Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Streit um Nebenforderungen wg. Zahlungsverzug
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich ggf. meine Anwaltskosten der Gegnerin in Rechnung stellen? ... ZA 47,41 € Basiszins + 5,00 Prozenzp. 16,48 € Gesamtbetrag: 184,84 € In meinen Unterlagen fand sich tatsächlich die Rechnung vom 20.04.04 über 100,95 €, allerdings mit falscher Namensangabe (Beginn „M“ statt „N“, Ende „er“ statt „e“) und unkorrekt adressiert (Straße „Deinne...“ statt „Dünn...“. Im Kleingedruckten ist lediglich vermerkt: „Bitte zahlen sie diese Rechnung innerhalb 30 Tagen...“, nicht aber, dass der Verzug automatisch eintritt.
Offene Zahnarztrechung vom 27.12.2011
vom 24.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Anruf beim Zahnarzt wurde mir mitgeteilt, daß die Rechnung sowie die anschließenden Mahnungen an eine Adresse ging, wo ich noch nie gewohnt habe. ... Die Rechnung liegt mir bis jetzt noch nicht vor. Auch meiner Krankenkasse liegt diese Rechnung nicht vor, da ich Privatpatient bin.
Widerspruch gegen Mahnung – Unklare Kursanmeldung bei Ärztekammer Südbaden"
vom 26.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochenlang erhielt ich keinerlei Rückmeldung oder Rechnung. ... In diesem Zusammenhang wurde mir auch bewusst, dass Rechnungen auf der Plattform abgelegt waren, jedoch ohne dass ich jemals über deren Vorliegen benachrichtigt worden wäre. ... Ich bestreite, dass ein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen ist, da ich: keine wirksame Anmeldebestätigung erhalten habe (§ 2 Abs. 3 AGB), keine Zahlungsaufforderung vorab erhalten habe (§ 3 Abs. 2 AGB), keine Leistung in Anspruch genommen habe, keine Möglichkeit hatte, mein Widerrufsrecht oder mein Stornorecht (§ 6 AGB) wahrzunehmen, und keine Benachrichtigung über die Hinterlegung von Rechnungen im Portal erhalten habe (→ fehlender Zugang i.S.v. § 130 BGB).
Gegenseitige Rechnung
vom 1.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in 2 Jahren für meinen Kunden mit seinem Material seine Messestände für ihn gebaut.Im Februar haben wir die Zusammenarbeit beendet.Aus dieser Zeit ist noch ein REchnungsbetrag offen. Jetzt erhalte ich nach 8 Monaten eine Gegenrechnung über angeblich zerstörtes Material sowie über Verschleißteile(u.a. Glasböden und Schlösser mit begrenzter Anwendungszeit/Verschleiß) Mittlerweile hat der Kunde aber selber 6 weitere Messen mit nichtkundigen Aushilfen gebaut.
Handykosten/Lohnvorschuss
vom 25.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erste Rechnung im Dezember war der Höhe nach akzeptabel. ... Gleich nach dieser Rechnung fragte er mich, ob er die Rechnung in Raten zurückzahlen könne, da er dass sein Lohn für andere Sachen brauche. ... Nun folgten zwei weitere Rechnungen.
Bezahlung von Inkassogebühren/Kündigung Internetvertrag
vom 20.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung von 1&1 habe ich jedoch schon vor Erhalt des Schreibens vom Inkassounternhmen bezahlt und deshalb habe ich mich geweigert diese Rechnung zu bezahlen. ... Wir verweisen auf § 286 BGB Absatz 3, wonach Verzug grundsätzlich 30 Tage nach Zugang, ohne dass es einer Mahnung bedarf. ... Dies hat zur Folge, dass Sie gem. § 284 BGB verpflicht sind den entstandenen Schaden zu erstatten. .....
Lieferverzug / Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 31.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn auch dieser Liefertermin verstreicht werde ich die Firma: a)schriftlich in Lieferverzug setzen, eine Nacherfüllung bis Ende August gewähren b)gleichzeitig die spätere Anlieferung ablehnen und mich auf § 323 BGB „Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung“ berufen c)im Wege des Selbstvornahmerechts gem. §§ 634 I Nr.2, 637 BGB die Treppe von einer Fremdfirma fertigten und montieren lassen d)sollten mir dadurch höhere Kosten entstehen als wie von ihm angeboten werde ich diese gegen ihn geltend machen und Folgekosten für einen eventuellen Rechtstreit ebenfalls ihm in Rechnung stellen Frage: 1.Kann ich so vorgehen, halten sie den Zeitraum zur Nacherfüllung angemessen undd sind die Gesetzte auf die ich mich berufe die richtigen oder gibt es eine bessere Vorgehensweise? 2.Wie sehen sie die Aussichten auf gerichtlichen Erfolg und kann ich ihm wirklich alle Rechtskosten in Rechnung stellen?
Handwerker Mahnung
vom 12.12.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich erhielt eine Rechnung. Diese Rechnung wurde vergessen zu bezahlen. ... Auch wenn ich die Rechnungen grundsätzlich bezahlen möchte, weil ich die Arbeiten auch in Auftrag gegeben habe, frage ich mich, ob ich die Rechnungen nach vier Jahren auch noch bezahlen müsste.
Nichtigkeit (Rücktritt) von einem Mobilfunkvertrag
vom 23.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich solle einfach meine erste Rechnung abwarten und mich dann mit der Rechnungsstelle in Verbindung setzen um die Änderung zu veranlassen. ... Rechnung setzte ich mich mit der Rechnungsstelle in Verbindung – ergebnislos. ... Kann ich mich bei einem Rücktritt auf BGB § 123 – Anfechtbarkeit wegen Tauschung oder Drohung –, bzw. in der Folge auf BGB § 142 – Wirkung der Anfechtung – berufen?
Muss ich laufende kosten bei Erbschausschlagung bezahlen
vom 17.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Mein Vati ist am 12.08.17 gestorben Es kam eine Rechnung vom Abrechnungszeitraum 15.08.17-05.09.17 Ich selber habe ein Termin am 19.09.17 beim Nachlassgericht und werde das Erbe ausschlagen ausschlagen. Muss ich diese Rechnung bezahlen bzw. muss ich auch andere laufenden Rechnungen bezahlen wenn ich ausgeschlagen habe.
Rechtsanwalts-Rechnung
vom 12.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater meines Sohnes hat die Zahlung ab Okt.08 eingestellt,wörtl.Begründung: es liegen ihm keine Zeugnisse vor. RA schreibt am 13.1108, dass xxxxx ihm im Sommer 08 anlässlich seines Besuches nachgewiesen hat, dass er den Bachelor-Studiengang Physik erfolgreich beendet hat und nun den Master-Studiengang Physik mit Beginn des Wintersemester 2008/09 fortführen wird. Vater an RA,24.11.08: Ein Ergebnis sowie Unterlagen für einen erfolgreichen Abschluss liegen ihm nicht vor.M.hat daraufhin extra ein "vorläufiges bestätigtes Zeugnis für den Studiengang Bachelor-Physik vom 30.10.08" angefordert.