlaub sind im Vertrag nicht enthalten. ... Ich interpretiere den zitierten Text so, dass der gesetzliche Mindestanspruch von 20 Tagen unumstösslich ist, der Arbeitgeber jedoch die Möglichkeit gehabt hätte, im Vertrag für die zusätzlichen 8 Tage eine andere Regelung festzulegen.
§ 10 Aufnahme eines direkten Vertragsverhältnisses / Kundenschutzklausel
vom 14.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ist der unten aufgeführte Text eines Arbeitsvertrages "Gültig" bzw. ... ---------------------------------------------------------------- § 10 Aufnahme eines direkten Vertragsverhältnisses / Kundenschutzklausel Der Arbeitnehmer wird während der Laufzeit dieses Vertrags und für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Kündigung dieses Vertrags kein direktes Vertragsverhältnis mit den Endkunden, bei denen er von der Firma eingesetzt wird und/oder worden ist, eingehen.
Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.03.2021 mein Arbeitsverhältnis zu meinem neuen Arbeitgeber aus persönlichen Gründen mit folgenden Wortlaut gekündigt: ....hiermit kündige ich Ihnen meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. ... Am 28.02.2021 hat in der Firma ein Betriebsübergang stattgefunden und der neue AG hat alle notwendigen Unterlagen erhalten um mit allen Rechten und Pflichten in die bestehenden Verträge einzusteigen. Wie soll ich mich nun verhalten, liegt der Fehler in der Formulierung meiner Kündigung und ist dadurch der 21.03. evtl. doch rechtens als letzter Arbeitstag oder ist es die gesetzliche Kündigungsfrist, wie es im Arbeitsvertrag steht.
Gehalt mit Leistungszulagen
vom 2.11.2021 für 30 €
Guten Tag, ich habe seit Sep. 2021 einen neuen Arbeitsvertrag (unbefristet). Alter Vertrag war: PG09 (2.955,00 Brutto) mit 25% Leistungszulage. ... Bzw. hat das Unternehmen das Recht, mir bei meiner nächsten Abrechnung die Beträge abzuziehen?
Bin ich als Arbeitnehmer Schadenersatzpflichtig für Fehler die ich mache?
vom 15.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hatte befristeten Arbeitsvertrag über 2 Jahre mit Bruttolohn von 2.500 Euro (37 Std/Woche) bei einem Seminarveranstalter (ca. 50 Seminarveranstaltungen pro Jahr). ... Mein ehemaliger Arbeitgeber (Vertrag ist ausgelaufen) will die Angelegenheit im Falle das ich nicht zahle vor dem Arbeitsgericht klären lassen. Hat er ein Recht auf die geforderte Zahlung?