Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.086 Ergebnisse für steuer steuerberater

Steueraufrechnung im Insolvenzverfahren
vom 4.3.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktenzeichen und Gläubiger ID und Mitteilung meines Insolvenzverwalters und diese sich bitte an diesen wenden sollen und als Antwort erhielt ich: teile ich Ihnen mit, dass eine Aufrechnung lediglich die Entstehung (vgl. z.B. nach §36 EStG mit Ablauf des Veranlagungszeitraumes) des Steuererstattungsanspruches voraussetzt, vgl. auch BFH Urteil vom 04.05.2004 VII R 45/03 (BstBl II 2014, 815), so das eine Aufrechnung im Grunde bereits vor Festsetzung der jeweiligen Steuern erklärt werden kann.
Einzelveranlagung im Trennungsjahr
vom 13.3.2020 für 25 €
Meine Unterlagen für die Steuererklärung habe ich meinem Mann bereits Anfang des Jahres zur Verfügung gestellt und er wollte sich um einen Steuerberater kümmern. Da tut sich aber leider nichts, auf mein Nachfragen reagierte er mit Unverständnis und meinte, zur Not soll das Finanzamt halt die Steuer schätzen, ihm sei das egal, auch Strafzahlungen würden ihn nicht interessieren…..
Zuordnung von Kennzahlen bzgl. §13b zwischen Elster Ust-Anmeldung und Ust-Jahresm.
vom 15.12.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
. §13b folgende Felder: - Zeile 40, Kennzahl 60: "Leistungsempf. schuldet Steuer nach §13b Nr.1-9, 11" - Zeile 48, Kennzahl 46: "Steuerschuld § 13b EU-Umsätze" - Zeile 58, Kennzahl, 67: "Vorsteuerbeträge nach § 13b UStG" Alle oben genannten Felder liegen mir vor und stammen von meinem damaligen Steuerberater.
Mietkauf / Ratenkauf - Mwst. auf Gesamtsumme möglich?
vom 19.3.2021 für 45 €
Nachdem ich die Mietrechnungen, die ja auch die Mwst auswiesen und ein Begleitschreiben des Verkäufers über die Gesamtsumme an die Versicherung einreichte sagte diese sie bräuchten einen Kaufvertrag mit der gesamten Steuer. ... Sein Steuerberater hätte davon abgeraten.
Gewerbeanmeldung - künstlerische Tätigkeit
vom 30.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben auch ganz korrekt jedes Jahr von Steuerberater eine Steuererklärung machen lassen, die letzten Jahre eine sog. ... Da wir keine Einnahmen erzielt haben, ist ja auch dem Gewerbeamt keine Steuer entgangen.
Gemeinsame Steuererklärung nach Trennung
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mir die Freibeträge durch seinen Steuerberater eintragen lassen und im Jahr 2007 haben wir auch noch zweimal -immer in gegenseitigem Einverständnis- die Steuerklassen von 4-4 auf 3-5 und wieder in 4-4 geändert. ... Bei einer alleinigen Steuererklärung muss ich Steuern für ein ganzes Jahr nachzahlen, was für mich eine ganz erhebliche finanzielle Belastung bedeutet.
Kindergeld Lebensmittelpunkt/Heimfahrten b.Studenten
vom 15.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Steuerberater, dazu von der Familienkasse netterweise vor Entscheidung um Stellungnahme gebeten, argumentiert demgegenüber, daß sich die 26 Fahrten (DEnkfehler des Amtes) nur auf die Semesterzeit beziehen würden, darüberhinaus aber auch in der vorlesungsfreien Zeit Heimfahrten und Fahrten nach Bremen anfallen, weil Praktika in HAmburg absoviert und gleichzeitig Prüfungen, Bibliothek, Hausarbeiten in Bremen absolviert werden müssen. ... Wenn nein, was kann ich weiter tut, um das, was die Steuer/Finanzamt problemlos anerkennt (doppelter Wohnsitz, Lebensmittelpunkt dort, wo Hauseigentum)auch bei der Familienkasse anerkannt zu bekommen?
Wohnsitz (neu) in der Schweiz, Arbeit in Deutschland
vom 25.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns war klar, dass mein Mann aufgrund der Tatsache, dass wir als Deutsche in der Schweiz leben und er in Deutschland arbeitet, in Deutschland weiterhin Steuern zahlt (wie vorher auch, Steuerklasse 3, 2 Kinderfreibeträge). ... Wir machen nun monatlich Minus und wissen nicht, was wir tun sollen und sind total verzweifelt, zumal uns auch das deutsche Finanzamt und der hinzugezogene Steuerberater nur falsche Auskünfte gegeben haben.
Steuerfrage Grundstücksschenkung
vom 4.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem, weil mir das Wohl meines Freundes auch am Herzen liegt: Müsste der Freund, praktisch dafür, dass ich ihm durch die Schenkung die Last der Sicherungshypothek abnehme (nachträglich) darauf Steuern zahlen? ... Wenn ich mit der Beantwortung zufrieden bin und ich das Objekt in Angriff nehme bin ich, momentan verständlicherweise noch unverbindlich gern bereit, den qualifizierten Beantworter später als Steuerberater für das Objekt zu mandatieren.
EÜR -> Umsätze verschieben um Bilanzierung zu vermeiden
vom 13.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit hat das Unternehmen einen Gewinn von ca. 100000 EUR vor Steuern - ich möchte aus persönlichen Gründen um die BIlanzierung zu vermeiden, diesen, wenn möglich, auf unter 60000 EUR reduzieren. ... Die bisher in der Zwischenzeit anfallenden Kosten für Wareneinkauf, Versand, Steuerberater, Lohn u.s.w würden ohne die derzeitigen Auszahlungen von Amazon den Gewinn auf unter die 60000 EUR drücken.
Anfangsverdacht auf Bilanzmanipulation
vom 5.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Geschäftsführer und der Buchhalter einer GmbH erhält zum Ende eines Geschäftsjahres überraschend die Weisung der Gesellschafter, daß bestimmte Teilkomponenten eines unfertigen Wirtschaftsguts, das erst im nächsten Geschäftsjahr vollständig verfertigt und ausgeliefert werden wird, bereits im laufenden Geschäftsjahr fakturiert werden sollen. Dabei soll zudem nicht nur der Wert der Teilkomponenten, sondern der komplette Wert des (noch unfertigen) Endproduktes fakturiert werden. Umgekehrt sollen keinerlei Kosten für die Produktion des Produktes bzw der Komponente im laufenden Wirtschaftsjahr in der Bilanz ausgewiesen werden.
Einzelunternehmer Krankheit behördliche Fristen
vom 16.8.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich brauche bitte einen Rat zu folgendem Sachverhalt: Mein Mann hat ein Gewerbe angemeldet und ist als Einzelunternehmer tätig (also keine GbR oder Kapitalgesellschaft). Er ist nun leider ziemlich krank geworden und bedürfte vermutlich eines (voraussichtlich) mehrmonatigen Klinikaufenthalts in einer Fachklinik für psychisch erkrankte Menschen. Er ist sich dieser Notwendigkeit zunehmend bewusst, fürchtet sich aber davor, dass während des Klinikaufenthalts diverse behördliche/sonstige rechtliche Vorgänge liegen bleiben.