Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne inzwischen wieder in meinem "alten" Haus, das ich eigentlich zur Finanzierung des neu gekauften Hauses baldmöglichst verkaufen sollte. Meine Ex-Partnerin wohnt mit ihrer Tochter im neu gekauften Haus auf einer - bisher nur zum Teil renovierten aber ohne Mängel bewohnbaren - Wohnfläche von ca. 160 qm (!) ... Da ich befürchte, dass sie die Zahlung der monatlichen € 750,- einstellt und ich dann auf allen Kosten sitzen bleibe, habe ich einen Mietvertrag über diesen Betrag (Miete + Nebenkostenpauschale = € 750,-) vorgeschlagen.
Überlassung Haus, vorgezogenes Erbe, Pflegefall
vom 20.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Schwiegereltern besitzen 2 Häuser. ... Da wir das alte Haus abreißen und neu bauen wollen, soll nun die Überlassung des Hauses geregelt werden. Ich habe von einer 10 Jahres-Frist gelesen, in der ein überlassenes Haus noch, im Pflegefall, zurückgefordert werden kann. 1) Wäre dies auch der Fall, wenn mein Mann und ich im Grundbuch eingetragen wären (mein Schwager wird dann ausgezahlt), neu gebaut hätten und das Haus (mit 2 Kindern) selbst bewohnen?
Mietminderung nach 5 Monaten mit Mängeln?
vom 11.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Teilweise bestehen diese Mängel heute noch.....und wir haben bis dato immer die volle Miete gezahlt um Streit zu vermeiden. Nun aber wird es uns zu bunt und wir wollen die Miete kürzen. ... + Scheibe im Esszimmer/Küche defekt (Innenseite einer Scheibe hat einen 50cm Riss) + Deckentapetenstösse im Bad lösen sich teilweise beim Duschen + keine Möglichkeit Wäsche im Hof oder Keller aufzuhängen (ist noch im Bau oder in Planung) + Wohungstür undicht + Tapetenstoß im Wohnungsflur neben der Haustür steht ab + eine Steckdose im Bad hat neben dem Waschbecken 8mm Luft zur Fliese (Elektroschockgefahr, man kann die Kabel sehen) + Rüstung von Baubeginn bis März hinten komplett am Haus + neue Rüstung vorne am Haus seit 4 Wochen + Haustür unten undicht (Zugluft im Flur) + ständig Bauarbeiten im oder am Haus seit Dezember Gruß Stephan S.
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag durch Mieter wegen Mängeln?
vom 2.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
.; auch eine Wohnungsabnahme mit Protokoll fand nie statt, da kein Mitarbeiter der Immobilienverwaltung am Tag meines Einzugs Zeit hatte (ich sollte evtl. erwähnen, dass mein Vermieter denkt, dass ich eine Einliegerwohnung bewohne. Die Wohnung liegt tatsächlich im Haus meines Vermieters, allerdings befindet sich meine Wohnungstür separat von außen begehbar im Hof, was, wenn ich das im Internet richtig gelesen habe, bedeutet, dass es sich NICHT um eine Einliegerwohnung handelt?) ... Das liegt daran, dass mein Vermieter, der ja unter mir wohnt, eine Fußbodenerwärmung hat und meine Heizung auf 40°C Vorlauftemp. eingestellt ist, weil "er sich sonst die Füße verbrennen würde". - Warmwasser gibt es nur zu bestimmten Zeiten; außerhalb dieser muss ich das Wasser mehrere Minuten laufen lassen, damit es warm wird, weil die Umwälzpumpe dann ausgestellt ist.
Gewerbliche Mietminderung bei Heizungsausfall
vom 19.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun folgende Fragen : Kann der Vermieter, wenn er nicht damit einverstanden ist, die Miete für Januar anmahnen oder mit Kündigungen drohen oder bleibt die Miete Januar solange offen bis eine außergerichtliche oder gerichtliche Entscheidung getroffen wurde? ... Januar die volle Miete (ÜBRIGENS 3000€ ) anmahnen wird. ... Der Vermieter schrieb mir am 17.
Antidiskriminierngsgesetz fatal ?
vom 13.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Frist kann der Anspruch nur geltend gemacht werden, wenn der Benachteiligte ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert war." ... Im Bereich Wohnungen wurde hier als BEispiel genannt, wenn der Vermieter im eigenene Haus wiohnt. ... Mieter sogar sagen, dass der Vermieter ihn zwangsweise in die Wohnung lassen muss, kann er dies einklagen und wird damit dann nicht das Grundgesetz Art. 14 verletzt.
Kann ich mich auf die Renovierungsklausel berufen oder muss ich tatsächlich die Kaution zurückzahlen
vom 9.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 31.08.2010 sind meine Mieter nach 3 Jahren Mietzeit und Kündigungsklage endlich ausgezogen und haben eine zwar besenreine, aber völlig verrauchte und vergilbte, stinkende Wohnung hinterlassen. ... Die Wohnung war in diesem Zustand nicht zu vermieten, deshalb habe ich sie für ca 2000,- € renovieren lassen. ... Nun flattert mir eine Klage über 1800,- € (Kautionshöhe) + Zinsen etc ins Haus, natürlich mit dem Hinweis auf das Übergabeprotokoll.
Nutzungsausfallentschädigung Neubau
vom 15.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das vor kurzem bezogene Haus ist in eine nicht bewohnbare Baustelle umgewandelt, Möbel sind übereinandergestapelt auf wenige Quadratmeter zusammengeschoben, Laminat wurde in 4 Räumen aufgenommen, die Dampfsperre wurde zerschnitten, Schläuche ragen aus ca. 20 Bohrungen, sind im ganzen Haus verlegt und Stolperfallen, laute Bautrockner laufen und engen die Bewegungsfreiheit ein. - die Familie incl. zweier Kleinkinder ist in ein Wohnmobil, am Haus stehend, ausgelagert. Der Mietpreis wurde übernommen. - die Familie lebt jetzt 2-3 Wochen aus dem Koffer, da die geplante Nutzung der Kleidungsmöbel im Haus nicht möglich ist. ... Der gesetzten Frist entgegnete er jetzt mit einem Gesprächs-Terminvorschlag und fordert die genaue Bezifferung der Nutzungsentschädigung und weitere Kostenforderung.
Schönheitsreparaturen: Anstrich der Fenster, Türen & Heizkörper
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist auf Antrag des Mieters verpflichtet, oder nach anderem Fall berechtigt, nach billigem Ermessen die Zeiten zu verlängern oder zu verkürzen. NR 11 Rückgabe der Mietsache: 4) Sind bei Beendigung des Verhältnisses Reparaturen noch nicht fällig im Sinne von MR 4 Abs. 2, so hat der Mieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen bei der Berechnung der Miete berücksichtigt wurde. ... Der Anteil entspricht, soweit nicht anderes in NR 4 Abs. 3 gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung abgelaufenen Zeiträumen Das anteilige Geld wird für Schönheitsreparaturen verwendet.
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gegenseitigen Einverständnis (Vermieter und Mieter) wurde sich darauf geeinigt, die Heizungsanlage spülen zu lassen. ... Die Verpflichtung des Mieter ist je Reparatur auf 77€ begrenzt. ... Sind Fristen zu beachten?
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption ohne Nennung wie oft die Option
vom 24.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Üben die Mieter dieses Optionsrecht nicht aus, verlängert sich das Mietverhältnis automatisch um ein weiteres Jahr, falls es nicht von einer der Parteien mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt wird. Zwischenzeitlich wurde das Haus verkauft. ... Kann der Vermieter eine Mietanpassung verlangen, falls der Mieter verlängern darf?
Eigenbedarfskündigung trotz Zeitmietvertrag?
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält ein datiertes Mietende (31.12.2009) sowie eine Begründungsklausel ("Aufgrund eines zeitlich befristeten Auslandsaufenthaltes der Vermieter ist der Mietvertrag befristet"). Es gibt auch eine Kündigungsklausel, nach der das Mietverhältnis jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen gekündigt werden kann. Darüber hinaus haben die Mieter ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von einem Monat bei militärischer Versetzung und unvorhergesehenem Notfall.
Kaution -spezielle Situation-
vom 1.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir haben ein Haus von einem Herrn gemietet und es stellte sich heraus, dass dieser Herr selber nur Mieter war und wir damit seine Untermieter. Wir hatten das Haus für 4 Jahre gemietet. ... Hier wurde beschlossen, dass er (unser Vermieter) Ende März ausziehen muß und die Hausbesitzerin uns als Mieter übernimmt.
Bin ich verpflichtet für die Jahre 2005 bis 2008 die Nachzahlungen zu leisten oder ist hier bereits
vom 6.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Seit dem Jahr 2005 habe ich hinsichtlich der Nebenkostenabrechnung Probleme mit dem Vermieter. ... In einer Position wurde mir der Betrag der gesamten Liegenschaft angerechnet obwohl es in dem Haus 4 Mietpartein gibt. ... Bin ich verpflichtet für die Jahre 2005 bis 2008 die Nachzahlungen zu leisten oder ist hier bereits eine Verjährung eingetreten, da es ja nicht meine Schuld ist, wenn der Vermieter falsch rechnet?
Wirksamkeit einer Renovierungsklausel aus 2009
vom 28.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein im Juni 2009 geschlossener Individualvertrag enthält folgende Formulierungen: "Das Haus wird dem Mieter in einem guten und von beiden Parteiern akzeptierten Zustand übergeben, der über die Mietdauer einer normalen Beanspruchung entsprechend von ihm sorgfältig zu erhalten ist. ... Spätestens bei Ende des Mietverhältnisses hat der Mieter alle dem Grad der Abnutzung entsprechenden und bei gemeinsamer Übergabebesichtigung festgestellten Erneuerungsarbeiten auszuführen oder dem Vermieter die dafür erforderlichen Kosten zu ersetzen. Der Abnutzungsgrad hängt von der zurückliegenden Dauer der letzten Renovierung ab, die der Mieter zu belegen hat.
Hauskauf - ungewollte Übernahme eines Mietvertrages
vom 21.12.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Haus handelt es sich um ein Haus mit Einliegerwohnung. Diese Wohnung die letzten zwei Jahre vermietet, der Besitzer hat aber im September eine Kündigung ausgesprochen, die Frist für den Auszug war der 31.11. gewesen. ... Wir müssen quasi zum Selbstkostenpreis vermieten und können die Etage nicht nutzen.
Endrenovierung DRINGEND
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat der Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen, steht ihm gegen dem Vermieter kein Renovierungsanspruch zu Beginn und während der Dauer des Mietverhältnisses zu. ... Hat der Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine unrenovierte Wohnung übernommen, beginnen diese Fristen mit dem beginn des Mietverhältnisses zu laufen. Führt der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses Schönheitsreperaturen durch, beginnen die Fristen insoweit ab diesem Zeitpunkt neu zu laifen. §29 Sonstige Vereinbarung 2.
Wohnungsübergabe nach Mietende
vom 29.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Vermieter im selben Haus im 1 OG wohnen, haben wir uns gemeldet um nach einem Alternativtermin zu fragen. ... Nun meine Fragen: Haben wir als Mieter ein Recht auf eine Wohnungsübergabe im sinne eine persoenlichen Abnahme der Wohnung gemeinsam mit dem Vermieter mit anschliessender Schlüsselübergabe? ... Muss der Vermieter nach der Mietzeit die Schlüssel erhalten auch wenn die von uns verlangete Übergabe nicht stattgefunden hat und wenn ja, wie können wir als Mieter beweisen, dass die Wohnung ohne Mängel übergeben worden ist?
Mietrecht/Eigentum
vom 24.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich seit ca. 2 Jahren einen schriftlichen Mietvertrag von ihm, um bei seinem Tod nicht von seinem Erben ( sein Sohn soll das Haus komplett allein erben) aus dem Haus geworfen zu werden. ... Meine Fragen: Ist durch die obige Situation ein Mietvertrag zustande gekommen mit den herkömmlichen Regeln/ Fristen wie im BGB? Wenn ja, welche Frist kann der Erbe ansetzen, um mich zu kündigen?