Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Reimport Kfz verkauft mit mündlicher Angabe, Händler fordert jetzt Nachbesserung
vom 23.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Kaufvertragsunterzeichnung habe ich nicht noch einmal explizit darauf hingewiesen, weil ich dachte, die Erwähnung im Vorgespräch wäre Hinweis genug und der rechtlichen Forderung genüge getan. ... Dazu bin ich keinesfalls bereit, denn ich würde vermuten, daß der Händler durch diese zusätzliche Zahlung einen Teil seiner unkalkulierten Kosten für das an mich verkaufte Auto dämpfen möchte.
Ersatzvornahme
vom 20.2.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei koennen Jahre vergehen und der Generalunternehmer ( eine tuerkische Firma) ist beruehmt dafuer, immer dann Insolvenz anzumelden, wenn die Forderungen aus einem Projekt zu gross werden, um sich dann in selber personeller Zusammensetzung unter anderem Namen neuzugruenden. Dem gesundem Menschenverstand folgend haette ich laengst meinen Handwerker in die Wohnung geschickt, um den Schaden, als er noch klein war, auf meine Kosten zu reparieren.
Verjährung KFZ Haftpflichtschaden
vom 30.12.2018 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Anwalt legitimierte sich gegenüber der Versicherung und forderte einen Abschlag für Schmerzengsgeld und Kosten für den Transport des Wagens und für Fahrten zum Arzt etc.. ... Wenn ja, wie kann ich das hemmen oder reicht es wenn ich morgen am 31.12.2018 meine komplette Forderung aufliste und an die Versicherung faxe, bzw. per Email übersende?
Schadensersatz beim möblierten Zimmer?
vom 9.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag war frei gestaltet und beinhaltet folgende wichtige Punkte : - Bohrungen / Nägel in Wand/Decke/Boden/Möbel sind nur nach Rücksprache mit dem Vermieter möglich und müssen bei Vertragsende wieder fachmänisch in Ordnung gebracht werden - Bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses, muss der Mieter einen Nachmieter stellen und das Einverständnis dazu vom Vermieter einholen - Schäden verursacht vom Besuch des Mieters, sind vom Mieter zu tragen - Störungen und Schäden im und am Haus sind umgehend dem Vermieter zu melden - Bei Auszug wird ein Paulschalbetrag von € 80,- für das Malen der Wände und die Endreinigung der genutzten Räume (Zimmer/Bad/Küche) berechnet - Eine Übergabeliste mit dem genauen Zustand aller Gegenstände im Zimmer sowie des Bodens wurde unterzeichnet, der aus geöltem Eichenholz-Parkett ist Das Mietverhälnis wurde vorzeitigt wie folgt beendet: - einen Nachmieter wurde ordnungsgemäss vorgestellt und von mir akzeptiert - der Mieter weigert sich jedoch alle Schäden, die er verursacht hat zu zahlen, mit der Begründung, dass mit der Akzeptanz des neuen Mieters alle Forderungen der Sachschäden automatisch gelöscht sind oder Übergang auf den neuen Mieter geht, der sich jedoch weigert - der Mieter droht mir Klage einzureichen, wenn ich die Kosten des Schadens von der Kaution abziehe - Der gesamte Schaden beläuft sich auf ca. €300,-, der durch das Kleben eines Spiegels an die vordere Schranktür ohne meine Erlaubnis, sowie dunkle Flecken auf dem Holzboden, die durch dunkle Flüssigkeit verursacht wurde Meine Frage : - wie hoch ist meine Chance hier den gesamten Schaden + €80,- Pauschalbetrag geltend zu machen ?
AN erscheint nicht zur Arbeit. Kündigung? Strafe?
vom 20.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
U verliert daraufhin nicht nur die feste schon seit Jahren laufende Tour und somit Umsatz, sondern bleibt auch - zumindest vorübergehend - auf den Kosten für das stehende Fahrzeug sitzen. - Mitte April erhält U per Post die "Kündigung" des AN mit dem einzigen Satz: "Sehr geehrter Herr ..., hiermit kündige ich fristgerecht das bestehende Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und mir." ... Am besten Kündigung und Schadensersatz-Forderung in einem?
Wer trägt Anschlussgebühren nach Immobilienverkauf?
vom 12.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Forderungen aus künftig zugestellten Bescheiden hat der Käufer zu tragen..." b: grundstücksseitige Kosten und Gebühren: Der Verkäufer trägt die Anschlusskosten und -gebühren sowei etwaigen Baukostenzuschüsse der Versorgungsträger, soweit sie für die Versorgung des Kaufgegenstandes in seinem heutigen, dem Käufer bekannten Zustand erforderlich sind.
Bankdarlehen nach § 18 BAföG
vom 8.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonst würde erhebliche Kosten, Anwalt etc., entstehen, die ich letztlich alleine zu tragen hätte. Außerdem heißt es, dass sie nach Erlass eines rechtskräftigen Titels, schon heute zusagen können, bis zum 31.12.2018 stillzuhalten und von Maßnahmen zur Einziehung der Forderung absehen.
Vertragsstrafe bei Unterlassungsverpflichtungserklärung
vom 22.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Forderung bin ich nachgekommen, indem ich die Bilder vom Webspace gelöscht habe und die Rezeptdatenbank deaktiviert habe. ... Die Unterlassungsverfplichtungserklärung im Text: UlfB - im Folgenden Schuldner genannt - verpflichtet sich gegenüber Abmahner - im Folgenden Gläubiger genannt - 1. es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung - unter Ausschluss des Einwands des Fortsetzungszusammenhangs - zu zahlenden Vertragsstrafe von 6.000,00 Euro zu unterlassen, folgende, vom Gläubiger hergestellte Fotos: (Abbilder) und/oder Teile davon ohne Erlaubnis öffentlich zugänglich zu machen und/oder öffentlich zugänglich machen zu lassen und/oder das Foto und/oder Teile davon ohne Erlaubnis zu vervielfältigen und/oder ohne Erlaubnis vervielfältigen zu lassen; 2. dem Gläubiger eine fiktive Lizenz in Höhe von 480,00 Euro als Schadensersatz zu zahlen; 3. die Kosten der Kanzlei BlaBla für die Abmahnung vom 19.11.2007 in Höhe einer 1,3 Geschäftsgebühr zuzüglich Auslagenpauschale auf Basis eines Gegenstandswertes von 9.480 Euro, insgesamt 651,80 Euro, zu erstatten.
Betriebskostenabrechnung 10.2012 - 09.2013
vom 4.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom Mieterbund vom 26.09.2014 wird darauf hingewiesen,dass die auf die Mieterin umlagefähigen Kosten nicht nachvollziehbar sind, da es an der Darlegung und Erläuterung des Umlageschlüssels fehlt. ... Die Mieterin kommt deshalb jetzt mit folgender Forderung: sie bezahlt nun lediglich nur die Heizkostenabrechnung abzüglich ihrer Vorauszahlungen und erhält nun somit ein Guthaben, mit der Aufforderung, dieses bis zum 15.11.2014 auf ihr Konto zu überweisen.
Sonderkündigung
vom 20.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma A hat in die AGB: 2.6 Mit der außerordentlichen Kündigung werden sämtliche Forderungen und Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis sofort fällig. Der Kunde hat alle bei der Abwicklung des Vertragsverhältnisses entstehenden Kosten zu tragen.
Auseinandersetzungsklage - Wie hoch ist das Prozessrisiko?
vom 22.5.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir (zwei Geschwister)haben 1974 zu gleichen Teilen ein Haus geerbt Dieses Haus habe ich 1978 als Familiensitz bezogen das Haus ist über 200 Jahre alt und ich habe es im Laufe der Jahre umfangreich saniert modernisiert und erweitert (auf eigene Kosten) und bewohne es noch heute mit einer Wohnfläche von ca 80 qm. ... Meine Schwester droht mir nun mit Teilungsversteigerung unter der Bemerkung dann verlierst Du Dein Haus wenn ich eine andere Forderung von Ihr, die nichts mit dem Haus zu tun hat, nicht erfülle.
Zuwendungsbescheid BAFA nicht Fristgerecht zugestellt
vom 7.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 21.12.2020 stellte ich bei der BAFA einen Antrag zur Förderung einer Solewasserwärmepumpe. ... Nun bekam ich von meinem Heizungsbauer die finale Planung samt neuer Kostenberechnung welche, im Vergleich zu denen von mir im Antrag geltend gemachten Kosten abwichen.
Bilderklau für PR-Zwecke
vom 8.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Eine Vernichtung der verbliebenen Auflage, ca. 3000 Stück, wird verweigert, mit Hinblick auf die Kosten Fragen von mir nun: 1) gibt es nun, nachdem meiner Forderung und deren nur teilweiser Erfüllung (die komplette Erstauflage des Flyers soll für politische Zwecke noch in den nächsten Wochen verteilt werden), noch eine Möglichkeit, wegen dem Bild was in dem Flyer ist, gegen den Verwender (das Projekt) oder die Agentur vorzugehen?
Kabelbrand im Sicherungskasten hauseigener von Krankenkasse zur Kasse gebeten
vom 28.8.2023 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag an einem Sonntag morgens um 7.30 bricht ein Schwelbrand im Sicherungskasten im Untergeschoß eines Hauses aus. die dort lebenden Menschen 5 an der zahl, verlassen die Wohnung und rufen die Feuerwehr. 2 davon begeben sich ins Krankenhaus mit einer leichten Rauchgas Vergiftung. nun tritt die Krankenkasse an den Grundstücks eigener und möchte die kosten ersetzt haben nach Paragraf 116 sgb x. der Polizei Bericht sagt deutlich aus, technisches versagen. unverständlich ist für mich als hauseigener . erstens: habe zu diesem Zeitpunkt ( eine Etage höher) geschlafen. und wer schläft der sündigt nicht so sagt man. zweitens : habe den Brand weder verursacht noch gewollt. drittens : habe niemanden aufgefordert irgend etwas einzuatmen, was der Gesundheit schadet. viertens : gab es ein Woche vorher einen elektrischen Zwischenfall durch eine hebe Anlage von Abwasser in diesen Räumlichkeiten, heiß werden des Motors und qualm und Geruchs Belästigung. auf ansagen des hauseigener diese Anlage vom netz zu nehmen wurde diese dann doch nochmal betrieben kurzfristig. statt der hebe Anlage wurde dann an die elektrische Zuleitung die scheinbar schaden genommen hat ein lufttrockner eingesteckt der noch mehr Strom Aufnahme hat und diese Leitung dann überlastet hat wo es dann im Sicherungskasten zu einem Schwelbrand kam. fünften: der Schwelbrand ist definitiv durch eine Überlastung der Stromleitung auf dieser Etage verursacht worden. unverständlich ist diese Forderung aus diesen benannten gründen deshalb für mich. könnte ja auch sagen das der Strom Lieferant schuld hat weil er den Strom geliefert hat. wie hoch ist die Erfolgs Chance bei einem rechts streit wenn das überhaupt einer ist.
Stellungnahme zu Verweisungsantrag
vom 20.7.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
(wg Feststellung des Erlöschen einer titulierten Forderung sowie Titelherausgabe) . ... (wegen zu hoher Kosten und zu weitem Anfahrtsweg hatte ich mich bereits mit einem Versäumnisurteil abgefunden) Daraufhin schrieb ich an das Landgericht : Sehr geehrte Damen und Herren, Ich werde in dieser Sache keinen Rechtsanwalt beauftragen.