Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Kauf eines Pkw nach vier Jahren Leasing
vom 20.5.2007 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Hafte ich für den Wertverlust des Pkw, obwohl ich die Unfälle nicht verschuldet habe? ... = <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/493.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 493 BGB: Informationen während des Vertragsverhältnisses">§ 493 BGB</a> Der Verkäufer behauptet, "aufgrund von Verjährung liege kein Gewährleistungsfall (wegen des Wassereintritts) vor". ... Ist Verjährung eingetreten?
Mietrecht - Kautionsauszahlung und Aufrechenbarkeit von Mängeln nach Verjährung
vom 20.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wende mich mit folgender Situation und Fragen zum Mietrecht an Sie. ... 5) Wie ist ein für mich optimales Vorgehen zu gestalten, sodass ich keine verjährten oder durch die nicht erfolgte Firstsetzung zur Mängelbesteitigung, gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/285.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 285 BGB: Herausgabe des Ersatzes">§285 BGB</a>, hinfälligen Ansprüche zu übernehmen habe / mit der Kaution aufgerechnet werden können. Ich freue mich auf eine Beantwortung der oben genannten Fragen.
Verjährung eines Regressanspruches
vom 9.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: 1) Wann verjährt bzw. wann wurde mein Regressanspruch gegen den RA, hinsichtlich des nicht geltend gemachten ursprünglichen Abrechnungsschaden verjährt sowie wann die primäre und wann die mögliche sekundäre Verjährungsfrist eingetreten ist. 2) Wann verjährt bzw. wann wurde mein Regressanspruch gegen den RA, hinsichtlich des gegen die Rechtssprechung verlangten Schadensersatzes sowie des im Prozess nicht geltend gemachten Anspruches an der Bildung (mit eigenen fin.
Kredit an Bruder/Ehefrau
vom 13.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage zu einem Kredit den ich gegeben habe. ... Da es KEINEN schriftlichen Vertrag zwischen uns gibt, stelle ich mir nun folgende Frage: Was passiert mit dem Geld, wenn die Scheidung durch ist?
Nachforderung Unterhaltszahlung gesch. Ehefrau an Erbengemeinschaft, Verjährung
vom 22.1.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Daten aus Datenschutzgründen leicht geändert) Im Januar 2013 ging im Auftrag der leiblichen Mutter ein anwaltliches Schreiben mit folgender Forderung ein: Die Unterhaltsverpflichtung des Vaters gehe gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1586b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1586b BGB: Kein Erlöschen bei Tod des Verpflichteten">§ 1586 b BGB</a> auf die Erben als Nachlassverbindlichkeit über. ... Aus diesem Sachverhalt ergeben sich folgende Fragen: 1.Besteht diese Forderung zu Recht? ... 3.Kann diese Forderung aufgrund von Verjährung abgewiesen werden?
Verjährung beim Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 20.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Unabhängig davon, dass wir das Gewährleistungsrecht "Nachbesserung" (= Reparatur) nachweisbar innerhalb der 1-Jahres-Frist angemeldet haben, kann der Verkäufer den Rücktritt vom Kaufvertrag tatsächlich zurückweisen, weil dieser Rücktritt außerhalb der 1-Jahres-Frist lag?
Frist der Gewährleistung Hausbau
vom 29.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Einfamilienhaus von einem Bauträger nach BGB errichten lassen, Übergabe war am 08.07.2011. ... Auf unsere Einwände hin teilt er mit: "Die Verjährung ist nach BGB mit Ihnen geregelt. ... Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Sind unsere Ansprüche wirklich verjährt?
Schenkungsvertrag Verjährung
vom 28.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern haben zwei Töchter und schenken einer Tochter in 1974 mittels Schenkungsvertrag ein Grundstück in Deutschland. Der Schenkungsvertrag ist eine öffentliche Urkunde mit Auflassung und Grundbucheintrag. Er enthält folgende Klausel zugunsten der zweiten Tochter: "Die Schenkungsnehmerin nimmt die Schenkung an.
Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie können die Fragen, soweit möglich, knapp und präzise beantworten sowie ggf. mehrere Fragen zu einer Antwort zusammenfassen, wenn dies angezeigt erscheint. ... Bei den Fragen nach der Verjährung reicht, sofern sich ein konkretes Datum nicht unmittelbar nennen lässt, eine ungefähre Angabe, am besten mit Nennung der relevanten Faktoren, so dass ich ggf. selbst weiterrechnen kann (Beispiel: Beginn der Verjährung am TTMMJJ, darauf Regelverjährung 3 Jahre plus Mahnbescheid X Monate plus Verhandlungen Y Monate plus [weitere verjährungshemmende Maßnahmen] = ca. ... Fragen: 1.
GEZ Gebühren, Nachforderung von Gebühren von 2009-2013
vom 26.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit 16 von zu Hause ausgezogen wegen einer Ausbildung, bei der ich nur 350€ bis, im dritten Lehrjahr, 500€ verdient habe. Mit 16 hatte ich somit dann einen Zweitwohnsitz, der dann bei der GEZ mit einem Radio und einem Fernseher angemeldet wurde (Mein Erstwohnsitz hatte sich niemals geändert,bis heute nicht). Diese, mit meiner Unterschrift unterzeichnete, Anmeldung ist bis 2013 dann weiter gelaufen, ohne meines Wissens, da ich nach 2008 schon gar nicht mehr dort gewohnt habe, wie auf der Anmeldung angegeben und direkt bis 2009 freigestellt wurde.
Verjährter Mahnbescheid
vom 13.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen BGB § 195 Regelmäßige Verjährungsfrist Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. BGB § 214 Wirkung der Verjährung (1) Nach Eintritt der Verjährung ist der Schuldner berechtigt, die Leistung zu verweigern. (2) Das zur Befriedigung eines verjährten Anspruchs Geleistete kann nicht zurückgefordert werden, auch wenn in Unkenntnis der Verjährung geleistet worden ist.