Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

kein geld von aa bzw kk bei risikoschwangerschaft (arbeitslos)
vom 1.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter (22jahre) wurde nach lehrzeit nicht vom AG übernommen und hat sich arbeitslosgemeldet. nun ist eine risikoschwangerschaft (placenta pravia Stufe 3) vom behandelten Arzt festgestellt worden und ein Arbeitsverbot schriftlich erteilt worden. AA Überlingen weigert sich Zahlungen zu leisten ebenso DAK überlingen Grund: Risikoschwangerschaft keine krankheit ! DAK hat gekündigt da : keine Krankheit keine Arbeit !
Abgabe Anteil Erbengemeinschaft
vom 16.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 5 Brüder, die ein Haus mit 2 Gewerbeeinheiten und 2 Wohneinheiten sowie eine Eigentumswohnung von unseren Eltern geerbt haben und daraus monatlich 1000€/Bruder beziehen. Gerne würde ich den Anteil eines Bruders übernehmen. Dafür würde ich ihm eine lebenslange Rente bezahlen.
Freiberufliche Tätigkeit während der Freistellung (Kündigungsfrist)
vom 27.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein AG mich "nie wieder sehen will" (Aussage seiner Anwältin, über die ich ausschließlich kommuniziere), die Berufsaussichten als Angestellte gerade nicht rosig sind, will ich die Freiberuflichkeit nach der Elternzeit zum Hauptberuf machen (Thema ALG I und Existenzgründungszuschuss).
Anspruch auf Arbeitslosengeld während einer Auszeit
vom 26.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 1.6.2008 befinde ich mich in einer beruflichen Auszeit von 12 Monaten. Meine Frage dazu: Besteht Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung von der Arbeitsagentur. Hierzu die Eckdaten des Vertrages: 1) Unbezahlter Urlaub von 01.6.2008 - 31.5.2009 2) Das Arbeitsverhältnis ruht in dieser Zeit 3) Der unbezahlte Sonderurlaub liegt vorrangig im Sinne des Unternehmens 4) Es wurde eine einmalige Ausgleichszahlung gewährt, Grund : siehe 3) 5) Beschäftigung während dieser Auszeit nach Rücksprache mit der Personalabteilung erlaubt Ich habe mich letztes Jahr sofort bei der Arbeitsagentur gemeldet und meine Unterlagen (Vertrag, Ausgleichszahlung, etc) vorgelegt.
Altersrente und Kündigung Arbeitsvertag
vom 29.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 2002 arbeite ich als Angestellter bei einem Unternehmen in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis. In diesem Jahr werde ich 62 Jahres alt und überlege mir wann und wie ich aus dem Arbeitsleben ausscheiden kann. Der aktuelle Arbeitsvertrag sieht eine beidseitige Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartal vor.
Rückerstattung von SGB II
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 SGB II: Verordnungsermächtigung">§ 13 Satz 1 Nr. 1 SGB II</a> in Verbindung mit § 2 Abs. 2 der Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld (Alg II-V) sind laufende Einnahmen in dem Monat zu berücksichtigen, in dem sie zufließen. Im Monat September 2005 floß Ihnen der Lohn in Höhe von 768,94 Euro zu, der bei der Berechnung des Anspruches auf Alg II berücksichtigt werden muß.
Arbeitslosigkeit nach Ende Elternzeit
vom 29.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember läuft meine Elternzeit nach 3 Jahren aus. Aufgrund der beruflichen Situation meines Mannes befinden wir uns im außereuropäischen Ausland, für noch mindestens 3 Jahre. Deshalb kann ich nicht mehr an meinen Arbeitsplatz zurückkehren und plane deshalb zum Ende der Elternzeit zu kündigen.
Krankengeldanspruch - Zahlungsende
vom 21.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, verehrte/r Anwältin/Anwalt, ich möchte gerne wissen: ist es rechtens, dass die gesetzliche Krankenkasse den Krankengeldanspruch von 78 Wochen als erschöpft ansieht und die Zahlung einstellt, wenn im Rahmen dieser 78 Wochen Arbeitsunfähigkeit 20 Wochen kein Krankengeld bezahlt wurde, weil Lohnfortzahlung und Übergangsgeld vom Rentenversicherungsträger bezahlt wurde???? Die Rahmenfrist von 3 Jahren für die zugrunde liegende Krankheit ist nicht erreicht. Ich bin weiterhin arbeitsunfähig und soll mich, lt.