Objekt: Auto BMW 320 td compact EZ 11/2001 Turbodiesel Scheckheftgepflegt, sämtliche empfohlenen Inspektionen sind bei Vertragshändlern vom BMW gemacht worden 2 Vorbesitzer Historie: Mitte März 2013: Ich habe das Auto von privat gekauft ohne besondere Garantien ~ 4.500 € , 124.000 km, Vertrag vorhanden Ende März 2013: Einbau eines BMW-Original-Nachrüst-Diesel-Rußpartikel-Filters durch die BMW-Niederlassung in Darmstadt, ~ 1.000 € Rechnung vorhanden. ... Technisches: - Es wurden keine Veränderungen außer dem Einbau des Dieselrußpartikelfilters am Auto vorgenommen. - Ein Abgasturbolader sitzt im Abgasstrang zwischen Motor und den Auspuff-Töpfen wie Oxi-Kat, Endtopf, etc.und dreht mit 200.000 Umdrehungen pro Minute. - Hersteller von Turboladern weisen auf die besondere Empfindlichkeit von Turboladern bei Veränderungen in betroffenen Systemen hin. - Übliche Schäden an Turboladern entstehen durch mangelnde Versorgung mit Öl im Bereich der Lagerung, durch Chiptuning (Veränderungen von Motorsteuerungsparametern zur Leistungssteigerung) oder Verschmutzung der zugeführten Frischluft. - Ein Dieselrußpartikelfilter wird zwischen den Turbolader und den Auspufftöpfen gesetzt. - 2001 (Herstellung und Verkauf des Autos) war der Einbau eines Dieselrußpartikelfilters nicht vorgesehen. ... Auf den Händler kann ich nicht zurückgreifen, weil ich Veränderungen am Auto vorgenommen habe (Dieselrußpartikelfilter).