Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

885 Ergebnisse für kosten der anwalt übernahme

gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, ich habe einen Mietvertrag für ein Reihenhaus abgeschlossen. ... Vor Abschluss des Mietvertrages (Gültigkeit ab 01.01.07) führten wir (mein Lebensgefährte und ich) Gespräche mit der Wohnungsverwaltung, welche uns die Wohnung vermitteln wollte sowie mit einer lokalen Beauftragten des Vermieters, welche die Führung durch die Wohnung übernahm. Während dieser Gespräche wurde uns zugesichert, dass nach Abschluss des Mietvertrages zwei zusätzliche Heizkörper (auf dem Dachboden sowie in einem Kellerraum) auf Kosten des Vermieters installiert würden.
Mietwagen: Kleiner Unfall mit angeblichem Schaden
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Transporter hatte bei der Übernahme an der gesamten rechten Seite bereits diverse Beulen und Kratzer, die z.T. sogar schon kleine Rostflecken bildeten, wie ich beim späteren Beladen des Transporters feststellte. ... - Selbst bei einem Kratzer hätten die Reparatur keine Kosten verursacht, die über die Beseitigung des Altschadens hinaus gegangen wären. - Ich halte die Rechnung mindestens für überzogen, evtl. auch an sich für ungerechtfertigt. - Recherchen im Internet zeigen, dass das Vorgehen des Unternehmens gängige Praxis zu sein scheint. ... Dabei dürften die Kosten den Streitwert ruhig erreichen. - Falls ja: Welche Maßnamen wären denkbar (Gegengutachten, Expertise/Plausibilitätsprüfung o.Ä.) - Gibt es eine Chance, nicht zu zahlen?
Anwaltssuche f. Anwaltspflicht in Ü18-Unterhaltsfall
vom 18.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Nächstes kam ein Schreiben ihrer Anwälte, die ebenso auf Auskunft drängten, wiederum ohne Vorlage irgenwelcher Dokumente, die diesen Anspruch hätten begründen können. ... Aus dem angefügten Schreiben der Anwälte der Tochter ging hervor, das dem Gericht (nicht aber mir, der Anhang fehlte!) ... Es geht also darum, in dem schriftlichen Verfahren nun diese Situation zu schildern, das Verfahren zu Fall zu bringen und die Kosten auf die Klägerseite abzuwälzen.
Festlegung Miteigentumsanteile
vom 28.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann die Übernahme des Eigentums von Anfang an durch Auflassungsvormerkung gesichert werden, obwohl A, B und C die Miteigetumsanteile (untereinander) offen lassen? ... Antwort geschrieben am 14.01.2009 16:23:24 Rechtsanwalt Karlheinz Roth Johannisbollwerk 20, 20459 Hamburg, Tel: 040/31797380, Fax: 040/312784 Vertragsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht Bewertungen: 281 ProfilBewertungenAntwortenRatgeber Frag-einen-Anwalt.de Antworten von diesem Anwalt als RSS-Feed abonnieren!
§ 40 Abs.4 SGB XI / automatische Herdüberwachung bei Demenz
vom 28.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach eingehender Prüfung aller vorliegenden Unterlagen kommt der Widerspruchsausschuss zu dem Ergebnis, dass ein Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine automatische Herdüberwachung nicht gegeben ist.“ Daher lautet meine Frage an Sie, sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ob aus Ihrer fachlichen Sicht die Begründungen der Pflegekasse im Falle einer Klage vor dem Sozialgericht Bestand haben würden, oder ob ein Aussicht auf Erfolg einer Klage besteht, so dass zukünftig durch Schaffung eines Präzedenzfalles auch anderen pflegebedürftigen Demenzkranken die Möglichkeit gegeben würde, einen Zuschuss zur Herdüberwachung zu bekommen.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - Welche Rechte hat der Mieter?
vom 29.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrag beläuft sich auf 2/7 der anfälligen Kosten, das heißt ca. 130,- Euro. ---------------------------------------------------------------- Frage: Meine Frage wäre, ob die Vermietung damit im Recht liegt an den zu starren Vertragsklauseln bei den Fristen für Schönheitsreparaturen festzuhalten? ... Rückgabe der Mietsache (...) 14.2 Hat der Mieter Änderungen der Mietsache vorgenommen, so hat er den ursprünglichen Zustand spätestens bis zur Beendigung des Mietverhältnisses wiederherzustellen. (...) 14.3 Die gemäß 5.2 bis 5.4 fälligen Schönheitsreparaturen sind rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (...) 14.4 Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen im Sinne von 5.2 der AVB noch nicht fällig, so hat der Mieter an die Vermieterin einen Kostenanteil zu zahlen, die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Vorwurf Markenrechtsverletzung - Produktpiraterie - Zoll - Abmahnung
vom 2.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz darauf wurde mir vom Rechtsanwalt der Markeninhaberin ein Abmahnschreiben mit der Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung, Auskunftserteilung und Übernahme der anwaltlichen Kostennote, auf Grundlage eines Streitwertes in Höhe von 10.000,- Euro zugestellt. ... Des weiteren wurde von mir zugesichert, die Kosten der Vernichtung dieser Shirts zu übernehmen, welche der Markeninhaberin beim Zoll durch diesen Vorfall entstanden sind. ... Nach 3 Monaten ohne Rückmeldung des Rechtsanwalts der Markeninhaberin, habe ich nun Antwort von diesem erhalten und werde darin letztmalig außergerichtlich dazu aufgefordert, die mir übersandte Unterlassungserklärung abzugeben, die Kosten der Vernichtung der Ware zu tragen und seine Honorarrechnung im vollen Umfang zu begleichen.
Mietvertrag ohne Unterschrift - Auszug
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 1977 übernahm der Sohn der betagten Vermieterin die Geschäfte rund um die Verwaltung des Hauses. ... Der nicht unterzeichnete Mietvertrag enthielt die übliche Abwälzung der Kosten für Schönheitsreparaturen auf den Mieter und setzte Fristen von 2-3, bzw. 4-6 Jahren für die Renovierungspflicht einzelner Räume, es sei denn der Grad der Abnutzung macht dies früher nötig.
Sachmängelhaftung pkw
vom 9.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er finanziell nicht in der Lage war, die dadurch entstandene Schuld zu begleichen, hat er sich um einen Käufer für das Fahrzeug bemüht, der das Fahrzeug zum ausstehenden Betrag übernahm.
Hörgeräte
vom 25.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 83 Jahre alt und seit 63 Jahren Mitglied/Kunde der DAK.Im Januar 2018 kaufte ich nach Konsultation eines HNO-Arztes und intensiver Beratung und Probetragen verschiedener Modelle Hörgeräte zum Preis von Brutto € 4.884,90, von denen die DAK einen Festbetrag von € 1.534,00 übernahm.
Nebenkostenabrechnung, schwieriges Mietverhältnis
vom 30.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde damals zwischen Vermieter und Mieter die Übernahme der Nebenkosten vom Mieter vereinbart, da das Appartement vom Vermieter nur „gelegentlich“ als Schlaf- bzw. ... Es geht hier hauptsächlich um die Kosten für Warmwasser bzw. ... Es wurde immer wieder versucht, zumindest diese Kosten, mit den Mietern (über die Wohnfläche 40qm zu 190qm) abzurechnen.