Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.526 Ergebnisse für kauf reparatur käufer verkäufer

Vorgetäuschter Verkauf im Auftrag einer Privatperson
vom 5.6.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, Frau Anwältin, ich habe am 04.04.2011 ein Auto gekauft, dieses war über einen Händler im Internet ausgeschrieben, Bei Vertragsabschluss sagte der Händler jedoch er würde das Auto im Auftrag von seinem Schwager verkaufen und stellte mir in dessen Namen einen Kaufvertrag aus. ... Der Sohn hatte auch Interesse an diesem Fahrzeug, der Vb sagte aber er könne ihm dieses Auto nicht verkaufen, da es trotz neuer Kopfdichtung immer noch zu unerklärlichem Wasserverlust komme und wahrscheinlich irgendwo im Motorblock ein Riss sei.Das Auto wurde von dem Händler auch nicht weg gefahren, sondern mit einem Anhänger abtransportiert.
Wandlung Umtausch
vom 4.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss einer Reparatur zugestimmt werden oder besteht schon jetzt das Recht auf Umtausch und oder Wandlung? ... Besteht das Recht auf ein Ersatzfahrzeug für die Dauer einer Reparatur, wenn wir einer Reparatur zustimmen müssen?
Privatkauf Wohnwagen mit ADAC Kaufvertrag
vom 4.5.2018 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kauf und die Besichtigung erfolgten vor ca. 3 Wochen. ... An diesem Montag, bis zu dem ich bei einer Werkstatt einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur eingeholt hatte, teilte er mir mit das er sich erkundigt habe und das mein Pesch wäre. Die Reparatur von 1500€ müsste ich selber tragen und eine Rückabwickling würde er nicht akzeptieren.
Gebrauchtwagen: Getriebeschaden nach 8 Monaten
vom 21.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Privat bei Händler gekauft in 02/2014, Kilometerstand bei Kauf: 108.000km. ... Fragen: - Da ich nach 8 Monaten nach Vertragsabschluss dem Händler nachweisen muss, dass der Mangel bei Kauf bestanden hat, wie beurteilen Sie ob es sich dabei um einen Mangel oder um gewöhnlichen Verschleiss im Getriebe handelt? ... - Kann der Händler verlangen, dass ich das Fahrzeug zu ihm bringe zur Reparatur (600km einfache Strecke)?
Verpackungskosten Nacherfüllung
vom 23.2.2021 für 48 €
Da das Gerät mit einem erneutem Mangel von der Reparatur zurück gekommen ist, muss ich es nun erneut zur Reparatur einschicken. Laut §439, 2 BGB muss der Verkäufer für die Transportkosten bei Nacherfüllung aufkommen. Ich habe sogar gelesen, dass der Verkäufer hierzu einen Vorschuss zahlen muss.
versteckter Mangel bei Immobilie
vom 3.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Reparatur kostet ca. 1.000 € (Kostenvoranschlag). Der Verkäufer vertritt den Standpunkt, dass die Reparatur zu meinen Lasten gehe, da er bei Vertragsabschluß den Mangel nicht kannte. Ich bin der Meinung, dass alle Risiken bis zur Übergabe beim Verkäufer liegen und ich das Recht habe ein mangelfreies Objekt zu übernehmen und somit die Reparatur vom Verkäufer noch zu seinen Lasten durchzuführen ist.
Gebrauchtwagenhändler, KFZ Kaufvertrag, Gewährleistungen
vom 6.8.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Oktober 2016 einen Gebrauchtwagen, Mercedes R Klasse BJ. 2006 150000 Km, Preis knapp 16000 €, bei einem eigentlich seriösen Händler gekauft, bereits eine Woche nach Kauf hätte ich einen Fehler Bei der sog. ... Der Verkäufer hat mir zweimal den Vorschlag!!! ... Nun habe ich den Händler telefonisch und per WhatsApp etwas mehr unter Druck gesetzt und die endgültige Reparatur verlangt.
Nachträglicher Einbau einer Sonderausstattung KFZ
vom 18.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kauf eines "jungen" gebrauchten ( 1000km, unter ein Jahr alt ) bei einem Vertragshaendler der direkt dem Hersteller angeschlossen ist ( VW \\\\ VW Tradeport ) mit Sonderausstattung ab Werk " Klimaanlage" ( laut Kaufangebot ) ; bei Besichtigung wird bemerkt, das ab Werk keine Klimaanlage verbaut ist - Verkäufer : wird original nachgerüstet ( mündlich ) - Käufer : Unterschiede zur originalausstattung ab Werk ? / Verkäufer : keine ! ... Kurzum, das ist für mich unhaltbar, ein "fast" neues Auto, keine passende Klimaanlage ( service , reparatur nicht bei Vw moeglich , eine nicht vorgesehene Bedienung ( da nicht passend ( Zitat Einbauer : " das ist ein generelles Problem und uns seit Jahren bekannt , Abstellung durch zusaetzliche Kontrolllampe ) und eine nagelneue nachgerüstete Klimaananlage die sich selbst einschaltet .
Fragen zur gesetzliche Händlergewärleistung
vom 7.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geehrte Damen und Herren, Ich bin ein freie Motorradhändler und verkaufe gebrauchte Motorräder.Vor vier Wochen habe ich an einem Privatkunden ein Motorrad Marke Yamaha R1 verkauft bei Übergabe war das Motorrad wie von mir so auch vom Käufer bis ins deteil durgeschaut Probegefahren und auf Mängel überprüft.Ich habe das Fahrzeug anschließend mit Gewärleistung als Händler Unfallfrei und ohne Mängel verkauft.Vor paar Tagen meldet sich der Käufer und teilte mir mit das er bei einer Autobahnfahrt mit (sehr hohe Geschindigkeit)einen Motorrschaden erlitten hat.Er hat das Fahrzeug anschliesend in eine Wekstatt transportiert wo festgestellt ist ein erhäblicher Motorrschaden durch abriss eines Wentils.Ich bitte Sie in der Sache um ein Rat.Wie ich mich in der Rechtsache verhalten soll,da der Käufer das Motorrad zurückgeben möchte oder ein neue Motor verlangt.Ich bin recht ratlos in der Sache,da ich nicht weiß wie grob er mit dem Motorrad umgegangen ist,da es bei Übergabe völlig in Ordnung war.
Autohändler verkauft im Auftrag, Verkäufer ist nicht der Vorbesitzer
vom 25.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiteres Kriterium war das das Auto bei Kauf einen neuen TÜV bekommt. ... Wieder ein paar Tage später hatte das Fahrzeug frischen TÜV und ich bin nochmals hingefahren um das Auto am 29.06.2020 vertraglich zu Kaufen und abzuholen. ... Was mir dann auch noch aufgefallen ist das bei Verkäufer keine Kontaktdaten eingetragen wurden.
Wasserschaden nach Notartermin jedoch vor Eigentumsübergang
vom 3.2.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Meldung wurde sofort die Begutachtung und Reparatur durch die Eigentümer beauftragt - und voraussichtlich bis zum Eigentumsübergang auch abgeschlossen. ... Besitz, Nutzen und Lasten gehen ab dem Tag der vollständigen Kaufpreiszahlung auf den Käufer über. ... ... Der Verkäufer übernimmt keine Garantien.
Vertragskündigung Möbelkauf
vom 23.11.2020 für 45 €
In den AGB steht dazu folgender Text: "Die freie Kündigung des Käufers gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/648.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 648 BGB: Kündigungsrecht des Bestellers">§648 BGB</a> durch den Käufer ist beim Kauf von Einbauküchen ausgeschlossen, es sei denn im Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer über den Erwerb der Einbauküche ist für die Einbauküche ein vouraussichtlicher Liefertermin später als zwei Jahre nach Vertragsabschluss vorgesehen. ... " Mein wichtiger Grund ist, dass wir heute erfuhren, dass am eigenen Haus eine sehr teure Reparatur fällig wird und die zusätzlichen Kosten für das Möbelstück damit die eigene Kasse stark "überstrapazieren". ... Kann ich diesen Kaufvertrag problemlos kündigen oder zumindest die Anzahlung zum Kauf eines andern Möbelstücks "wandeln"?
Smart mit Mangel
vom 18.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Frage: Wir haben vor ca. 8 Wochen einen Smart Cabrio gekauft. Jetzt haben wir festgestellt, dass der Fussraum nass ist. Wenn ich in eine Smart Werkstatt fahre, zerlegen die mein Auto.
Gewähleistungsanspruch
vom 26.10.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer sicherte mir zu, ich brauchte zwei Jahre kein Geld in den Fiesta stecken. ... Gibt es eine Rechtsgrundlage, die besagt dass der Händler diese Reparatur auf seine Kosten die Schlösser reparieren muß?