Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Luftaufnahmen
vom 16.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
5)Was ist, wenn ich diese Bilder im Internet in geringer Auflösung auf meiner privaten Homepage zeige?
Heirat in Belarus und Vereinbarung der Rechtswahl
vom 23.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenen Recherchen im Internet zufolge besteht die Möglichkeit, die Rechtswahl der Ehe in diesem Fall durch notarielle Beglaubigung zu vereinbaren. Soweit ich das anhand der Quellen im Internet feststellen konnte, erscheint das weissrussische (Familien-)recht dabei deutlich unkomplizierter im Umgang mit einer Scheidung zu sein als das deutsche: - Kein Trennungsjahr erforderlich - Kein Versorgungsausgleich - Nachehelicher Unterhalt grundsätzlich nur bei Arbeitsunfähigkeit oder Bedürftigkeit (gemeinsame Kinder dabei einmal vernachlässigt).
Nicht ersichtliches kostenpflichtiges Popupangebot
vom 25.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werte Anwälte Ich habe vor einigen Tagen,Abends bei meiner Arbeit am Rechnr ein Werbe-Popup erhalten in dem ein IQ und Lebenserwartungstest beinhaltet war.Da es ja nichts ungwöhnliches ist,habe ich das Popup vergrößert um zu schauen was es ist.Die URL des Anbieters lautet http://www.iqfight.de .Wenn sie sich die Startseite anschauen,steht dort nichts von einem kostenpflichtigen Angebot.wenn sie zur zweiten Seite weiter klicken,müssen sie die jeweiligen Felder ausfüllen und darünter kommt gleich...IQTest starten.Was macht ein jeder normaler Bürger,füllt die Felder aus und klickt auf starten,was ich auch tat.Denn es gibt hunderte solcher Tests im Internet und die kosten für gewöhnlich alle nichts,also denkt man sich auch nichts dabei.Eine Weile später erhielt ich zwei Mails vom Betreiber dieses Services in dem er pro Test 30 Euro verlangt.Ich setzte mich mit ihm per Mail in Verbindung und fragte,was das soll.Er wies darauf hin,das auf der zweiten Seite wo man die Felder ausfüllen muß,unten ganz klein geschrieben steht,das der Service 30 Euro kostet.Nach erfolglosem Schriftverkehr habe ich den Betreiber davon in Kenntnis gesetzt,das dies unlauterer Wettbewerb sei und ich die Sache an einem Anwalt übergeben und den Verbraucherschutz darüber informieren werde.Er sieht sich da vollkommen im Recht,was ich überhaupt nicht so sehe.Denn ich bin HartzIV Empfänger und muß auf jeden Cent schauen,weil ich ja auch noch ein Kleinkind im Haushalt habe.Hätte es gleich im Popup bzw. auf der Startseite des Services für jeden gleich ersichtlich gestanden,das der Services kostenpflichtig ist,hätte ich diesen garnicht genutzt.Wenn ich etwas nutze was kostenpflichtig ist,dann bezahle ich das auch.Aber nicht,wenn man über solche psychologisch gut durchdachten Werbepopups die Leute mit Absicht über´s Ohr haut und sich dann noch auf irgendwelchen Paragrafen bezieht die man sich irgendwo rausgesucht hat um mit seinen trügerischen Machenschaften gerade noch so im legalen Bereich zu bleiben.Das kann es nicht sein.Deshalb möchte ich sie um Rat bitten,wie ich mein Recht durchsetzen kann.Ich zahle auf keinen Fall die 60 Euro für zwei Tests !
vertragsrücktritt aus wichtigem grund (telekom)
vom 7.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich bin umgezogen in berlin und warte seit 5 wo. auf wiederanschluss meines telefons. 2 termine durch telekom nicht eingehalten. hotline nicht erreichbar, bzw. nach 20min wartezeitgedudel mehrfach leitung von telekom beeendet. schuld sei streik durch verdi (heisst es....)email gesandt- keine nachricht. eine mitarbeiterin wollte meine beschwerde "weiterleiten"... im rahmen der ummeldung erfolgte auch vertragsänderung mit DSL 6000er leitung (statt 1000er) frage: kann ich ausserordentlich vertrag mit DT kündigen, wg. nichterbringung. fakt ist: ich bin seit wochen ohne telefon. und internet!
AGBs für online Plugin zur Lead Generierung für Finanzdienstleister im Internet
vom 30.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Expert(inn)en, Ich habe eine Web-Anwendung entwickelt, die Finanzdienstleister nach der Anmeldung auf meiner Seite, mit einem kleinen Code in Ihre eigene Webseite integrieren können (sog. IFrame Verfahren, d.h. die Anwendung läuft technisch gesehen auf meinem Server / über meine Datenbank). Der Vorgang: Die Web-Anwendung ist ein Finanz Check, mit Hilfe derer ein User sein persönliches Finanzverhalten prüfen kann (auf der Webseite des Finanzdienstleisters, wo sie integriert wurde, aber technisch über meine Datenbank / Codes / Server).
Online Videoclips
vom 28.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechte am Videomaterial liegen bei mir, es geht also um die Rechte bzw Kosten für das Verwenden des Audiomaterials in den Videos.
Snusverkau innerhalb der EU
vom 22.7.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Richtlinie wurde im § 5a der Tabakverordnung im deutschen Recht umgesetzt. ... Darunter ist auch der Verkauf über das Internet zu verstehen". ... Mache ich mich in Deutschland strafbar, wenn ich den Snus über das Internet an Privatkunden in Deutschland verkaufe?
Raubkopierte Zeitungstexte: Wer darf Rechnung stellen - freier Journalist oder Verlag
vom 19.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit einzelvertraglich nicht anders vereinbart, hat der Verlag das zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht, die Beiträge im In- und Ausland in körperlicher und unkörperlicher Form digital und analog zu nutzen, und zwar insbesondere in Printmedien, Tele- und Mediendiensten, Internet (...). ... Theoretisch könnten die Raubkopierer aber ein Nachdruckrecht beim Verlag erwerben - im Impressum der "Zeitung" steht eine Preistabelle für Internet(zweit)nutzungen. ... Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsrecht an Dritte
vom 13.4.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mein Buch nun weiter bearbeitet wurde und ich die erste Bilderauswahl treffen wollte , stellte ich mit entsetzen fest, das eins dieser Bilder von einer fremden Person im Internet verwendet wird, und zwar auf deren gewerblicher facebook Seite. ... Hat der Fotograf (Urheberrechtsinhaber) das Recht einer anderen Person ein weiteres Nutzungsrecht einzuräumen?