Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

759 Ergebnisse für frau versorgungsausgleich

Berchnungsart Rückkaufswert LV
vom 19.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Rahmen des Zugewinnausgleichs werden bei meiner Frau und mir die Werte für die nach der Scheidung weiterlaufenden Kapitallebensversicherungen ermittelt.
Scheidung bei unterschiedichen Nationalitäten: Welches Recht kommt zur Anwendung?
vom 19.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein deutsch-polnisches Ehepaar (Mann Deutscher, Frau Polin), das 2007 in Deutschland nach dem Güterstand der Zugewinngemeinschaft geheiratet hat. ... Ein weiteres Problem: Meine Frau macht sich Sorgen darüber, dass eventuelle voreheliche und während der Ehezeit entstandene Schulden von mir nach der Änderung von §1374 BGB von September 2009 auf sie abfallen.
Sind Anwaltsgebühren für Vermögensauseinandersetzung berechtigt?
vom 13.5.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um Information zu dem folgenden Sachverhalt: Im April 2008 trennte ich mich von Frau und Kind und im Oktober 2008 kontaktierte ich einen Anwalt zur Regelung der Fragen bezüglich Unterhalt und Sorgerecht, da auch meine Ex-Frau anwaltliche Unterstützung hatte. ... Die Ex-Frau war zunächst für einen Verkauf und Monate später wieder nicht, da das Kind nicht seine gewohnte Umgebung verlieren sollte. ... Im Oktober 2009 erfolgte dann die Scheidung mit Regelung des Versorgungsausgleiches und des gemeinsamen Sorgerechts.
Familienrecht: Ehevertrag / Zugewinnausgleich anfechten
vom 4.4.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau X hat einen Riester-Vertrag mit geringem Beitrag abgeschlossen. ... Frau X hat einen einseitigen Abkömmling. ... Versorgungsausgleich, Unterhaltsvereinbarung: Auf die Möglichkeit einer Vereinbarung über den Versorgungsausgleich und den nachehelichen Unterhalt wurden wir hingewiesen.
Verzug Ratenzahlung
vom 12.3.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Rahmen meiner Scheidung wurde in einem Teilvergleich vereinbart, dass ich meiner Ex-Frau zur Abgeltung sämtlicher Ansprüche (nachehelicher Unterhalt, Versorgungsausgleich, güterrechtliche Ansprüche) einen Betrag von insgesamt EUR 400.600,00 zu zahlen habe und zwar in folgenden Raten: EUR 1.300 pro Monat (für den Zeitraum 03/2017 -12/2019) EUR 1.400 pro Monat (für den Zeitraum 01/2020 -12/2022) EUR 1.500 pro Monat (für den Zeitraum 01/2023 - 12-2025) EUR 1.700 pro Monat (für den Zeitraum 01/2026 - 12/2031) EUR 1.800 pro Monat (für den Zeitraum 01/2023 - 12/2037) Soweit ich mit mehr als einer Rate in Rückstand komme, wird der gesamte ausstehende Restbetrag sofort fällig. ... Diesen Rückstand hat die Anwältin meiner Ex-Frau am 11.02.2020 angemahnt und den Restbetrag in Höhe von EUR 353.800 sofort fällig gesetzt , da ich ihrer Meinung nach mit mehr als einer Rate in Verzug gewesen bin.
Fragen zur Scheidung
vom 10.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte Rat im folgenden Fall: mein Mann und ich haben uns leider vor scheiden zu lassen. Wir waren ca. 4,5 Jahre zusammen, haben keine Kinder und kein gemeinsames Vermögen, den wir teilen könnten. Wir haben die ganze Zeit gearbeitet und arbeiten immer noch (wir sind beide ca. 36 Jahre alt).
Rechnung Scheidung zu hoch
vom 22.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende rechnung von dem Anwalt bekommen, welche mich in meiner Scheidung vertreten hat. Gegenstandswert: € 15.000,00 Geb. Nr.SatzBezeichnungGebühr 24001,30Geschäftsgebühr aus 15.000,00 EUR735,80 10001,50Einigungsgebühr im nicht anhängigen Verfahren aus 15.000,00 EUR849,00 7002Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen20,00 Zwischensumme1.604,80 700816,00 % Umsatzsteuer von 1.604,80 EUR256,77 Zwischensumme1.861,57 Zuzüglich verauslagte Kosten für Kurier 02.03.200612,00 Zuzüglich verauslagte Kosten für Kurier 16.03.200610,00 Gesamtbetrag1.883,57 Die Einigung ist letztendlich aufgrund meines Dialogs mit meiner Nochfrau erzielt worden, nicht aufgrund seines Engagements...
Beteiligung an Immobilie, Grundbucheintrag, Eheschließung, Ehevertrag
vom 13.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr A und Frau B sind Lebensgefährten und planen eine Eheschließung. ... Bis zum jetzigem Zeitpunkt investierte Herr A ca. 200T€ in Baukosten des Hauses 1.Welche Möglichkeiten gibt es um Frau B rechtlich in das Projekt einzubinden, bzw. eine finanzielle Beteiligung rechtlich zu dokumentieren? 2.Ist ein Grundbucheintrag von Frau B nachträglich möglich, und wie würde das in der Praxis aussehen.?
Gültigkeit Privatvertrag
vom 11.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Frau wegen eines gemeinsamen Kindes nun zuhause bleibt, haben wir untereinander einen Vertrag geschossen. ... Das heißt, meine Frau bekäme nach einen Zahlungsplan 50% der freien Summe von mir ausgezahlt, da dieser Wert gemeinschaftlich erwirtschaftet wurde.
Abrechnung Anwaltsleistungen
vom 14.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau und ich wollten die Scheidung nur mit einem Anwalt machen, ich habe diesen beauftragt. ... Für die Rechnung hat er über die eigentliche Scheidung mit Versorgungsausgleich hinaus (ziemlich genau die 2000€) noch zusätzlich Folgendes in Rechnung gestellt. ... Jetzt gingen sowohl die Fragen von mir, aber auch die meiner Frau wohl über die einfache Scheidung hinaus, daß heißt MEIN ANWALT stellt zusätzliche Leistungen an meine Ex-Frau MIR in Rechnung.
Unterhalt bzw. Aufstockungsunterhalt
vom 27.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auch auf den Versorgungsausgleich verzichtet, aber nicht auf Unterhalt.Bringt es etwas , wenn jetzt im Dezember eine Auskunft bezüglich seines Gehaltes verlangt wird?
Ehevertrag _ Gültigkeit Einschätzung der geschilderten Sachlage
vom 3.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Frau waren beide noch in der Ausbildung bis Mitte 2012 und haben ungefähr gleich verdient. Danach gegen Ende 2012 setzten wir ein Ehevertrag auf wonach wir eine Modifizierte Zugewinngemeinschaft wählten d.h. kein Zugewinnausgleich, kein Versorgungsausgleich und Inventarliste mit Dingen die vor uns während der Ehe angeschafft wurden das die vor der Ehe wenn Sie mal aufgelöst werden würde, dass jeder seine Sachen wieder mitnehmen darf. ... Ehevertrag: *Modifizierte Zugewinngemeinschaft wählten d.h. kein Zugewinnausgleich, kein Versorgungsausgleich und Inventarliste mit Dingen die vor uns während der Ehe angeschafft wurden das die vor der Ehe wenn Sie mal aufgelöst werden würde, dass jeder seine Sachen wieder mitnehmen darf.
Berechnung von Nutzungsentschädigung vs. Unterhalt in der Trennung bei Wohn-Eigentum
vom 27.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnvorteil Ich bin der Meinung, weil meine Frau keine Miete zahlt, hat sie einen Wohnvorteil in Höhe einer Miete der Nachbar- DHH = 1.300,- Euro. ... Das heißt nach meinem Verständnis, dass meine Frau keinen Unterhalt bekommt, ich jedoch eine Nutzungsgebühr erhalten muss. ... Bekomme ich auch rückwirkend zum Antragsdatum Nutzungsentgelt nachgezahlt, oder verrechnet sich das mit dem Unterhaltsbegehren meiner Frau?
Sozialamt und Gütertrennung
vom 14.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, - bin seit 1987 verheiratet - Gütertrennung - keine Kinder - meine Frau Pflegefall seit 2013 - Pflegegrad 5 - eigenes Haus mit Grundstück (mein Eigentum) - meine Frau lebt in dem Haus - bin selbständig , Einkommen reicht gerade um alles abzudecken - habe jetzt ein Angebot für Anstellung mit besserem Einkommen - meine Frau hat kein eigenes Einkommen - sie war vorher selbstständig, keine Rücklagen und keine Ersparnisse - sie wird durch einen Pflegedienst und durch mich rundum versorgt. - 1995€ Pflegegeld plus 1700€ Leistung vom Sozialamt (was Pflegedienst abrechnet) - Rentenpunkte erhalte ich durch die Pflege - lebe seit 2 Jahren nicht mehr im Haushalt, habe eine neue Partnerschaft - alle Kosten die sonst anfallen übernehme ich - Betreuer bin ich - ich möchte mich scheiden lassen Frage: - muss ich meine Frau finanziell weiter unterstützen oder hat sie Anspruch auf Grundsicherung - kann ich dann mehr verdienen ohne dass das Sozialamt an mich Forderungen stellen kann. - werde mich weiter um meine Frau kümmern, nur möchte ich aus dem finaziellen Verpflichtungen (Sozialamt) raus - Wie ist die rechtl.
Unterhaltsregelung bei Trennung und nach Scheidung.
vom 1.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weihnachten hatte "vergessen" uns , insbesondere den Kindern anzurufen, die bei mir lebenden Kinder nehmen ihren Vater nur noch durch Abwesenheit wahr und lehnen nun ohne mein Zutun einen Kontakt ab, nach dem er ihnen ein Jahr lang sehr deutlich gezeigt hat, dass er sie nicht mehr als seine Familie anzusehen scheint und sich auch mit einer neuen Frau eingelassen und auf diesbezügliche klare Fragen die Kinder angelogen hat.