Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Erbe mit Kosten und Unannehmlichkeiten
vom 4.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat nun einen neuen Antrag gestellt und bittet mich nun, ihm einen Mietvertrag zu unterschreiben, weil ich die Rechnungen für alle anfallenden Kosten begleiche. ... Welche Rechte habe ich eigentlich gegenüber meinem Bruder, der noch nie Miete gezahlt hat.
Mietrecht / Kündigung durch Vermieter / Eigenbedarf ???
vom 31.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund : Ich wohne seit 2 Jahren zur Miete und habe einen unbefristeten Mietvertrag (Standardvertrag aus Zeitschriftenladen) Ich zahle regelmäßig meinen Miete und Nebenkosten und bewohne alleine die Wohnung. Ich wohne in einem großen Einfamilienhaus im Erdgeschoss ; der Vermieter und Eigentümer des Hauses wohnt alleine in der 1.Etage mit seinem Hund.
Standort von Mülltonnen
vom 10.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 3 Eigentumswohnungen (in NRW), eine 4.Partei kommt zu unserer WEG hinzu; hierbei handelt es sich um unseren ehemaligen Architekten und ehemaligen Hausverwalter, der Eigentümer einer Garage für 7 Stellplätze im Erdgeschoß ist. ... Seit etwa 10 Jahren zahlen die Wohnungseigentümer eine kleine Miete hierfür.
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ein Teil des Mietvertrages (hrsg. von Haus & Grund Hessen): § 16 Ziffer 4 a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Ver­mieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragabeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Weniger Mieteinnahmen als im Exposee ausgewiesen. Verjähren Staffelmietverträge
vom 16.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder sehe ich alles falsch und kann den Mieter der seinerzeit die Mietstaffel akzeptierte (sind hierbei rechtlich Verjährungen möglich) nun auffordern die gesamte Staffelmiete ab nun zu zahlen und auch mein neues Mietbegehren vorbringen als wäre die Miete schon immer nach Staffelmietvertrag bezahlt worden. ... Gibt es hierzu Vergleichsurteile für Punkt 1 oder 2 Muss ich rechtlich gesehen den Mietvertrag so nehmen wie er mir vorliegt, also letzte Staffelerhöhung Stand 2007 und die Einwände von Mieter bzw. ... Gibt es rechtlich Verjährungsfristen wenn die Staffelung bei Mietverträgen nicht eingelöst wurde?
Mietminderung - Letzte Abnahme
vom 9.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage wäre vorab ob ich die Miete voll unter Vorbehalt zahlen sollte ODER ob ich sie mindern soll / kann / darf!? ... Die Dachgeschosswohnung wurde zwangsversteigert, welche nun unser Mieter hat. Es sind also ZWEI Eigentümer hier denen das Haus gehört.
Kauf/Teilkauf einer nicht abbezahlten Eigentumswohnung der Eltern
vom 4.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Möglichkeit: Verkauf der Wohnung für 265.000€ an die Tochter Mit 145.000 € wird das derzeitige Darlehen abbezahlt und mit dem Rest können die Eltern als Mieter die ortstypische Miete an mich/ Tochter zahlen und sind nicht Sozialhilfepflichtig. ... Sie zahlen keine Miete, nur anteilig Hausgeld, Grundsteuer und ihre Nebenkosten. ... Ich möchte als (Teil-)/Eigentümer keinen Gewinn erwirtschaften, aber auch keinen Verlust machen, dadurch dass ich keine Miete o.ä. einnehme und trotzdem die Zinsen und laufenden Kosten übernehme.
Hausverkauf Spekulationssteuer
vom 28.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir wegen Eigenbedarf Ende 2015 gekündigt. Bis zum Auszug der Mieter im Februar 2016 haben die Mieter die Miete an uns gezahlt. Jetzt frage ich mich ob wir eine Spekulationssteuer zahlen müssten wenn wir das Haus dieses Jahr noch verkaufen.
Schlüsselverlust Mietwohnung (fehlt bei Übergabe)
vom 7.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag erhalten habe. ... Weiterer Sachverhalt ist, dass durch einen Fehler meinerseits der Dauerauftrag für den Mietzins zu spät ausgesetzt wurde und ich einen Monat zu viel Miete bezahlt habe. ... Der Vermieter weigert sich nun den zuviel bezahlten Mietzins zurück zu zahlen (Die Wohnung ist bereits an den Nachmieter übergeben) und erst mit der Kaution nach Erhalt des fehlenden Schlüssels auszuzahlen.
verschwiegene Wohnungsbindung - Rücktritt Kaufvertrag
vom 26.1.2015 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum Tag des notariellen Kaufvertrags hatte ich ausschließlich Kontakt mit dem Makler, der stets den Mittler zwischen den bisherigen Eigentümern und uns gab. ... Als ich den Mietvertrag in Händen hielt, betätigte sich diese Aussage erst einmal, ein Ideal-Standart-Mietvertrag ohne Befristung. ... Soll bzw. muss ich die Maklerprovision unter diesen Umständen zahlen?
Mietminderung nach Wasserschaden
vom 30.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden war nicht durch uns, die Mieter, verschuldet und wurde sofort dem Vermieter gemeldet. ... Könnte es evtl. passieren, dass der Vermieter die Frechheit besitzt und nach den Renovierungsarbeiten die Miete erhöhen will, und wenn ja, darf er das und wie sollten wir reagieren? ... zu was er verplichtet ist ob er evtl die Miete in zukunft erhöhen darf Vielen Dank für Ihre Antwort!
Kostenerstattung für einen Anwalt im Ermittlungsverfahren möglich? Wenn ja wie?
vom 28.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, der schon vor dem Kauf dort wohnte und immer noch wohnt, war der Überzeugung, dass einer dieser Schuppen ihm gehöre, wovon im Mietvertrag nichts steht. ... Der Mieter rief die Polizei, welche die Anzeige aufnahm und mir riet, die Kosten des Vorhängeschlosses umgehend dem Mieter zu ersetzen.
Mietszinsanforderung, Betriebskostenanf. und Kaution usw.
vom 20.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte sie bitten mir in sachen mietrecht weiterzuhelfen, weil ich nur noch im kreise drehe bzgl. vermieter. zur sache: am 15.10.2008 habe ich den mietvertrag gekündigt. als kündigungsbestätigung habe ich seitens vermieters das datum 31.01.2008 erhalten mit gleichzeitiger widerspruch der kündigungsfristen (weil ich habe die kündigungsfrist auf 31.12.2008) gesetzt. der vermieter drohte auch zugleich mit klage falls ich in mietverzug kommen sollte; die mietkaution würde er nach rechtsprechung noch einbehalten, wegen betriebskostenabrechnung für 2008. dadurch dass in der wohnung mängel vorhanden sind (schimmel im schlafzimmer und die dachrinne ist kaputt, so dass teer ausgelaufen und auf mein liegestuhl und balkon festgesetzt hat - dies habe ich dem vermieter persönlich angezeigt und er erwiderte "da muss ich nichts machen, wenn die dachrinne runterfällt dann fällt er halt runter), habe ich die miete für november und dezember 2008 vorläufig einbehalten. nun hat der vermieter einen anwalt beauftragt und dieser anwalt hat bei gericht klage eingereicht und auch gleichzeitig einen mahnbescheid an meine alte anschrift gesendet. dadurch, dass mein nachname auf dem briefkasten steht, die ich vorsorglich vorher entfernt habe, weil ich einen nachsendeauftrag bei der post beauftragt habe, habe ich die klage und den mahnbescheid nicht an meiner neuen anschrift erhalten, weil der vermieter wiederholt meinen familiennamen am briefkasten angebracht hat. nun habe ich verspätet widerspruch gegen den mahnbescheid gestellt, der zum 01.12.2008 an mich zugestellt wurde. die klage wurde am 11.12.2008 zugestellt, das problem liegt hier, dass ich zwei anwälte konsultiert habe. der erste anwalt konnte den fall nicht mehr nehmen, weil er in den urlaub musste. er riet mir aber trotzdem an, das gericht anzuschreiben, dass die klage abzuweisen ist und dass ich seit 01.11.2008 nicht mehr die wohnung bewohne und somit kein "absitzen der wohnung" besteht. der zweite anwalt wurde sogleich von anfang an aggressiv mir gegenüber. er sagte laut, dass ich kein recht bekomme, weil dem vermieter nach rechtsprechung die miete für november und dezember zusteht und ich solle auf dem schnellsten wege die miete zahlen mit 5 prozent zinsen. sollte gegen den mahnbescheid schon ein vollstreckungsbescheid ergangen sein, sollte ich nochmals zu ihm kommen. der anwalt wies mich auch hin, dass ich das hätte vermeiden sollte mich mit diesem vermieter anzulegen, weil dieser sich mit paragrafen auskennen würde und mit allen wassern gewaschen sei und mich fertig machen würde. ich wurde auch seitens vermieters am arbeitsplatz belästigt, in dem er mir einen fax zugefaxt hat und am nächsten tag ein brief per post zugesendet. ich weiß nicht, woher er weiß, wo ich arbeite und in welcher abteilung. weil im mietvertrag steht nichts darin, wo und bei wem ich arbeite. mir ging es am dritten tag nicht gut, weil ich mich psychisch terorrisiert fühlte und habe mich nicht getraut zur arbeit zu gehen. dann als ich gestern nach dem gespräch mit dem zweiten anwalt die miete überweisen wollte und an das gericht einen schriftsatz verfassen wollte, musste ich feststellen, dass der vermieter meinen briefkasten mutwillig namensschilder und den briefkastenschloss entfernt hat. nun fehlen hier zeitungen die ich abonniert habe und womöglich sind auch briefe verloren gegangen. wie sollte ich aus dem verhalten des vermieters ausschließen bzw. wie soll ich in dieser sache weiter vorgehen? bezüglich letzter absatz habe ich bei der polizei eine strafanzeige gegen meinen vermieter zu stellen, wegen belästigung am arbeitsplatz, datenschutzverletzung, mutwillige zerstörung meines eigentums und schadensersatzansprüche
Unentgeltliches Wohnrecht
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind per Testament Erbe eines Einfamilienhauses geworden, das meinem nicht leiblichen Großvater gehörte (Stiefvater meines Vaters).Dieses Testament ist durch das Amtsgericht eröffnet worden. Der Besitz ist an folgende Verpflichtung gebunden. Zitat: „Ich verpflichte sie Ihrem Vater lebenslang unentgeltliches Wohnrecht zu gewähren...“.
Ausserordentlicher Kündigungsgrund Büro
vom 18.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
miete sind 500€ im monat für 2x35qm + 100€ nebenkosten. jedes jahr zahlen wir in diesem gewerbebau über 1.200€ nebenkosten nach (hauptsächlich heizung, obwohl wir im dachgeschoss sitzen, nur 1 x 35qm fläche heizen, das andere büro ist unbenutzt). dazu kommt, das in den letzten 2 jahren 5x in das gebäude eingebrochen wurde. 1 x letzte woche bei uns. der vermieter gibt aber NULL euro aus um das gebäude mit den vielen glasflächen abzusichern. gibt es eine chance den vertrag vorzeitig zu beenden?
Kündigung der Mietwohnung obwohl nicht der Vertragspartner
vom 27.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An dieser Stelle möchte ich einhakend erwähnen, dass der Mietvertrag, welcher von 1971 an seine Gültigkeit hatte und auf meinen Vater lief nie auf mich umgeschrieben wurde. ... Die Miete wurde von meiner Seite her stets pünktlich bezahlt und dies war für die Wohnungseigentümerin ja auch massgebend. ... Ich bin mir darüber im Klaren und mir ist bekannt, dass bei bereits zwei nichtbezahlten Mietaussenständen der Eigentümer eines Mietobjektes umgehend das Recht erhält dem Mieter gegenüber die Kündigung auszusprechen, ebenso dass ich auch hätte eher einschreiten, die Reissleine ziehen und bereits nach dem ersten Aussenstand weiteren aufkommenden hätte Einhalt gewähren müssen....
Heimliche Beuaftragung eines Verwalters ? Muss ich das gegen mich gelten lassen ?
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine festgelegte feste Ausschüttung einmal im Jahr auf die Konten der jeweiligen Eigentümer. ... Der Mann der Tante sagt immer, wir machen das so und Basta, macht alles, setzt mich unter Druck, ohne mich zu fragen und hat auch schon etliche seltsame Mieter da reingeholt, überprüft diese nicht und diese zahlen nun auch keine Miete mehr. Meine Bitten, die Mieter zu prüfen, lehnt meine Tante immer ab...