Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.314 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Abmahnung wegen Widerrufsrecht (Gewerblicher Verkäufer)
vom 22.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. – den kompletten Wortlaut finden Sie am Ende meiner Frage - Ich habe aber in allen Artikel einen Standardtext eingefügt der wie folgt lautet: ********************************** Widerrufsrecht: Wir gewähren Ihnen ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312b BGB: Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge">§ 312b</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">§ 355 BGB</a> Lesen sie auch hierzu die Allgemeine Geschäftsbedingungen auf der Mich Seite Unsere komplette AGB finden sie in der MICH Seite Alle Preise inkl. der Gesetzlichen Mehrwertsteuer Hinweis: Bei Auktionen ohne Festpreis entfällt das 14-tägige Rücktrittsrecht des Käufers da es sich hierbei um eine Auktion handelt! ... Zu Einzelheiten fragen Sie am Besten Ihren Anwalt.
Kann eine Klage gegen die Hausverwaltung und/ oder die Dame, der man zum zweiten Mal die Fenster ein
vom 22.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus.Bei zwei Parteien mussten Dachgeschossfenster ausgewechselt werden da undicht. Von der Hausverwaltung wurde eine Firma beauftragt, die in beiden Wohnungen die Fenster austauschte.Selbstverständlich gingen die Kosten auf die gesamte Hausgemeinschaft da Gemeinschaftseigentum.Es stellte sich nun heraus, dass die Arbeiten nicht sachgerecht ausgeführt worden waren. Die Firma wurde mehrmals gemahnt zwecks Nachbesserung aber es geschah vorerst nichts.Daraufhin wurde ein Gutachter eingeschaltet, der feststellte, die Fenster müssten ausgetauscht werden, da eine Reparatur sicherlich mehr kosten würde.Damit wurde die Fensterbaufirma konfrontiert. jetzt schrieb aber deren Anwalt ein Schreiben an den Anwalt der Hausgemeinschaft,dass man dies ablehne,man wolle aber nochmals einen Versuch der Nachbesserung machen.Dies geschah aber nun nur noch bei einer Partei und es hat geklappt.
Sichtschutz, Höhe, Abstand
vom 15.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Nachbar hat zur Grenze hin eine Gabionenwand, die 2 Meter hoch ist und teils auch etwas höher und ca. 20 cm von der Grenze entfernt ist aufgestellt. Das ganze über eine Länge von ca 18 Metern. Das ganze ist nun länger als 2 Jahre her.
Welchen Anspruch auf Kosten bei einer immer wieder erfolglosen Autoreperatur?
vom 28.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nachdem es einer Werhstatt in 2 Versuchen nicht gelungen war, die Kaltstartprobleme bei meinem BMW zu beheben, brachte ich den Wagen zur einer BMW-Werkstatt und erläuterte dort das Problem sowie die bisherigen Reparaturversuche. Die Reparatur kostete ca. 650 € ( Austausch einiger Teile, Diagnose, etc. ), und der Wagen lief einen Tag lang. Dann trat dasselbe Problem auf.
Upwork - Korrekte Verbuchung der nicht ausgewiesenen USt. für Leistungsempfänger
vom 18.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung scheint halbwegs Rechts-konform, es gibt ein Datum, eine Rechnungsnummer, einen Rechnungsbetrag, meine Rechnungsempfänger Daten sind ebenfalls korrekt vorhanden. ... Wirklich erstellt wird sie natürlich von Upwork, die stehen auch mit „Remit to" (Zahlung anweisen an) mit voller Anschrift in den USA auf der Rechnung (unten rechts in der Ecke). ... Die Fragen: a)Wie muss ich die Rechnungen (die ja ohne Umsatzsteuer oder jeglichen Steuerhinweis sind) korrekt verbuchen, damit die UStVAs und die Umsatzsteuer Jahreserklärung ordentlich und legal sind?
Leitungsplan im Notarvertrag, aber Leitungsrechte nicht im Grundbuch?
vom 7.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die lokalen Stadtwerke haben uns bzw. dem ausführenden Unternehmen nun verboten, diesen Teil des Grundstückes zu bearbeiten mit der Begründung, dass sie dann nicht mehr so an ihre Hauptversorgungsleitung, vor allem an die dort verlegte Hauptwasserversorgungsleitung kommen. ... Meine Fragen sind nun: Müssen Leitungsrechte im Grundbuch eingetragen sein oder reicht es, wenn auf einem Plan die Leitungen ersichtlich sind und darauf im Notarvertrag zur Bestellung der Grunddienstbarkeiten als Anlage verwiesen wird?
Gemeinsames Entwässerungsgesuch und die Folgen
vom 20.10.2020 für 124 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Danach wurden drei Angebote bei zum Bau von Kanalanlagen zugelassenen Unternehmen eingeholt und dasjenige, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bot, ist beauftragt worden. ... Das Unternehmen AA führte die Arbeiten durch, erklärte gegenüber der Stadt ZZ die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten, wir bekamen unsere Rechnung und die Sache war erledigt. ... Wir haben versucht, unser Geld bei den Eigentümern der anderen Doppelhaushälfte wiederzubekommen; diese verkauften allerdings dann recht schnell ihr Haus und das mißlang.
Verjährung bei Unterschlagung durch Mutter ?
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mittelfinger wurde wieder mit einer Sehne aus dem rechten Fuss angenäht, kann hin und her bewegt werden, ist aber vollständig steif. ... Er musste mit rechts neu schreiben lernen und hat erst seit dem 21.05.03 (!!) ... Ich finde es unglaublich und hoffe, dass man gegen so eine "Sauerei" etwas unternehmen kann !!
Inkassomahnung obwohl nie Rechnung erhalten
vom 2.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie mir während der Zugfahrt bereits vom Schaffner aufgetragen wurde, habe ich daher am 18.6. einen Scan aller gültigen Dokumente (BahnCard, Perso, Ticket, EBE-Vorfall-Ausdruck) an die E-Mail-Adresse der atriga GmbH - dem mit der Bearbeitung solcher EBE-Vorfälle beauftragten "Service"-Unternehmen - geschickt, wodurch ich nachweisen konnte, dass ich nur die in solchen Fällen fällige Bearbeitungsgebühr i.H.v. 8 EUR, nicht aber die 40 EUR Strafe zahlen muss. ... Aber so oder so, wenn die atriga GmbH wirklich im Recht wäre, dann könnte ja jeder kommen, und so etwas behaupten?! ... Nun meine Frage: Wie ist die Rechtslage und was sind meine Rechte?