Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für steuer änderung

Verkauf von Ackerland aus einem ruhenden landw. Betrieb
vom 25.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, nach Versterben meines Vaters vor ca. 5-6 Jahren sind einige Hektar an Ackerflächen an meine Mutter übergegangen. Die vorhandenen Ackerflächen sind jedoch kein Privatvermögen, sondern es handelt sich hier um einen ruhenden landwirtschaftlichen Betrieb. Meine Mutter beabsichtigt nun einen Verkauf eines Ackers an den aktuellen Pächter (ein Landwirt).
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Änderungen in der Planungs- und Ausführungsart, den vorgesehenen Baustoffen und Einrichtungsgegenständen hatte sich der Verkäufer vorbehalten, soweit sie sich technisch oder wirtschaftlich als zweckmäßig oder notwendig
Bauabnahme - Abnahme erst nach Ausführung des Fußbodens durchzuführen?
vom 16.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vereinbarung sind mindestens Art und Umfang der Eigenleistungen des Käufers und die daraus resultierenden Änderungen des § 3 dieses Kaufvertrages (Kaufpreis) zu vereinbaren. ... Der Käufer übernimmt die Steuern und die sonstigen regelmäßig wiederkehrenden öffentlichen Abgaben vom Tag der Übergabe an.
Zweifelh. Ablehnung Berufungszulassung OVG / Weitere Vorgehensmöglichkeiten
vom 13.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 31 SGB I (Gesetzesvorbehalt für die Begründung, Feststellung, Änderung oder Aufhebung von Rechten & Pflichten in den Sozialleistungsbereichen des SGB I). Zusätzlich, zumal angesichts a) des BVerfG-Urteils aus 1 BvR 2556/09 »Die Verfassung gebietet nicht die Gewährung bedarfsunabhängiger, voraussetzungsloser Sozialleistungen...« in Verbindung mit insbesondere b) der klaren Tatsache im Regelsatz als Bedarf überhaupt nicht vorgesehenen Rundfunkbeitrags dürfte das beschriebene verwaltungsgerichts- bzw. ovgseitige Vorgehen, zwecks Umgehung der Härtefallbestimmungen vergleichbar Bedürftige auf Kosten des Steuer- und Sozialbeitragszahlers in den ALG-II-Bezug zu nötigen, umso fragwürdiger sein.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung des folgenden KV-Entwurfs unter Beachtung der folgenden Fragen: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer ? - Was gibt es es sonst von Käuferseite aus zu bedenken? - ist es üblich/sinnvoll/nötig, ein kostenloses Rücktrittsrecht bei gescheiterter Finanzierung einzuräumen?
GbR- Ablauf der Auflösung
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben beim Hausbau auf anraten unseres damaligen Steuerberaters eine VermietungsGbR gegründet um uns aus den Baurechungen die 2 Gewerbeeinheiten betrafen die Vorsteuer verrechnen zu können.Seit 2007 haben wir neue Mietverträge (ohne MwSt) abgeschlossen.Mein Ehemann und ich sind zu je 50% Eigentümer an dem Wohn- und Geschäftshaus, trennen uns in 2008 entgültig und fragen nun was mit der GbR wird, wie hier zu verfahren ist. Was ist wenn ein Mitglied unserer Familie die Schulden des partners bei der Bank übernimmt, sind wir dann wieder eine GbR, können wir nicht einfach aufhören Miete zu nehmen, da die MV sowieso mit eigenen Angehörigen abgeschlossen wurden ? Kann das Finanzamt nun noch die verrechnete Vorsteuer oder Mehrwertsteuer, wie man es nennt zurückfordern oder gibt es da Fristen ?
Bekanntgabe Steuerbescheid
vom 24.1.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Personengesellschaft (KG) wird zum 01.07.2003 auf eine GmbH verschmolzen (Gesamtrechtsnachfolge). In 2004 wird über das Vermögen der GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet, ein Insolvenzverwalter bestellt. Die KG hatte, ebenso wie die "aktive" GmbH, einen Steuerberater zum Empfangsbevollmächtigten bestellt und dieses des zuständigen Finanzamt angezeigt.
sgb XII 12. buch 3. kapitel, vollj.behind.kind,Sachleistungen, Kürzung, Kindergeld
vom 20.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, meine frau hat einen behinderten sohn (23 jahre, 70%) der an multiple sklerose, schwere verlaufsform) erkrannkt ist. seit anfang diesen jahres erhält er sozialhilfe nach sgb XII 12. buch 3. kapitel, da er laut seiner letzten reha nicht mehr als 3 stunden arbeiten kann und auch das noch sehr fraglich ist. er wohnt (noch) alleine und die miete wird auch vom sozialamt getragen. wir müssen täglich bei ihm nach dem rechten schauen. jetzt hat das sozialamt versucht einen abzweigungsantrag bei der kindergeldkasse zu stellen, der aber sofort abgelehnt wurde, da wir glaubhaft machen konnten das wir das kindergeldbetrag brauchen um den zusätzlichen bedarf, für seine Krankheit zu decken. (auch für alte schuldentilgungen, etc.) jetzt will das sozialamt die sozialhilfe wieder kürzen da er ja von seiner mutter (laut kindergeldkasse) unterhalt in form von sachleistungen bekommt, es soll dann neu berechnet werden um zu schauen ob und wieviel er dann überhaupt noch bekommt. die frage ist was kann man dagegen tun? wie sollen wir weiter vorgehen?
Verkauf ETW Prüfung Kaufvertragsentwurf
vom 24.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wo sind Konkretisierungen oder Änderungen angebracht? ... Dem amtierenden Notar lag ein unbeglaubigter Grundbuchauszug aus dem elektro-nisch geführten Grundbuch des Grundbuchamts des Amtsgerichts xx vom 05.03.2014 vor sowie ein Aktualitätsnachweis vom heutigen Tage, aus dem sich ergibt, dass die letzte Änderung am 04.03.2014 erfolgt ist. § 2 Verkauf Der Verkäufer verkauft das in § 1 genannte Teil- und Wohnungseigentumsrecht mit allen Rechten und Pflichten, Bestandteilen und gesetzlichem Zubehör an den Käufer zu Alleineigentum.
Festsetzungsfristen während des Insolvenzverfahrens!!!
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem mir am 27.11.2009 endgültig durch das BGH die Restschuldbefreiung versagt wurde, fordern nun diverse Gläubiger, darunter auch die Finanzbehörden ihre Forderungen ein. Wie sich im nachhinein herausstellte, basieren die Forderungen der Finanzbehörden größtenteils auf Schätzungen!? Hier also der genaue Sachverhalt: - Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 25.02.2002 - Anmeldung von Umsatzsteuerforderungen am 28.02.2002 (Schätzungen Umsatzsteuer 2000 und 2001), eingegangen beim Insolvenzverwalter im April 2002. - Ende 2006 Aufhebung des Insolvenzverfahren (Schlusstermin) und Übergang in die Wohlverhaltensphase. - Beendigung des Insolvenzverfahrens am 25.02.2008 mit anschließender Versagung der Restschuldbefreiung und Übergang in das Beschwerdeverfahren beim Landgericht sowie BGH.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich möchte ein Haus kaufen und habe diesen Vertragsentwurf übermittelt bekommen. Ich benötige eine Beratung ob hier für mich nachteilige Formulierungen enthalten sind. Was mir schon selber aufgefallen ist sind folgende Punkte, wobei ich mich frage was der Notar überhaupt noch macht wenn er nicht einmal mehr ins Baulastenverzeichniss schauen will: "Das Baulastenverzeichnis der politischen Gemeinde bzw.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, zusammen mit einem Lebensgefährten möchte ich gerne eine kleine Eigentumswohnung erwerben. Nun hat uns der Makler den Vorkaufvertrag zur Sichtung gegeben. Ist dieser Vertrag so ok oder gibt es Passagen, die noch einer Klärung bedürfen oder worauf wir besonders achten müssen.
Notarvertrag Immobilie
vom 31.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir beabsichtigen die unten stehende Immobilie zu erwerben. in folgendem habe ich den Notarvertragsentwurf , vom Verkäufer beauftragt, eingestellt. Ich bitte den Vertag zuüberprüfen Für mich wäre es besonders wichtig zu wissen, ob wir als Käufer durch die in "Fälligkeit" und "Besitzübergang" aufgeführten Bedingungen benachteiligt sind, oder ob das ein üblicher Wortlaut ist. Desweiteren hat der Verkäufer den im ursprünglichen Vertagsentwurf beinhalteten Absatz "Rangvorbehalt" streichen lassen.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nutzungen und Lasten: Der Erwerber trägt die auf die Zeit ab dem Übergabetag auf den Vertragsgegenstand entfallenden Steuern und sonstigen regelmäßig wiederkehrenden öffentlichen Lasten und Abgaben sowie die Zahlungen an öffentliche und vertragliche Versorgungsbetriebe, Versicherungsbeiträge und dergleichen. 6 Gleiches gilt zutreffendenfalls für Wohnungsgeld, Hausgebühren und dergleichen.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ein Haus kaufen und haben den Kaufvertragsentwurf vorliegen. Dazu wünschen wir folgende Informationen ausführlich und professionell: 1. Prüfung des gesamten Inhalts und erkennen von Lücken, Unstimmigkeiten bzw. evtl.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des in sehr Kürze anstehenden Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich und meine Frau (im Kaufvertrag Entwurf als Z und Y dargestellt ) als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. Der Verkäufer wird im folgenden Kaufvertrag Entwurf als X dargestellt. Mit freundlichen Grüßen Urkundenrollen Nr