Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Auto verkauft privat

30. Oktober 2023 06:20 |
Preis: 45,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,
Wir haben unser VW T5 Multivan TDI biturbo 179ps verkauft. Ende August mit einem ADAC Kaufvertrag auch alles abgewickelt. Mit einem km Stand von 129tkm der Bus ist Service gepflegt nun hat er 133tkm gelaufen und uns wurde vom Käufer gesagt der Bus hat einen Motorschaden oder steht kurz vor einem Motorschaden da er übermäßig viel Öl verbraucht was er bei uns nicht gemacht hat. Wir wissen nun nicht wie wir uns verhalten sollen.

30. Oktober 2023 | 07:02

Antwort

von


(8)
Raiffeisenstraße 4
48268 Greven
Tel: 025715701248
Web: https://spilker-law.de
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Grundsätzlich gilt, dass Sie als privater Verkäufer die Gewährleistung für Mängel ausschließen können, sofern Sie diese nicht arglistig verschwiegen haben. Arglist würde vorliegen, wenn Sie von dem maßiven Ölverlust, dem möglichen Defekt des Motors oder an Teilen davon gewusst hätten und diese dem Käufer nicht mitgeteilt hätten, um einen besseren Kaufpreis zu erzielen. Nach Ihrer Beschreibung gab es zum Zeitpunkt des Verkaufs den behaupteten Ölverlust noch nicht. Ein Ausschluss der Gewährleistung sollte in Ihrem Standardvertrag enthalten sein, was Sie aber noch einmal prüfen sollten.

Wenn Sie also nichts von einem übermäßigen Ölverbrauch wussten und diesen auch nicht verschwiegen haben, sind Sie grundsätzlich nicht zur Gewährleistung verpflichtet.

Es ist weiterhin wichtig zu beachten, dass der Käufer beweisen muss, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestand. Dies kann in der Praxis oft schwierig sein, insbesondere wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich genutzt wurde.

In Ihrem Fall würde ich empfehlen, sich gegenüber dem Käufer auf den Standpunkt zu stellen, dass der behauptete Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht vorhanden war und dass sich jegliche Ansprüche zurückweisen.

Sollte sich der Käufer der Hilfe eines Rechtsanwalts bedienen, rate ich Ihnen sich ebenfalls an einen Rechtsanwalt zu wenden, um Ihre spezifische Situation zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie sich richtig verteidigen. Wichtig ist auch, alle Unterlagen und Informationen, die Sie über den Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Verkaufs haben, bereitzuhalten.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Jana Spilker


Rechtsanwältin Jana Spilker
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

ANTWORT VON

(8)

Raiffeisenstraße 4
48268 Greven
Tel: 025715701248
Web: https://spilker-law.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht, Datenschutzrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER