Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Mietzahlung ohne Mitvertrag
vom 16.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebes Anwaltteam, Hab eine frage gemäß der Miete und Kaution Undzwar geht es darum, dass wir in eine neue Wohnung einziehen wollten! ... Dies war im August diesen Jahres! ... Der Mietvetrag wurde nicht sofort von uns unterschrieben, weil wir ihn erstmals nochmal durchlesen wollten und nahmen ihn mit nach Hause!
Schönheitsreparaturklausel ohne, Abgeltungsklausel mit Fristen
vom 18.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im § 4 Punkt 6 unseres Formularmietvertrages (Hg. vom Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine e.V., Fassung I-AGB/KE/1.2002) ist die Frage der Schönheitsreparaturen geregelt. ... [Fettdruck] Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, daß er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen fachgerecht ausführt oder ausführen läßt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit." ------------------------------------------------- Folgende Fragen dazu: 1) Ist die Abgeltungsregelung (Absatz 3) aufgrund der starren Fristen unwirksam?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen. Eine andere Nutzung ist nur nach vorheri- ge Erlaubnis des Vermieters erlaubt. ... Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des zweiten Jahres ab 01.02.2016 bis zum 31.01.2017 je einschließlich xxx,- €  3.3.
Rücknahme der Kündigung
vom 6.2.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich herausgestellt, dass unser Haus erst etwa 6-8 Wochen später fertiggestellt wird. ... Müssen wir einen neuen Mietvertrag mit gegebenenfalls höherer Miete akzeptieren? ... Mietvertrag: "In der Regel sind Schönheitsreparaturen nach folgendem Fristenplan erforderlich: Küche, Bad, WC alle 3 Jahre, alle übrigen Räume alle 5 Jahre."
Wohnrecht und Streudienst im Winter
vom 23.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M behält sich im notariellen Übertragungsvertrag Nutzung aller Einrichtungen einschließlich des Gartens vor sowie das Recht, jegliche Besuche zu empfangen. ... M wohnt seit 18 Jahren ohne Miete zu zahlen im Haus, nutzt Garten etc. ... Zimmer im selben Hause.
Mietvertrag + Nebenkostenabrechnung - Einspruch
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit dem 15.08.2007 eine Wohnung in einem Zwei-Familien-Haus. ... Unser Vermieter bewohnt die zweite Wohnung im Haus. ... Damit handelt es sich meines Erachtens nicht mehr um ein Zwei-Familien-Haus, sondern um ein Drei-Familien-Haus.
Mordfall in Eigentumswohnung
vom 31.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern habe ich bei einem Gespräch mit dem Nachbarn erfahren, dass in meiner gekauften Wohnung vor 2 Jahren ein Mordfall stattgefunden hat. ... Zwischen dem Mord und der Nutzung als Ferienwohnung durch den neuen Eigentümer stand die Wohnung ein halbes Jahr leer. ... Ich habe hierzu beispielhaft ein Urteil des OLG Celle vom 18.09.2007 gefunden, bei dem entschieden wurde dass ein Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung bei Verschweigen eines in einem veräusserten Haus begangenen Selbstmordes zulässig ist.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w) vermiete seit 10 Jahren zwei möblierte Zimmer (je 30 qm) an Untermieterinnen in meinem Haus. ... Dies hat dazu geführt, dass ich nicht mehr zu Hause koche und oft Lebensmittel außerhalb des Hauses kaufe, was sowohl finanziell belastend als auch ungesund ist. ... Die zweite Mitbewohnerin wohnt seit dreieinhalb Jahren hier.
Blumenkästen an der Außenseite vom Balkon angebracht
vom 24.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne im 1. stock eines mehrfamileinhaus u. habe seit 9 jahren blumenkästen an der außenseite meines balkon aufgehängt. jetzt mißfällt das auf einmal meinem unter mir wohnenden nachbar im erdgeschoß, weil angeblich pflanzenabfälle u. gießwasser auf seine terrasse fällt. er bezieht sich abei auf die hausordnung die verlangt, daß blumemnkästen auf der innenseite der balkone anzbringen sind. die wenigsten bewohner halten sich allerdings daran u. es hat sich auch bisher noch niemand daran gestört. vor einem halben jahr bekamen wir von ihm ein ultimatives schreiben in dem er androht dass er seinen rechtswalt einschaltet wenn wir unsere blumen nicht abhängen. diese schreiben hat er auch dem hausverwalter geschickt, der aber bis heute uns gegenüber nichts geäußert hat. #umso überraschter waren wir, als jetzt ein schreiben des Rechtsanwat kam , der uns ultimativ aufforder die balkonkästen sofort abzuhängen, sonst geht es vor geicht. beigefügt war eine kostenrechnung über 155.- € mit einer zahlungsfrist von einer woche Als gegenstandswert ist in der rechnung ein betrag von 1000.-€ angegeben. frage: ist eine abmahnung in so einem fall zulässig. ist der gegenstandswert von 1000.-€ wegen nichteinhalten einer vorschrift in der hausordnung, die die anderen bewohner auch nicht einhalten, überhaupt angemessen.es ist dem nachbarn keinerlei sachschaden entstanden, er fühlt sich auf einmal durch unsere blumen nur gestört. wegen anderer kleinlichkeiten hat er uns in den letzten jahren laufen derartige beschwerdebriefe geschickt, obwohl er laufend den hausfreiden stört u. sich rücksichtslos verhält. sein rechtswalt ist der schwager der verwaltungsbeirätin die ihre wohnung neben ihm im hochpaterre hat, mit der er sich gut versteht.sie hat ihre blumenkästen seit schon immer außen angebracht u. bestimmt werden ihre blumenblüten bei einem leichten windstoß auf die terrasse geweht die nur 2 m daneben beginnt.
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat sich im letzten Jahr ein Haus mit vermieteter Maisonettewohnung ca. 60 m² gekauft. Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. ... Das Haus hat nur noch ein kleines Büro, welches für Schlafzwecke weniger geeignet ist, sowie im Keller 2 Räume, die noch ausgebaut werden müssten.
Wegerecht - Notwegrecht - Gewohnheitsrecht
vom 4.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dahinter gibt es seit über 30 Jahren 5 Garagen auf meinem Grundstück, die auch von den Mietern meiner Schwester mit benutzt werden. ... Da bisher, die letzten 50 Jahre, an der Ostseite (Eingangsseite) meines Hauses die Einfahrt mit ca. 4 m Breite zum Grundstück war und ist, spielte die Grenzlinie keine Rolle. Meine Mieter und die meiner Schwester benutzen die Einfahrt als Zufahrt zum Haus meiner Schwester und zu meinen Garagen.
Auswirkung von BGHVIII ZR 361/03 auf Renovierung bei Auszug
vom 27.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: renoviert. 2. ... In der Regel sind diese nach folgendem Fristenplan erforderlich: Küche, Bad und WC - alle 3 Jahre die übrigen Räume - alle 5 Jahre [...] ... Die Wohnung weist lediglich "normale" Anzeichen einer Nutzung auf.
Wohnraummiete in Gewerbeeinheit
vom 12.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. 12 Jahren eine Mietwohnung bezogen und auch einen entsprechenden Mietvertrag für Wohnraum abgeschlossen. Diese Wohnung ist mir zu Anfang nächsten Jahres gekündigt worden. Jetzt stellt sich plötzlich raus das in dem Haus laut Bebauungsplan und Baugenehmigung diese Wohnung nicht genehmigt war sondern es sich um ein reines Bürogebäude handelt.
Wohnungsreallast / Sozialamt bezahlt Pflege / Risikofreie Nutzung
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: -Mein Onkel (63 Jahre), keine Kinder/Eltern gestorben besitzt das im Grundbuch eingetragene „Aufschiebend befristete Wohnungsreallast" / Wohnrecht auf eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. -In dem Haus wohnen noch meine Mutter und mein Bruder mit Familie -Eigentümer ist meine Mutter – das Haus wurde an sie überschrieben, damit es erhalten werden konnte, da mein Onkel schon immer von Sozialhilfe lebt und befürchtet wurde, dass das Sozialamt den Verkauf des Pflichtteils fordern würde -Daher wohnte der Onkel bisher mietfrei und es wurden vom Amt nur Nebenkosten sowie der Lebensunterhalt bezahlt -Inzwischen ist mein Onkel mit Pflegestufe 3 in vollstationärer Pflege; die Wohnung – da im DG – wäre für ihn nicht mehr nutzbar im aktuellen Zustand bzw. müsste behindertengerecht umgebaut werden. ... Die Kosten hinsichtlich der Wohnung für Heizung, Strom, Wasser und Gas sowie alle übrigen Betriebskosten, die üblicherweise in entsprechender Anwendung der Betriebskostenverordnung auf einen Mieter umgelegt werden können, hat der Berechtigte zu tragen.