Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.852 Ergebnisse für firma anspruch

Familienversicherung: Thesaurierender ETF
vom 7.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist über mich gesetzlich bei der Techniker Krankenkassen familienversichert und hat keine Einkünfte. Einkommensgrenze für Familienversicherung in 2022: Wenn Ihr Familienmitglied im Jahr 2022 insgesamt regelmäßig mehr Einkommen hat als monatlich 470 Euro, ist keine Familienversicherung möglich. Zum Gesamteinkommen zählen u.a.
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der unveränderte Originaltext des Schreibens lautet : " Sehr geehrter Herr XXXXX, mit den turnusmäßigen Jahresablesungen erhält der Wärmemessdienst der Firma XXXXX auch alle Monatswerte der Heizkostenverteiler, welche automatisch jeweils alle 14 Tage gespeichert werden.
Verkauf einer Einzelunternehmung
vom 2.7.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete Ferienwohnungen und -Häuser für fremde Eigentümer. Diesen Betrieb (Einzelunternehmer) möchte ich gerne verkaufen. Dazu habe ich folgende Fragen, die aber zusammengehören: Das wertvolle an dem Betrieb sind die Geschäftsbesorgungsverträge mit den Eigentümern.
Recht am eigenen Bild bei Musiker/Künstler?
vom 4.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ein Musiker ist Mitglied einer Band und veröffentlicht mehrere Alben bei einer Plattenfirma. Für die Veröffentlichung der Alben stellt der Musik Fotos von sich zur Verfügung, welche u.a. auf dem Cover der jeweiligen CDs abgedruckt werden. Das ehemalige Plattenlabel existiert nicht mehr und hat die Rechte weiterverkauft/lizensiert.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr XXXXXX, geb. am XXXXXXXXXX, XXXXXXXX, geschäftsansässig in XXXXXXXX, XXXXXXXXX mir, Notar, von Person bekannt, hier handelnd nicht im eigenen Namen, sondern für die Firma XXXXXXXXX mit Sitz in XXXX (Geschäftsadresse: XXXXXX) eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes XXXXXXX unter HRB XXXX, Genehmigung der vorstehend genannten Gesellschaft, die mir ihrem Eingang beim amtierenden Notar allen Beteiligten gegenüber wirksam werden soll, in notarieller Form ausdrücklich vorbehaltend. ... Zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Übertragung des Eigentums gemäß Ziffer 2. dieser Urkunde bewilligt der Verkäufer und beantragt der Käufer die Eintragung einer Eigentumsverschaffungsvormerkung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/883.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 883 BGB: Voraussetzungen und Wirkung der Vormerkung">§ 883 BGB</a> für den Käufer an der in Ziffer 1. dieser Urkunde angeführten Sondereigentumseinheit im Rang nach dort erwähnten Belastungen, wobei weitere Belastungen im Rang vorgehen oder gleichstehen dürfen, wenn sie mit Zustimmung des Käufers zur Eintragung gelangt sind oder der Notar die Eintragung der Vormerkung im Rang nach oder im Gleichrang mit solchen Belastungen schriftlich beantragt. 4.2.
Kauf eine Doppelhaushälfte
vom 17.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin steht im lätzten Abschnitt, Die 5000€ werden nach Abschluss eines durch den Projektentwickler vermittelten Werkvertrags mit der Firma XXX von diesem in Abzug gebracht.
Baurtäger zahlt Schadenspauschale durch Verzug der Bezugsfertigstellung nicht
vom 24.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein vom Investor — der Firma X — geplantes Reihenhaus stößt derart auf Widerstand, dass sich eine im September gegründete Bürgerinitiative die Bürgerschaftspräsidentin und OB-Kandidatin […] zur Hilfe holte. ... Meine Argumentation ist folgende: Da ich nach Internet-Recherchen davon ausgehe, dass Winterwetter keine Höhere Gewalt bedeutet, habe ich zu 100% Anspruch auf die Schadenspauschale.
Laubbeseitigung
vom 8.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern leben seit ca. 40 Jahren auf einem eigenen (laubbaumfreien) Grundstück, an dessen einer Seite ein unbenutzes Grundstück in der Größe von ca 1100 m² anschließt. Dieses unbenutze Grundstück ist voller großer Laubbäume und Sträucher, die wild vor sich her wachsen. In den letzten Jahrzehnten haben meine Eltern das Grundstück nebenan praktisch "mitgepflegt" - Sträucher geschnitten und den Zaun freigehalten, damit Ungeziefer und Überwucherungen vom eigenen Grundstück ferngehalten werden konnten.