Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist seitens Arbeitnehmer
vom 26.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Kündigungsregelung: "Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Beträgt die Kündigungsfrist nun drei oder sechs Monate? Lange Kündigungsfristen sind ungünstig bei Bewerbungen.
Kündigungsfrist bei Eigenkündigung
vom 28.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigungsfrist! ... in meinem Arbeitsvertrag zum Thema Kündigungsfrist folgenden Text stehen: Die erst 4 Wochen gelten als Probezeit, während der von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Tagen gekündigt werden kann.Geschieht dies nicht, geht das Probearbeitsverhältniss automatisch in ein festes Arbeitverhältniss über. ... Soweit sich die Kündigungsfrist durch Gesetz verändert, gilt dies für beide Seiten.
Kündigungsfrist im Friseurhandwerk
vom 26.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen am 27.07.1999 $10 Kündigung (Arbeitsvertrag) Steht, die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Da ich eine neue Anstellung im Friseurhandwerk antreten kann zum 01.01.2016 ist meine Frage a) Kann ich diese am 01.01.2016 antreten b) Welche Kündigungsfrist habe ich. c) Wann bekomme ich mein restliches Gehalt, bisher jedes mal am 15 des Folgemonates. zum Beispiel für Dezember 2015
Kündigungsfrist nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit
vom 16.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Vertrag 6 Wochen zum Quartalsende. ... Die Formulierung ist wie folgt :"....ist ordentlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar, soweit nicht gesetzliche oder tarifliche Bestimmungen längere Kündigungsfristen vorsehen. Längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen an die ein Vertragspartner gebunden ist, gelten jeweils auch für den anderen Vertragspartner."
Prüfung einiger Passagen meines Arbeitsvertrags
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, am 01.06.2010 habe ich einen für 1 Jahr befristeten Arbeitsvertrag, einen sogenannten kalendermäßig befristeten Arbeitsvertrag, erhalten. ... Auch für diesen befristeten Arbeitsvertrag gibt es einen Sachgrund, ohne dass dieser im Vertrag aufgeführt ist. ... Des Weiteren sind mir zwei Passagen in meinen neuen Arbeitsvertrag aufgefallen: Es gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende für die Restlaufzeit des Vertrages.
Kündigungsfrist TV-L §30
vom 4.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal in Folge einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben. Alle 3 Arbeitsverträge waren auf jeweils 6 Monate befristet und waren vom gleichen Arbeitgeber. ... Im Satz 2 steht aber: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren Arbeitsverhältnissen bei demselben Arbeitgeber von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen."
Weinachtsgeld Kündigungsfristen
vom 27.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende vorgesehen. Im Arbeitsvertrag gibt es keine Regelung zur Rückzahlung des Weihnachtsgeldes. Das Weihnachtsgeld ist mir laut meinem Arbeitsvertrag zugesichert und wurde jedes Jahr bezahlt.
Arbeitsvertrag unterschrieben, kann aber nicht antreten
vom 23.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Arbeitsvertrag mit Start zum 15. ... Es wurde keine Probezeit vereinbart und eine 3-monatige Kündigungsfrist. ... Daher will ich die Arbeit nicht antreten, denn durch die dreimonatige Kündigungsfrist kann ich auch nicht einfach irgendwann zu einer besseren Stelle wechseln.
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag: Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und die Kündigungstermine gem. § 622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsbestandteile vereinbart. ... Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende?
Kündigung in der Probezeit mit anschließender befristeter Beschäftigung
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer vorgelagerten Probezeit von 6 Monaten, welche am 30.06.09 endet. ... Die Kündigungsfrist nach der Probezeit betrug im alten Vertrag 3 Monate. ... Wenn die Befristung nicht rechtswirksam ist, welche Kündigungsfrist greift dann für eine ordentliche Kündigung.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer nach BGB?
vom 22.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag (ohne Tarif) steht folgendes: "Für Kündigungen des Vertragsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Fristen. ... Jeder Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten der Firma" Der Vertrag besteht seit 1.
Welche Kündigungsfrist gilt bei Kündigung durch den Arbeitnehmer?
vom 15.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne meinen Arbeitgeber wechseln und bin mir nicht sicher, welche Kündigungsfrist für mich gilt. ... Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende und ich bin seit Dez´2004 dort beschäftigt. Die gesetzliche Kündigungsfrist ist eine andere, 2 Monate zum Monatsende.
Kündigungsfrist Arbeitsplatz
vom 8.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Bäckereiverkäuferin und habe eine neue Arbeitsstelle die ich am 1.11.2013 antreten soll.Dadurch kann ich meine Kündigingsfrist bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht einhalten. ich habe meine Kündigung am 7.10.2013 abgegeben.Mein Vorgesetzter hat bereits gesagt ich muss meine Kündigungsfrist einhalten. In meinem Arbeitsvertrag steht das in einer frist von 4Wochen zum ende eines Kalendermonats gekündigt werden kann. weiter steht im Vertrag: §12 Vertragsstrafe wenn ich das arbeitsverhältnis ohne einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist auflöse droht mir eine Vertragsstrafe von einem 1/2 Monatsgehalt.
Darauf hin erklärte ich den Arbeitsvertrag als annulliert und kündigte denselbigen fristlos in mündl
vom 5.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 01.02.09 stellte ich einen polnischen Mitarbeiter ein.Er war mit den Konditionen des Arbeitsvertrages einverstanden .was er auch mit seiner Unterschrift bestätigte. Keine 24 Stunden später erklärte er mir ,das er auf Grund eines besseren Angebotes wieder kündigen und seinen Arbeitsplatz verlassen wolle,was er auch am 03.02.09 tat.Darauf hin erklärte ich den Arbeitsvertrag als annulliert und kündigte denselbigen fristlos in mündlicher Form. ... Kurze Zeit später erhielt ich ein formloses Kündigungsschreiben mit folgendem Inhalt :" Hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen ".
Einhaltung der Kündigungsfrist in der Probezeit?
vom 14.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vertragsverhältnis kann von jeder Partei unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Es befindet sich keine Angabe zur Kündigungsfrist in der Probezeit im Vetrag Die Frage ist nun ob die gesetzliche Kündigungsfrist von 2 Wochen innerhalb der Probezeit greift oder ob die 4 Wochen zum Monatsende auch für die Probezeit gelten. ... Ich habe verschiedenen Antworten von Anwälten bezüglich <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> 3 in diesem Portal gelesen, ich muß nun verbindlich wissen ob ich mit meinem Vertragsverhältnis auf die verkürzte Kündigungsfrist von 2 Wochen zugreifen kann oder 4 Wochen warten muß.
Befristeter Arbeitsvertrag - Kündigung durch AN notwendig?
vom 24.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein befristeter Arbeitsvertrag nach § 14 Abs. 2 TzBfG (Neueinstellung) läuft am 26.02.2012 aus. ... Ist nichts anderes vereinbart, gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des Kalendermonats." ... Denn nach meinem Verständnis bezieht sich die Kündigungsfrist von 4 Wochen auf eine Kündigung die vor dem Ablaufdatum, dem 26.02.2012.
betriebsbedingte Kündigung/ Kündigungsfrist
vom 18.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Arbeitsvertrag als Schreiner seit dem 12.10.11. ... Ich bin der Meinung das ich weil ich länger als zwei Jahre beschäftigt war eine Kündigungsfrist von einem Monat habe. ... Meine frage ist nun hat mein Arbeitgeber die Kündigungsfrist eingehalten?