Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Notverwaltung des Nachlasses durch nur einen Erben
vom 10.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht also aus vier Erben, einem mit 50% und drei mit jeweils 16,6 %. ... Das Erbe umfasst Häuser, Grundstücke, Bargeld und Hausrat. ... Als Notverwaltungsmaßnahme kommt für mich in Betracht, den Hausrat zu verkaufen und mit dem Erlös den Unterhalt des Erbes zu bezahlen und notwendige Erhaltungsmaßnahmen an und in den Häusern vorzunehmen .
Rechtsschutzbedrüfnis bei einer Teilungsversteigerung ?
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, durch einen Erbfall bin ich und meine Tante gesetzliche Erben geworden in einer Erbengemeinschaft. ... Meine eigentlich Frage ist nun, wie ich im späreren Vorgehen übehraupt meinen Anteil an dieser Erbengemeinschaft lose werde, wenn die jetzige Verfahren auf selb. ... Dieses wurde gemacht, weil die Vorschenkungen sowie die Häuser in der Erbmasse berechnet werden müssen und sich im Vorfeld niemand auf ein Gutachten einigen konnte !
Beleidigung + Verleumdung
vom 31.5.2012 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Verpächter (bei den Verpächtern handelt es sich um eine aus vier Personen bestehenden Erbengemeinschaft) dieser Gaststätte hat seine Wohnung im selben Gebäude. An diesem besagten Abend tätigte dieser hinter seinem Haus die Aussage, der Krüppelpisser (gemeint war ich, da ich von Geburt an Contergangeschädigt + dadurch stark schwerbehindert bin) soll sich nicht soweit aus dem Fenster lehnen, den zeige ich sowieso an wegen *Verleumdung. ... *Anmerkung: Vorausgegangen waren monatelange Quärelen zwischen der Erbengemeinschaft (Verpächtern) + dem Betreiber der Gaststätte mit dem Ziel, diesem die Existenz zu zerstören.
Anfechtbarkeit einer Überlassung nach einer Insolvenz
vom 16.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine Erbengemeinschaft hat ein größeres bebautes Grundstück und nimmt mehrere Kredite auf. ... Ein Erbe überlies das private Haus mit Grundstück, welches ihm zu 50% gehörte (aber nicht zur Erbengemeinschaft), seinem Kind. ... Da die Talfahrt der Erbengemeinschaft schneller ging als angenommen, konnte diese Zeit nicht eingehalten werden.
Erbenauszahlung bei Übertragung einer Immobilie
vom 7.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei soll mein Vater ein Wohnrecht im Haus behalten und mein Bruder ausgezahlt werden. Neben der Wohnung des Vaters, ist eine weitere Wohnung im Haus vermietet. Das Haus wurde laufend renoviert und ist auf aktuellem Stand.
Falls mein Sohn vor mir versterben sollte, fällt dann die gesamte Hälfte an mich steuerfrei zurück u
vom 9.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin alleinige Eigentümerin eines Hauses und möchte ihm die ideelle Hälfte meines Hauses schenken. ... Hierzu meine Fragen: Falls mein Sohn vor mir versterben sollte, fällt dann die gesamte Hälfte an mich steuerfrei zurück und erbt in diesem Fall sein von mir geschiedener Vater auch etwas von dem Haus? ... Falls meine Schwiegertochter von ihrem Vermögen in das Haus investiert, wie kann sie abgesichert werden?
Wohnrecht und gerechte Erbverteilung
vom 12.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nichts regle, so fällt das Wohnhaus nach meinem Tod ja wohl allen 4 Kindern als Erbengemeinschaft zu, wobei meine Tochter dieses Wohnrecht hat, das Haus aufgrunddessen weniger Wert ist und sie gleichzeitig ein Vorkaufsrecht besitzt. ... Diese Erbengemeinschaft würde nicht funktionieren. ... Frage: Kann ich das Haus zu Lebzeiten meinen drei Söhnen schenken ?
Haus vor mehr als 10 Jahren übertragen: gehört es zum Erbe?
vom 13.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben 1963 ein Haus gebaut. 1984 wurde mir das Haus übertragen mit einem notariellen Überlassungsvertrag. ... c) Wenn unter a) mein Haus zum Erbe zählt und unter b) doch eine Ausgleichszahlung fällig würde, kann ich dann durch Ausschlagen des Erbes nach dem Tod meiner Mutter diese Zahlung verhindern? Das Hauptziel meiner Anfrage ist nicht, möglichst viel zu erben, sondern zu Wissen ob ich befürchten muss, für das überlassene Haus noch weitere Ausgleichszahlungen leisten zu müssen.
Regelung vorweggenommene Erbfolge
vom 24.12.2021 für 30 €
Von C ist nicht bekannt, ob er adoptiert wurde und damit aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden ist. ... B erhielt im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge das elterliche Haus. ... Frage: Besteht für A und B eine Ausgleichspflicht gemäß BGB 2050ff gegenüber C im Falle, dass C der Erbengemeinschaft angehört oder ist die Ausgleichspflicht allein durch die Existenz eines Schenkungsvertrags ausgeschlossen?
geteilte Beerdigungskosten Erbengemeinschaft
vom 21.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, meine mutter ist vor 3 jahren gestorben und hat mir ein halbes haus vererbt. die andere hälfte hat meine "stiefschwester geerbt - die tochter des lebensgefährten meiner mutter, der bereits 3 jahre vor meiner mutter verstorben ist. soweit so gut - bis auf ein paar ungereimtheiten + uneinigkeiten haben wir das haus längst verkauft und im notariellen vertrag wurden alle kosten bereits verrechnet (meine stiefschwester mußte ja bei dem grab = doppelgrab vor 6 jahren schon in vorleistung gehen) auch zukünftige pflegekosten des grabes etc.etc. des weiteren machten wir folgendes aus (hab ich schriftlich): jeder von uns legt 2500€ zurück für eine später anzubringende grabplatte, meine stiefschwester erklärte sich bereit das geld von uns beiden auf einem festgeldkonto zu 3% anzulegen bis wir die platte setzen dürfen. mündlich vereinbarten wir, dass sie sich meldet, wenn es soweit ist + dass es auch in ihrem interesse ist etwas günstigeres als 5000€ für die platte zu finden + dass wir uns dann an verschiedenen stellen angebote einholen werden.
Auszug aus selbsterschaffener Wohnung
vom 29.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mit eigenen finanz.Mitteln im haus meiner Eltern Wohnraum geschaffen.mein Vater verstarb und ich erbte 1/8,zahlte jeden Monat an meine Mutter 220euro .jetzt habe ich ein eigenes haus mit meinem mann.ich weiß das ich eine Wertsteigerung für die gesamte Erbengemeinschaft(außer mir Mutter und Schwester )geschaffen habe und nichts ausbauen darf-türen,heizkörper usw.ich weiß auch das ich trotz Auszug weiterhin für reparaturen usw aufkommen muß mit 1/8 ist das korrekt?
Pflichtanteil, Auszahlung einer Immobilie
vom 9.6.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus (Baujahr 1992) wurde zum 01.01.1993 mit einem Einheitswert von 77.300 DM festgelegt. Nach dem Tod meines Vaters haben meine Mutter und ich die Grundbucheintragung auf "Erbengemeinschaft" ändern lassen. Da auf dem Haus noch eine Restschuld war, bzw. ist (derzeit bei ca. 64.000 €) habe ich mir die monatliche Belastung des Immobilienkredites mit meiner Mutter geteilt.