Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Frage zu Eigenbedarfskündigung
vom 20.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Ergänzung wurde vereinbart, dass die Erbengemeinschaft den Mietvertrag als Rechtsnachfolger meines verstorbenen Vaters übernimmt, sowie dass der Mietvertrag erst am 31.12.2011 endet (vereinbart war laut Mietvertrag 30.06.2006). ... Diese Ergänzung wurde von meiner Mutter, welche 50% an dem Haus besitzt und meiner Wenigkeit (leider nur 10%) unterschrieben. ... Nun meine Frage: Gesetzt dem Fall, dass das vermiete Haus nach der Auflösung der Gemeinschaft mir zu 100% gehört, ich jedoch in „Miete“ wohnen muss, da mir kein anderer Wohnraum zur Verfügung steht, ist in diesem Fall eine Kündigung wegen Eigenbedarf gerechtfertigt?
Mietminderung oder Auszug aus Wohnung mit diversen Mängeln mit Schadensersatz
vom 28.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Nachhinein stellten wir fest, dass im Mietvertrag keine Flächenangabe zu finden war, da man dies aber für verschiedene Versicherungen benötigt (z.B. ... Darauf bekamen wir die Antwort (vor einem Zeugen): Wir legen uns im Mietvertrag nicht fest, im Exposé kann man schreiben, was man will, im Mietvertrag ist alles bindend, da habt Ihr Pech gehabt." ... Obwohl die Wohnung noch keine 10 Jahre alt ist, waren wir etwas skeptisch, ob dies nicht zu niedrig gegriffen ist und baten die Vermieter zu Beginn des Mietverhältnisses um ihre letzte Nebenkostenabrechnung, um einen Anhaltspunkt zu haben, womit wir bei unserem Verbrauch zu rechnen haben.
Ist die Eigenbedarfskündigung richtig formuliert?
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das komplette Haus wurde 1979 ohne schriftlichen Mietvertrag an eine Familie vermietet. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ist die Kündigung bei Widerspruch durch den Mieter so formuliert, daß keine Probleme bei der event. rechtlichen Auseinandersetzung bezgl. der Wirksamkeit der Kündigung entstehen und stimmt die Kündigungsfrist? ... Sollte dies durch den Vermieter versäumt werden, kann er Widerspruch noch im Räumungsprozeß einlegen.
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe A, selber in dem Haus wohnhaft, behauptet gegenüber dem Mieter der Wohnung, Erbe B (der Vermieter) würde die Betriebs- und Heizkostenvorschüsse unterschlagen und nicht an die Versorgungsunternehmen weiterleiten. ... Der Mieter lehnt mit der Begründung dies ab, dass im Mietvertrag ein Erbengemeinschaftskonto angegeben ist und der Mieter nur auf dieses Konto mit befreiender Wirkung seine Miete leisten kann (Hinweisschreiben des Anwaltes von Erbe A). ... 2) Inwiefern kann die Miete gemindert werden, bzw. was muss mit dem Betriebs- und Heizkostenvorschuss geschehen und wäre die Einstellung der Versorgungsleistung ein Grund, der eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigt?
Betriebskostenabrechnung und Auszug der Lebenspartnerin aus der gemeinsamen Wohnung
vom 11.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: Kann ich den Nebenkostensatz von 50 Euro auf 10 Euro senken, falls der Vermieter, bei dem es immer sehr lange dauert bis er auf etwas reagiert einfach ab nächsten Monat senken, falls ich bis zum 25.11. nichts gehört habe. ... Soweit ich weiss ist nur eine gemeinschaftliche Kündigung im Gesetz vorgesehen. Ich möchte aber nicht aus der Wohnung ausziehen und in folgedessen auch nicht kündigen, da der Vermieter ja nicht verpflichtet ist, den Mietvertrag mit mir fortzuführen.
Haus kaufen, vermietete Wohnungen zusammenlegen und selbst nutzen
vom 8.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich erwäge (mit einem Partner) den Kauf eines Hauses mit 10 vermieteten Wohnungen. ... Mich überrascht das, denn mein Verständnis war, dass bei einem nachvollziehbaren Eigenbedarf eine Kündigung sehr wohl erfolgreich sein kann. ... Meine Frage ist, ob es hier zuletzt entsprechende Gerichtsurteile oder Änderungen in der Gesetzeslage gab, wonach solche Kündigungen nicht mehr erfolgsfähig sind.
Künigung nach Verkauf
vom 13.5.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Mietvertrag handelt es sich um einen Vordruck des Stuttgarter Haus und Grundbesitzverein 5/92. Unter §2 Mietzeit Steht dann Vertrag von unbestimmter Dauer und eine Stafflung der Kündigungsfristen Nach Mietdauer nach 10 Jahren soll diese 12 Monate sein. ... Habe ich eine Chance die Kündigung soweit rauszuziehen bis ich eine Wohnung finde in der Größe für meine Familie mit Garten ??
Dachschäden - Wassereinbruch
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit diesem Zeitpunkt sind Teile der Decke mit hässlichen Wasserflecken versehen und die Tapete löst sich ab (insgesamt ca. 10-15 Stellen im Büro, Größe teilweise >2qm). Trotz mehrfacher Aufforderung diese Schäden zu beheben hat der Vermieter bisher nicht reagiert - das Dach wurde zwar repariert, doch die Innenschäden noch nicht behoben UND bei Regen dringt weiteres Wasser ein, was unter dem Gesichtspunkt das wir selbst hochwertiges Laminat verlegt haben - mehr als ärgerlich ist. ... Nun zur eigentlichen Frage: Ist eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses möglich?
Renovierung bei Auszug nötig?
vom 23.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ist der im Mietvertrag niedergelegte Punkt über die Renovierung mir nicht ganz schlüssig bzw. plausibel. ... Wie verhalte ich mich richtig wenn es zur Kündigung des Mietverhätnisses kommt? Muss ich meinen Vermieter bzw. die Hausverwaltung vorab darauf hinweisen?
Renovierung Gewerberaum
vom 27.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Mietvertrag für unser Büro läuft seit Dezember 1994 und in Kürze werden wir ausziehen (fristgerechte Kündigung ist erfolgt und akzeptiert). ... Im Mietvertrag (Standardformular) wurde geregelt, dass die Schönheitsreparaturen der Mieter übernimmt.
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reinigungsarbeiten an einer mind. 10 Jahre alter EBK, usw. -Fachanwaltliche Erstberatung in Anspruch genommen - dieser konnte leider keine Fehler in der Renovierungsklausel vom Mietvertrag erkennen -> Einigung mit VM wurde vorgeschlagen -darauf folgend Kontaktaufnahme mit VM mit bitte um Besichtigung vor Ort und ggf. ... Was sollte bzw. kann man gegen solche Vermieter und deren Machenschaften nun noch machen?
Bei Auszug renovieren
vom 10.4.2021 für 25 €
Kündigung erfolgt jetzt zum 1.07.2021 Im Mietvertrag besteht folgender Passus: § 12 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2.Hat der Mieter die Mietsache bei Mietbeginn renoviert übernommen, gilt folgendes: Der Mieter verpflichtet sich, Schönheits- Reparaturen nach § 12 Nr. 3 auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. ... Die vorstehende Renovierungspflicht des Mieters erstreckt sich dabei nur auf diejenigen Teile der Wohnung, die ihm bei Mietbeginn renoviert übergeben wurden. 3.Während der Mietzeit gelten die in § 12 Nr. 2 genannten Verpflichtungen im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen (Renovierungsfristen): Schönheitsreparaturen nach § 12 Nr. 2 a) alle 5 Jahre und Schönheitsreparaturen nach § 12 Nr. 2 b) alle 10 Jahre. ... Hat der Vermieter trotzdem ein Anrecht darauf, dass ich die Wohnung bei Auszug streiche?
Ferienhaus auf Teneriffa storniert
vom 8.7.2013 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 7.03.13 ein Ferienhaus auf Teneriffa gebucht und 10% angezahlt. ... Welche Rechte habe ich, die 10% Anzahlung zurück zu verlangen? ... Der Vermieter antwortet nicht, beteuert, dass er mir auf meine Mail geantwortrt hat, was nicht stimmt.
Kündigungsfrist bei befristeter möblierter Untervermietung
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Hauptmieter vermiete ich für einen vertraglich festgesetzten Zeitraum von 2 Monaten ein möbliertes Zimmer meiner angemieteten Wohnung an einen Untermieter. Dieser beschädigt schon nach 10 Tage Untermiete durch unvorsichtiges Verhalten die Möbel irreversibel. Im abgeschlossenen Mietvertrag gibt es keine Klausel über eine Kündigungsfrist.
automatische Mietverlängerung + Mietkündigung
vom 2.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfolgend ein Auszug aus meinem Mietvertrag; es handelt sich um das Formular 1965 des Maiß-Verlages, München, mit handschriftlichen Ergänzungen. ... Juni 1995 (1) (Verträge von unbestimmter Dauer) Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil gekündigt werden unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten, wenn das Mietverhältnis weniger als 5 Jahre gedauert hat, 6 Monaten, wenn das Mietverhältnis wenigstens 5 Jahre gedauert hat, 9 Monaten, wenn das Mietverhältnis wenigstens 8 Jahre gedauert hat, 12 Monaten, wenn das Mietverhältnis wenigstens 10 Jahre gedauert hat. (2) (Verträge von bestimmter Dauer) Der Abschluß des Mietvertrages erfolgt auf (handschriftlich:) 5 Jahre. ... Frage A) Ist eine Kündigung zum 01.06.2006 ein Problem?
Ausschluss des beiderseitigen Kündigungsrechts für 5 Jahre in Formularmietvertrag
vom 18.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in unserem Mietvertrag findet sich folgender Text: §2 Mietzeit 1. ... Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum <15.12.2013> mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. ... Daten in <> sind in das Formular des Mietvertrages eingesetzt.