Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Erbrecht, Scheidungsvereinbarung
vom 20.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebenspartner hat eine gute Rente und ein höheres Barvermögen, jedoch keine Immobilie. ... Eine weitere Frage stellt sich bezüglich der Absicherung meines jetzigen Lebensgefährten, oder evtl. späteren Ehemannes, bezüglich seines Wohnrechtes und bezüglich der evtl. ... Ohne Hochzeit kann ich ihm in meinem Testament ein Wohnrecht auf Lebzeiten einrichten, doch verheiratet würde er bei meinem Tod erben und müsste sofort den Pflichtteil an die Kinder ausbezahlen.
Grundstücksüberlassung
vom 13.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Zweifamilienhaus auf mein einziges Kind überschreiben lassen. Dies geschieht ja nach den gesetzlichen Bestimmungen notariell. Diese Überlassung dient lediglich der Vorsorge und möchte auf meine bisherigen Rechte, und auch Pflichten, als Grundstückseigentümer vollumfänglich nicht verzichten.
Immobilienkauf unverheiratet
vom 27.12.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ( 60 Jahre alt-geschieden-keine Kinder) und mein Partner ( 57 Jahre alt- geschieden 4 Kinder, die jüngste Tochter 20 J. unterhaltspflichtig- Studium) wollen zusammen eine Immobilie kaufen.
Geerbt in der Privatinsolvenz
vom 15.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hätte dann ein Lebenslanges Wohnrecht und würde ein Testament machen, in dem wir alle zu gleichen Teilen bei Ihrem ableben bedacht werden! ... Gennerell beste vorgehensweise zum Schutze des Wohnrechtes meiner Mutter! Nocheinmal. es gab kein Testament meines Vaters der alleiniger Eigentümer der Immobilie war!
Habe ich einen Anspruch auf einen Pflichtteil vom Haus, das meine Mutter kurz vor ihrem Tod verkauft
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus was sie bereits von meinem Vater geerbt hat (ich habe mir den Pflichtteil meines Vaters bereits auszahlen lassen), bewohnte sie bis zum Tod mit ihrem neuen Ehemann und deren Tochter.Im Oktober 2006 hat meine Mutter ihrem Ehemann ihre Haushälfte verkauft (notariel beurkundet"Grundstückskaufvertrag mit Auflassung sowie Erbteilsübertragung).Der Ehemann hat die Haushälfte durch die Übernaheme der im Grundbuch eingetragenen SChulden bezahlt.Den restlichen noch offenen Betrag lassen sie über ein Wohnrecht (xxx Euro Jahreswert) laufen.
Greift die Abschmelzungsklausel des Pflichtergänzungsanspruches
vom 18.3.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater hat mir letztes Jahr eine Immobilie im Wert von 200.000 EUR für 40.000 EUR veräußert. ... Um diese zu mildern, haben meine Eltern mir eine vermietete Immobilie ohne Niessbrauch und ohne Wohnrecht für 40.000 EUR übertragen. ... Wie schon gesagt, ist kein Wohnrecht und auch kein Nießbrauch eingetragen.
Grundstück Bebauen
vom 17.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausserdem hat sich in einem weiteren Gespräch herausgestellt das man noch von mir verlangt hat einen Monat im Jahr kostenlos an der Immobilie zu arbeiten. ... Weiterhin sieht es so aus als wenn mein Vater Immobilien meiner Schwester verschenkt um Ausgleichsansprüche abzuschwächen.
Mietfreie Überlassung einer Wohnung
vom 3.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus, in dem sich diese befindet gehört zu gleichen Teilen meinen Eltern, meine Großmutter hatte dafür ein lebenslanges Wohnrecht. ... Wäre es in rechtlicher Hinsicht günstiger, die Eigentumsübertragung der ganzen Immobilie an mich (ich werde in hoffentlich ferner Zukunft der einzige Erbe sein) frühzeitig zu beginnen (d.h.
Aus einem Gesetzlichen PFLICHTTEIL - wird im Verkehrs - Gutachten 1 €
vom 15.2.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesen 115.000,00 € werden 50.000,00 € abgezogen, für eine Pflegeverpflichtung, weitere 50.000,00 € für ein lebenslanges Wohnrecht. ... Meine Frage wäre, 50.000,00 € Abzug für Pflegeverpflichtung, 50.000,00 € Abzug für lebenslanges Wohnrecht, obwohl Mutter nach Vertragsabschluss nur noch 13 Monate lebte.