Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für steuer änderung

Steuerrecht Anerkennung eines "Durchgangszimmers" als Arbeitszimmer
vom 21.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Gattin ist Lehrerin und hat in unserer Wohnung ein Arbeitszimmer, welches Sie täglich zur Unterrichtsvorbereitung nutzt und welches zu sonst nichts genutzt wird. Dieses ist räumlich abgetrennt, jedoch wird durch den vorderen, an der Diele gelegenen Teil auch das Kinderzimmer unseres Sohnes erschlossen. Es geht also eine Tür zur Diele, die andere in das Kinderzimmer.
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner sind Änderungen in Bezug auf Gebäudeteile, die nicht das Sondereigentum des Erwerbers betreffen, zulässig, soweit sie nicht den vertragsgemäßen Gebrauch des Gemeinschaftseigentums unzumutbar beeinträchtigen. ... Spätere Änderungen dieser Regeln müssen nur beachtet werden, sofern sie zum Zeitpunkt der Ausführung der betreffenden Arbeiten zuverlässig vorhersehbar sind.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesamtsumme des Vertrages beträgt 115.000. in Worten: einhundertfünzehntausend EURO inklusive aller Steuern. ... Das sind u.a.: a) Versicherungen b) Betriebskosten (Wasser, Strom, Müllbeseitung etc.) c) Steuern (Grundsteuer, Grunderwerbssteuer etc...) . ... Der Käufer ist insbesondere verantwortlich für die Einhaltung der für seinen Betrieb bestehenden Umweltschutzvorschriften. § 10 Verkehrssicherungspflichten Die Verkehrssicherungspflichten des Kaufobjektes einschließlich mitverkaufter Nebenräume und Parkplätze, Zuwege und öffentlicher Wege obliegt dem Käufer, Der Käufer verpflichtet sich, die Wegereinigung zu übernehmen und hält den Verkäufer von allen Ansprüchen frei, die sich aus einer Pflichtverletzung der Verkehrssicherungspflicht ergeben können. § 11 Bauliche Änderungen 1.
Steuerrecht - Ist ein erwirkter Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vor Erlass eines Steuerbescheid
vom 5.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Ob ein Einkommensteuer- Erstattungsbetrag zur Entstehung gelangt ist, ist bei mehrfacher Änderung der Veranlagung nicht aufgrund der jeweiligen Steuerfestsetzungen, sondern nach Stand der Erkenntnis zum maßgeblichen Entscheidungszeitpunkt (z. ... Gemäß obigem BFH-Urteil ist somit zu diesem Datum - 2004 - der Erstattungsbetrag der Steuer 1999 zur Entstehung gelangt. 3.
Willkürverbot (Art. 3 I GG)
vom 19.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,617290,00.html www.haufe.de/Auftritte/ShopData/media/attachmentlibraries/rp/ Steuern/Ref_Steueroasen_3_2009.pdf Die beabsichtigte Änderung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/90.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 90 AO: Mitwirkungspflichten der Beteiligten">§ 90 AO</a> steht in Zusammenhang mit dem „Gesetz zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken und der Steuerhinterziehung“.
Umsatzsteuer bescheid
vom 1.2.2020 für 61 €
Hallo, mein Umsatzsteuerbescheid kam vor zwei Tagen, mit dem Vermerk: Unter Vorbehalt der Nachprüfung.... der Einkommenssteuerbescheid kam zwei Tage später, Mit dem typischen Satz: Teilweise vorläufig..... Es wurden gewisse Beträge bezüglich meines ursprünglich abgeschriebenen Sutos nicht anerkannt, daher muss ich jetzt MwSt nachzahlen...., Ist das der Grund, warum der Umsatzsteuerbescheid vorläufig unter Vorbehalt der Prüfung steht? Weil ich ggf Einspruch erheben könnte?
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte und habe aber in keiner Weise die Absicht einer Änderung meines Mietverhältnisses und wähne eine mutwillige Veränderung dessen durch meinen Mitbewohner. ... Jedoch möchte ich auf keinen Fall eine Änderung meines Vertragsverhältnisses wie auch immer beschert bekommen. ... Die Vermieterin ist berechtigt, bei der Erhöhung oder Einführung von Steuern, Gebühren oder sonstigen öffentlichen Abgaben, die sich direkt oder indirekt auf die Betriebskostenpauschalen (§3 Abs.1) auswirken, eine Anpassung dieser Pauschalen vorzunehmen. §5 Heizungs-, Warmwasser-, Kaltwasserkosten 1.
Abweichung von Traufhöhe möglich bei Bau EFH?
vom 22.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir würden gern ein EFH bauen, welches der ÖBV und dem geltenden Bebauungsplan in allen Punkten bis auf die Traufhöhe entspricht. Die Bauvoranfrage einer kleinen Stadtvilla wurde abgelehnt. Wir würden gern eine Abweichung von der Traufhöge bewilligt bekommen, da in dem gleichen Baugebiet (gleiche ÖBV/B-Plan) bereits Stadtvillen mit offensichtlichen Abweichungen gebaut wurden.
Vertragsentwurf Hauskauf (Erwerb eines Neubaus vom Bauträger) EILT
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geringfügige Änderungen der Wohn- bzw. ... Änderungen, die zu einer Reduzierung der Fläche von mehr als 2 % führen, sind zwischen Erwerber und Veräußerer auszugleichen, wobei nur die Minderfläche über 2 % ausgeglichen wird. ... Gebühren für die Gebäudeendeinmessung sowie für ein eventuelles Grenzattest, -Mehrkosten für etwaige Sonderwünsche des Erwerbers, -Mehrkosten aufgrund Änderungen derzeit bestehender baurechtlicher Vorschriften, -die Kosten dieses Vertrages und seiner Durchführung einschließlich der Gr
Vertragsmuster gemischte Schenkung gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage
vom 4.7.2022 für 75 €
Lieferung eines Vertragsentwurf für eine gemischte Schenkung einer Immobilie von Vater auf Tochter gegen Nießbrauch und Renovierungsauflage Immobilie im Eigentum Vater und Tochter zu je 1/2. Die Immobilie ist renovierungsbedürftig. Anstehende Renovierungen: Austausch Fenster ca.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine gesetzliche Änderung der ordentlichen Kündigungsfristen erfasst mit Ihrem Inkrafttreten auch dieses Arbeitsverhältnis. ... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. § 14 Verfallfristen (1) Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb von zwei Monaten nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei geltend gemacht worden sind. (2) Lehnt die Gegenseite den Anspruch ab oder erklärt sie sich nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Geltendmachung des Anspruchs, so verfällt dieser, wenn er nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Ablehnung oder dem Fristablauf gerichtlich geltend gemacht wird.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat das Grundstück nach § 8 WEG gemäß Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung vom MM.AA.2013 und Änderungs-/Ergänzungsurkunde vom MM.AA.2015 (UR-Nrn. ... Die Vollmacht umfasst insbesondere – nicht abschließend aufgeführt - die Zusammenlegung, Teilung oder Änderung des Zuschnitts oder Ausstattung von Wohnungen und Teileigentumseinheiten, die nicht Gegenstand dieses Vertrages sind, Schaffung neuer Wohnungs- und Teileigentumseinheiten, Änderung von Bauplänen, Begründung von Sondereigentum, Umwandlung von gemeinschaftlichem Eigentum in Sondereigentum und umgekehrt, Wohnungseigentum in Teileigentum umzuwandeln und umgekehrt sowie Bestellung, Änderung und Aufhebung von Sondernutzungsrechten, ferner auch eine neue Aufteilung der Miteigentumsanteile unter Berücksichtigung von hinzukommenden bzw. wegfallenden Wohn- und Nutzungsflächen vorzunehmen und die Eintragungen in den bisherigen Bestandsverzeichnissen der entsprechenden Grundbücher verändern zu lassen. b.