Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Durch nicht Kündigung ( Kostenlos Eintrag )in einen Vertrag ( 12 Mona )übergegangen.
vom 30.8.2019 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Firmen Eintrag sollte bei Google 2 Jahre Kostenlos sein, am 27.08.19 waren die 2 Jahre rum. Gekündigt habe ich nicht, dadurch soll jetzt ein Auftrag ( Vertrag ) über ein Jahr mit Kosten zum tragen gekommen sein. Wie sieht es mit dem 14. tägigen Rücktrittsrecht aus ?
Maklercourtage : Mit oder ohne Steuer ?
vom 12.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gerade unser Haus verkauft und uns wurde vorab gesagt , die Verkäufercourtage betrage 3% . Als jedoch die Rechnung kam , waren zwar 3% ausgewiesen aber zuzüglich MwSt . Das macht dann nach Adam Riese aber 3,57 % !
Kauf eines Bastlerfahrzeugs
vom 1.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe mir vor kurzem ein Bastlerfahrzeug gekauft, laut dem Kaufvertrag soll nur der Kühler Kaputt sein und die Airbag leute leuchtet ab und zu mal. dadurch hat er im Kaufvertrag angegeben das das auto nur erheblische technische Mängel hätte. Gekauft habe ich das Auto am 30.09.2009 und grade mal zwei wochen gefahren. Ich habe einen neuen Kühler rein machen lassen und ca. zwei tage danach ging die Kupplung kaputt die mittlerweile Repariert wurde. zudem ist der Auspuff am Kat abgebrochen, dies wollter er mir schweißen hat es auch gemacht und am nächsten Tag war es wieder kaputt. seid ca. 2 wochen steht das auto im Hof weil es nicht mehr fahrbereit ist da die Zylinderkopfdichtung oder so kaputt ist und der Motor das Kühlwasseer verbrennt.
Zutritt zur gemeinsammen Immobilie wird verweigert.
vom 22.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester hat sich eine Woche vor dem Versterben (November 2015) unserer schwerkranken Mutter, während sie im Krankenhaus lag, eine transmortale Generalvollmacht, mit Widerruf des Erben, erschlichen. Meine Schwester war offenbar der Meinung, dass sie somit Alleinerbin sei. Meine Schwester hat unmittelbar nach dem Tode meiner Mutter das Haustürschloss ausgetauscht, damit ich nicht mehr ins Haus kann.
Geldanlagen-Betrug Minotaurus ltd.
vom 29.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Guten Tag, imJuni 2011 haben ich und meine Frau bei der Minotaurus Ltd. (Sitz angeblich in den VAE) Geld angelegt, da ein Zinssatz von 12% pro Jahr sehr vielversprechend wirkte. Auf Anraten unserer Vermögensberaterin entschlossen wir uns für diese Geldanlage, da sie sagte, dass es nicht illegal sei und dass es absolut sicher sei, dass aber solche Geschäfte in Deutschland nicht erlaubt seien.
Kaskoversicherung
vom 11.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgendes Problem: Es handelt sich um einen Sattelauflieger, welchen wir von einer Spedition aus Österreich übernommen haben. Er wird mit einer monatlichen Rate i.H.v. 330,00 € abgezahlt zzgl. 72,00 € für eine Kaskoversicherung (über diese Spedtion). Diesen Aufliger haben wir aufgrund der schlechten Auftragslage im Sommer 2009 still gelegt.
Regelinsolvenz - Darf der Insolvenzverwalter neue Kosten verursachen?
vom 16.8.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In wie weit ist ein Anwalt der als Insolvenzverwalter einer GmbH eingesetzt ist, verpflichtet, keine weiteren Kosten zu verursachen (Verfahrenskosten) sofern keine Masse vorhanden ist und auch keine mehr generiert werden kann? Hat das Gesetzt hier Regelungen getroffen oder liegt das grundsätzlich immer im Ermessen und in der Fantasie des Insolvenzverwalters? In welchen Paragraphen kann man das nachlesen?
Arbeitgeber reagiert nicht - Rückgabe Geräte nicht möglich
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mit meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben zum 31.11.24. Ich habe bereits mehrfach (mündlich mit HR und auch 3 mal schriftlich per Email) darum gebeten mir eine Adresse zur Rückgabe des Laptops und des Firmenhandys zu nennen bzw. mir ein bezahltes Rücksende-Etikett zukommen zu lassen - all dies ohne Erfolg. Seit der Unterschrift des AHVertrags im August 24 habe ich keine Antwort mehr erhalten.
Gerichtliches Mahnverfahren Infoscore wegen Smartphone Warenlieferung
vom 20.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rate erfolgte am 10.11. ich suchte den Telefonkontakt (wollte erklären das ich überwiesen habe,aber eventuell nach dem 10.die Rate ankommt,diesmal war es mir nicht möglich vorher Geld aufzutreiben) in der man mir mitteilte das die Rate zum 1. jeweils Fällig wäre,da die Ratenvereinbarung nur telefonisch verlief,war unklar wer nun im Unrecht ist und wer im Recht.
Statusverlust bei Umstrukturierung
vom 27.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Ich arbeite seit 2007 in einer mittelständischen Firma, die seit ihrer Gründung 1999 bis heute von 5 auf 100 Mitarbeiter angewachsen ist. ... Meine Fragen: 1. ... Habe ich ein Recht auf die Beibehaltung des Status Quo Personalverantwortung UND Vertrieb, auch wenn dies in der neuen Strategie explizit nicht gewünscht wird?
kostenpflichtige 12 Monats Mitgliedschaft, trotz dass mit 30 Tagen kostenlos geworben
vom 11.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich plane ein kostenplichtiges dienstleistungsangebot. Ich möchte mit einer kostenlosen 30 Tage Mitgliedschaft werben. Der VErtrag wird Online abgeschlossen, Nach einem Klick auf "30 Tage kostenlose Mitgliedschaft" muss der Benutzer die AGB akzptieren!
Online Shop kauf zu falschem Preis
vom 29.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Frage: Kann der Verkäufer alles wieder stornieren, trotz Bestellbestätigung und bezahlung? ... Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern, nicht aber gegenüber Unternehmern. ... Anzuwendendes Recht Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Nicht selbst bestellten Gutachter bezahlen?
vom 23.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle einer Veräußerung des Hauses gehen sämtliche Rechte und Pflichten auf den neuen Eigentümer über, so der Pachtvertrag. ... Er nannte mir ein Unternehmen, das die Demontage vornehmen sollte, woraufhin ich den Auftrag gab. ... Nun stellt sich mir die Frage: Ich habe weder den Gutachter noch den Rechtsbeistand für die Gegenseite bestellt.
Zusammenveranlagung im Trennungsjahr, doppelte Haushaltsführung
vom 6.11.2010 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe ein recht gutes Gehalt, er ist arbeitslos, Ausländer und hat 2010 Leistungen von der Arge (Hartz IV) und von mir (ca. 6000 € netto) bezogen. ... Frage: Wenn ich den Scheidungsantrag erst Anfang Januar 2011 einreiche, und angebe dass das Trennungsjahr erst im Januar 2010 zu laufen begonnen hat, habe ich Anspruch auf eine Zusammenveranlagung im Jahr 2010, richtig? ... Wenn doch, bzw. wenn ich mich gegen die vom Unternehmen bezahlte Erstattung entscheide, kann ich die doppelte Haushaltsführung geltend machen auch wenn mein von mir getrennt lebender Ehemann 2010 sich vorwiegend in DE an meinem bisherigen Beschäftigungsort aufgehalten hat?
Umgangsrecht Corona
vom 16.3.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hat als Unternehmer, Mitarbeiter und viele geschäftliche und soziale Kontakte, Meetings, fuhr auch in Urlaube oder zum Skifahren. ... Nach EU Menschenrecht besteht ein Recht auf Unversehrtheit - Die Gesundheit meiner Kinder zu schützen und auch meine eigene als Risikogruppe. ... Zudem habe auch ich als Behinderte und chronisch Kranke als Risikogruppe ein Recht auf besonderen Schutz!.