Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Wie ist die gesetzliche Kündigungsfrist zu interpretieren?
vom 7.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag stehen die gesetzlichen Kündigungsfristen mit dem Zusatz, dass sie auch für mich steigen, wenn sie für den Arbeitgeber steigen. In den gesetlichen Kündigungsfristen steht, dass die Betriebszugehörigkeit erst ab dem 25. ... September 33 Jahre alt werde, erreiche ich damit die Stufe 8 Jahre = 3 Monate Kündigungsfrist.
Kündigungsfrist kurz nach Elternzeit durch Arbeitnehmer
vom 13.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich mit der gesetzlichen Kündigungsfrist (von 4 Wochen zum 15. bzw. zum Ende des Monats) schon zum 28.02.2018 kündigen, obwohl sich ein Teil der 4-wöchigen Kündigungsfrist noch in der Elternzeit befindet? ... Der komplette Resturlaub kann nicht in der Kündigungsfrist aufgebraucht werden.
Kündigungsfrist, außertarifliche Beschäftigung
vom 4.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist "6 Wochen zum Quartalsende". Habe ich durch meine lange Firmenzugehörigkeit dennoch Anspruch auf eine längere Kündigungsfrist seitens des Arbeitgebers (6 Monate zum Monatsende)? ... Kann dieser mich schlechter stellen in der Kündigungsfrist, als es mir laut Gesetz womöglich zustünde?
Formulierung: Nachträgliche Befristung eines Arbeitsvertrages
vom 9.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir müssen befürchten, dass aufgrund der sehr knappen öffentlichen Mittel das Land kurzfristig seine Mittelzusagen ändert und würden darum den bisher unbefristeten Arbeitsvertrag mit der Sozpäd aus sachlichem Grund nachträglich befristen, da wir über wenig bis keine Rücklagen verfügen und mit einigen nicht-refinanzierten Monatsgehältern in wirtschaftliche Probleme kommen. Falls das Folgende nicht funktioniert, bin ich natürlich für Vorschläge ebenso wie für die Antwort dankbar :-): Einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrages zwischen AN geb. am XX.XX.1975 (Arbeitnehmerin, AN) und xyz eV, Ort (Arbeitgeber) Der seit dem 1.7.2008 bestehende Arbeitsvertrag wird einvernehmlich geändert in den § 1 Vertragslaufzeit. Dem bestehenden Text "Frau ... wird ab 1.7.08 eingestellt." wird hinzugefügt: Der Arbeitsvertrag ist ab dem 1.3.2010 aus sachlichem Grund befristet, da die Vergütung der AN aus freiwillig bereitgestellten Haushaltsmitteln des Landes für die Migrationssozialberatung erfolgt.
Kündigung Arbeitsvertrag Fristen
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragsverhältnis begann am 01.05.1999 Neuer Vertrag am 01.10.2001 mit Anrechnung der Betriebszugehörigkeit seit 01.05.1999 Kündigungsfrist wie folgt geregelt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise als zugunsten der Gesellschaft vereinbart."
Formulierung für die Stornierung eines Arbeitsvertrags
vom 13.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Arbeitnehmer zum 01.09.2016 per Arbeitsvertrag angestellt. ... Aufgabe: Wir benötigen eine Formulierung, für den Fall das wir in den nächsten Tagen keinen bzw. keinen positiven Bescheid bekommen und daher schriftlichen Arbeitsvertrag widerrufen möchten.
Kündigungsfrist gesetzlich oder 6 Wochen zum Quartalsende
vom 22.8.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag ( Kein Tarifvertrag oder ähnliches ) vom Oktober 2002, den ich nun durch eigene Kündigung beenden möchte, steht unter §3 Beendigung des Angestellenverhältnisses folgendes: 1. Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen, d.h. es gilt eine sechswöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. 2. ... Hier wird doch eigentlich klar auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen.
Verlängerung der Kündigungsfrist im Tarifvertrag der Immobilienwirtschaft für den AN
vom 8.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in ungekündigter Stelle und mein Arbeitsvertrag unterliegt dem Tarifvertrag der Immobilienwirtschaft. ... In meinem Arbeitsvertrag vom 11.06.2018 steht, dass sich die Kündigungsfrist während des Anstellungsverhältnisses nach den Bestimmungen des Tarifvertrages der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft richtet. Wie ich inzwischen zufällig erfahren habe, gab es 2024 zur Kündigungsfrist eine Änderung, dass sich die Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer nach Betriebszugehörigkeit verlängert (vorher 6 Wochen zum Quartalsende).
Kündigung, keine Bezahlung während Kündigungsfrist
vom 31.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine Kündigungsfrist von 4 Wochen. (Habe die Kündigungsfrist in der Kündigung nicht mit eingerechnet.) ... Jetzt habe ich für den Oktober kein Gehalt mehr bekommen weil als austrittsdatum der 15.09.22 eingegeben wurde, also ohne die Kündigungsfrist.
2 Monate Kündigungsfrist
vom 7.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Wissens wären 4 Wochen kündigungsfrist ich hätte also zum 15.10.2020 gekündigt zu mir: 1.09.2014 Ausbildung bis 30.08.2017 = 3 Jahre 1.09.2017 befristeter Vertrag 1 Jahr 01.09.2018 unbefristeter Vertrag bis jezt 07.09.2020 = 3 Jahre gesamtdauer im betrieb 6 Jahre 6 Tage Mein betrieb behauptet ich hätte eine kündigungsfrist von 2 Monaten Resturlaub/Überstunden = 32Tage
Kündigungsfrist zwei Monate zum Quartalende
vom 30.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe als Arbeitnehmer in meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Quartalsende. ... Wortlaut aus dem Arbeitsvertrag: "Es gilt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Quartalsende" Leider höre ich von dem Einen es wäre der 30.11 und von Anderen es wäre der 31.12.
400-Euro-Job
vom 28.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gab nur eine Weiterbeschäftigung auf 400 Euro-Basis (ca. 80 Std. im Monat), kein Urlaub, keine weiteren Vereinbarungen, kein Arbeitsvertrag. ... Ich habe nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben. ... Welche Kündigungsfristen muss ich ohne Arbeitsvertrag einhalten?