Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Sozialrecht: Abwesenheit am Wochenende genehmigungspflichtig?
vom 18.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zum Sozialrecht Ich stellte einen Antrag auf Mehrbedarf, da mein Vater zu Beginn des Jahres verunfallte, ich als Tochter die einzige Verwandte bin, und mich demzufolge um ihn kümmerte. ... Antrag auf Mehrbedarf stellte ich, da wir nicht in der selben Stadt wohnen, demzufolge also Fahrtkosten anfielen. Zuerst wurde der Antrag wie jedes Mal in schönster Regelmäßigkeit abgelehnt, jetzt will man diesem ggf. doch stattgeben, wisse jedoch nicht, auf welcher Grundlage das zu geschehen hat.
Teilzeit nach Elternzeit - Kündigung/Aufhebungsvertrag
vom 13.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte in meinem Schreibem vom 18.3.12 dem AG mitgeteilt, dass ich bis Ende September nur zu den genannten Zeiten für ihn arbeiten kann. ... Mit dem Schreiben vom 4.4.12 erklärte mir der AG, dass er meinem Antrag nicht stattgeben könne, da er u.a. die Dienstzeiten nicht nach den Obliegenheiten der Mitarbeiter organisieren könne, gesetzliche Vorgaben und den Versorgungsvertrag einzuhalten hätte und die Dienste im Rahmen des Gleichbehandlungsgrundsatzes zu planen und organisieren hätte. ... Wenn ich ab 16.5. pünktlich zur Arbeit erschiene (der AG hat mich für 30 Wochenstunden eingeteilt), aber 11:45 die Arbeit verlasse (reguläre Arbeitszeit wäre bis 13:30), könnte er mich trotzdem wegen Arbeitsverweigerung fristlos kündigen?
Einmalige Erhöhung d Freibetrages aufgrund einer Nachzahlung d Arbeitsagentur
vom 10.7.2022 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, die vollständige Frage lautet: Procedere zu einer einmalige Erhöhung des unpfändbaren Freibetrages aufgrund einer einmaligen Nachzahlung von Arbeitslosengeld I (Eins) durch die Bundesagentur für Arbeit gem. § 136 SGB III. ... Im PKoFoG selbst ist nur die Rede von "auf Antrag" und „bis der Schuldner dem Kreditinstitut nachweist, dass es sich um Guthaben handelt, das nach § 902" unpfändbar ist Sachverhalt: Für den Leistungszeitraum 8/2021-12/2021 benötigte die Arbeitsagentur 6 Monate für den Bescheid. ... Bei meinem Antrag am Vollstreckungsgericht des Wohnortes teilte der Rechtspfleger mir dann mit, ich könne nicht alles an meinem Wohnsitz durchfechten, obwohl ich den Stufenweg nach § 903 beschritten hätte, vielmehr müsse ich jedes einzeln zuständige beschließende Gericht selbst anschreiben.
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  nun unsere fragen: sind wir oberhalb der einkommensgrenze und kann der antrag somit abgelehnt werden?
Landwirtschaftl. Alterskasse, Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lassen, weil nach §3 Abs.1 ALG mein ausserlandwirtschaftliches Einkommen (aus selbstständiger Tätigkeit) 4800,00€ jährlich übersteigt. ... Rentenversicherung, für die ich durch langjährige nichtselbständige Arbeit die Wartezeit erfüllt habe?
Wechsel PKV-->GKV
vom 10.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 52 Jahre alt und z.Z. privat krankenversichert (da über der Bemessungsgrenze). Wenn ich durch Arbeitlosigkeit (und damit Beziehung von Arbeitslosengeld) oder durch verkürzte Arbeitszeit unter die Beitragsbemessungsgrenze falle, bin ich dann vom ersten Tag an automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse versichert und muß ich mich, wenn sich in meinem Arbeitsleben die Verdienstverhältnisse wieder so bessern, dass ich wieder über die Bemessungsgrenze komme, mich wieder privat versichern oder kann ich in der GKV bleiben?
möglicherweise zu Unrecht Insolvenzgeld erhalten
vom 20.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Durch einen Hinweis habe ich festgestellt, dass ich möglicherweise zu Unrecht 2 Monate Insolvenzgeld erhalten habe. Einerseits habe ich Insolvenzgeld bezogen, andererseits lag ein Arbeitsvertrag vor, durch den ich jedoch kein Gehalt erhielt.
Arbeitslosengeld 2 rückwirkend einfordern
vom 25.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 02/2006 einen Antrag für ALG II gestellt und dieser wurde abgelehnt. ... In den nächsten Tagen werde ich erneut einen Antrag auf ALG II stellen und möchte nun zusätzlich folgendes wissen: Habe ich (bzw. meine Eltern) ein Recht auf Rückerstattung von diesen entstandenen Kosten?
Schwerbehinderung und Selbstständigkeit - Problem mit Altersrente?
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde von der Rentenkasse aus formalen Gründen abgelehnt (Gutachterstreit um Mitwirkungspflichten). ... Könnte die Rentenkasse aufgrund irgendwelcher Gesetze womöglich argumentieren: „Sie sind zwar zu 50 % schwerbehindert – wer sich aber selbstständig machen kann, ist gesund genug, um weiterhin zu arbeiten, also genehmigen wir auch keine vorzeitige Rente mit 60 Jahren + 8 Monaten?"
Versicherungspflichtig in der GKV während der Elternzeit wenn Einkommen unter JAV
vom 8.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Einkommen lag vor der Elternzeit über der Beitragsbemessungsgrenze und ich war privat krankenversichert. Während der Elternzeit habe ich eine Teilzeittätigkeit aufgenommen deren Einkünfte über 400€ aber unter JAVG lagen. Damit wurde ich wieder versicherungspflichtig.
Aufhebung Arbeitslosengeld aufgrund Nebenerwerb
vom 14.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den Lohnausfall in dieser Zeit zu kompensieren, habe ich nebenberuflich auf selbständiger Basis einen Auftrag angenommen, bei dem ich ca. 14 Std. bei einem Stundensatz von 95€ netto die Woche arbeite. ... Ich bin zwar weiterhin arbeitslos gemeldet, müsste aber einen neuen Antrag auf ALGI stellen, wenn der Nebenerwerb vorbei ist.
Übergang in Erwerbsminderungsrente mit Wechsel PKV in GKV
vom 5.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IST-Situation • Jahrgang 1963, angestellt bei aktueller Firma seit 11 Jahren ( ungekündigt ) •Seit Nov 2014 AU – seit Ende 2014 Bezug Krankentagegeld über PKV • PKV hat keine automatische Höchstgrenze KTG 18 Monaten • Bisher haben die Gutachter der PKV Aussicht auf Wiedereintritt in Arbeit bestätigt ( und somit zahlt die PKV aktuell weiter ) • Behandelnder Arzt rät jetzt zum Übergang in Erwerbsminderungsrente ( finanziell nur machbar mit gleichzeitigem Wechsel in die GKV ) ZIELE „sicherer / fehlerfreier Weg in Erwerbsminderungsrente mit GKV" •Übergang in Erwerbsminderungsrente • Vorheriger – dauerhafter – Wechsel in GKV •„Schlusszahlung" der letzten Firma ( Abfindung und / oder Auszahlung Resturlaub ) soweit ich weiß • ist ein Wechsel in GKV – bis zum Alter von 54 Jahren – möglich wenn der Verdienst unter die Bemessungsgrenze fällt oder Arbeitslosigkeit eintritt •können sich gesetzlich Versicherte nach Ablauf der 18 Monate KTG-Bezug (Aussteuerung) arbeitslos melden - auch wenn sie nicht arbeitsfähig sind - um Arbeitslosengeld zu beziehen •muss die Erwerbsminderungsrente beantragt werden ehe 2 Jahre AU abgelaufen sind ( da man in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung mind. 3 Jahre Rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss – was bei PKV-KTG-Bezug nicht der Fall ist) FRAGEN •Wenn der Gutachter der PKV feststellt, dass keine Aussicht mehr auf Wiedereintritt in Arbeit besteht und somit Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist, kann ich mich dann ebenso wie ein gesetzlich Versicherter „arbeitslos melden" und somit ozurück in die GKV wechseln ozunächst Arbeitslosengeld beziehen odann den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen ( gibt es hier Mindestzeiten um dauerhaft in der GKV bleiben zu können ?)
ALGII - Anerkennung von Ausgaben, Widerspruchserfolgschancen
vom 18.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stellten Antrag auf ALGII ergänzend zum Gehalt rückwirkend für zwei Monate zu einem Zeitpunkt, zu dem die Hilfebedürftigkeit bereits wieder durch Aufnahme einer höherbezahlten Beschäftigung beendet war und nachdem zuvor Kinderzuschlag wegen nicht ausreichenden Einkommens abgelehnt worden war. ... Da einerseits großes Interesse zahlreicher Kunden am Bestand des Projekts bestand und gleichzeitig die Agentur für Arbeit Förderpartner des Projekts war und ist und auch Interesse an der Fortführung hatte, war naheliegend, die Projektarbeit fortzusetzen und mich auf die Geschäftsführerstelle zu bewerben. ... Meine einstige Anfrage im November letzten Jahres bei der Stadt, ob diese mir einige Kindergärten vorschlagen könne, die mir bis zum Studienbeginn meiner Frau einen Platz bereitstellen können, wurde beantwortet mit: Stellen Sie einen Antrag auf einen Platz, wir weisen Ihnen einen Platz irgendwo im Stadtgebiet nach, ob das bis März wird, ist zu bezweifeln.
Aussteuerung in der Übergangs Phase 66 lebensjahr
vom 20.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fragte sie Explizit nach dem Umstand das ich 66 Jahre alt werde und dann den Stand des Regelrenten Alters erreicht habe, aber nicht Rente beantragen werde da es zu wenig Rente/ Geld ist was ich bekommen würde und dass ich mein ALG 1(30 Monate) in Anspruch nehmen werde und weiter nach einer Arbeit dann suchen werde, die mein Krankheitsbild entspricht und ohne noch mehr zu erkranken, dann ausüben kann. ... Ich sagte ihr das ich dann in der Woche nach meinen 66.Geburtstag dann vorbeikommen werde, und fragte noch nach einem Termin, sie sagte ich bräuchte keinen da ich ja zu diesen Tag ja nur den Antrag stellen werde.
Familienrecht-Sozialrecht
vom 13.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist momentan ohne Arbeit und bezieht ALG ca 550,-€ Wie würde uns das Vorhaben belasten, was für Leistungen stehen uns zu, was würde eventl. gekürzt oder von meinem Partner angerechnet und mir abgezogen?