Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

758 Ergebnisse für kündigung ausschluss

Mahnbescheid bzgl. Fastload.tv bekommen
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe die Software von fastload.tv installiert. Zwei wochen sind gratis. Ich habe in der zweiten woche die software deinstalliert und eine kündigungsemail geschickt. ich bekam mehrere Mahnungen etc. aber habe dort mitgeteilt, dass ich doch gekündigt habe.
Verbraucherinsolvenz trotz Mietkauf eines Hauses
vom 11.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe von einer Wohnungsgenossenschaft ein altes Haus gekauft. Der Notarvertrag sieht vor das ich 10 Jahre (noch 8,5 Jahre offen) eine feste Rate mit Zinsen an die Wohnungsgenossenschaft zahle und nach den 10 Jahren, wenn der Kaufpreis komplett bezahlt ist, als Eigentümer eingetragen werde. Ich bin derzeit nicht im Grundbuch vermerkt.
Kommmunikation mit Anwalt
vom 19.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe in einem längeren Zivilverfahren mit Auslandsbezug mit hohem Streitwert(Wandlung eines Wohnmobils) wegen zunehmenden Geldproblemen selbst beim LG Prozesskostenhilfe beantragt. Mein Anwalt wollte das nicht machen , bzw. hat auf meine mehrmalige Bitte nicht reagiert. In der jetzigen Verhandlung wegen eines Einspruchs des Gegners nach einem Versäumnisurteil vom August 2017 hat er seine Unterstützung mehr oder weniger verweigert und dem Gegneranwalt mein Einkommen offen in der Verhandlung mitgeteilt, der das auch noch zynisch kommentiert hat und sich dabei darüber lustig gemacht, weil es seiner Meinung anscheinend zu hoch sei.
Kündigungsausschluß 5 Jahre
vom 24.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 5.7.2001 einen unbefristeten Mietvertrag (gültig ab 1.8.01) unterschrieben, mit der Zusatzklausel, daß ein gegenseitiger Kündigungsausschluß von 5 Jahren vereinbart wird. Nun möchten wir die Wohnung Ende August mit einer 3-Monatsfrist kündigen.Ist das möglich?
Strafanzeige eingestellt, angeblich kein öffentliches Interesse
vom 21.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz nach der Verhandlung hat eine Mediziner-Kollegin 2 Mal innerhalb eines Monats wider besseres Wissen unwahre bzw. nicht erweislich wahre (angebliche) Fehler von mir an Vorgesetzte berichtet, damit die Firma daraus Abmahnungen konstruieren konnte (welche jedoch nachweislich unbegründet sind), um damit die Kündigung vorzubereiten und mich damit zu zermürben. ... Zwischenzeitlich habe ich jedoch tatsächlich die Kündigung erhalten (wegen des gleichen dreckigen Verhaltens eines anderen Kollegen, die meisten Kollegen haben jedoch Charakter), weshalb ich gegen die mobbende Kollegin, die die 2 Abmahnungen verursacht hat, Strafanzeige und Strafantrag wegen übler Nachrede, Verleumdung und Kreditgefährdung gestellt habe. ... Verleumdung und Kreditgefährdung geschah sytematisch und diente der Vorbereitung der Kündigung und geschah somit aus verwerflicher Gesinnung, um mich um meinen Job zu bringen.
Vereinsschädigender Vorstand - Mobbing, Ausgrenzung - Wie können wir vorgehen?
vom 12.7.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Satzung ist die Kündigung drei Monate zum Jahresende möglich: „3. ... Damit hätten wir im Zweifel eine Gegenstimme weniger. -------------------------------------------------------------- Die Satzung sieht den Ausschluss eines Mitglieds unter gewissen Umständen vor: „4. ... Nichtzahlung des Beitrags] Die Entscheidung über den Ausschluss ist schriftlich zu begründen."
Anspruch auf Auszahlung einer Prämie trotz Austritt aus dem Unternehmen
vom 14.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde keine Kündigung von beiden Seiten ausgesprochen, lediglich der Vertrag endete am 31.12.2013. ... Beendete und sich in Kündigung befindliche Anstellungsverhältnisse haben keinen Anspruch auf Auszahlung der Prämie." Meine Recherche: So hat das BAG mit dem Urteil vom 25.04.2007 entschieden, dass eine Formulierung in einem Arbeitsvertrag, wonach eine monatliche zu zahlende Leistungszulage unter Ausschluss jeglichen Rechtsanspruchs, mithin freiwillig, gewährt werde, den Arbeitnehmer grundsätzlich im Sinne von § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unangemessen benachteiligt und damit unwirksam ist.
Arbeitsvertrag - Arbeitszeiten werden nicht voll bezahlt
vom 15.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Partnerin ist in einem ambulanten Pflegedienst mit einem 38,5 Std/Woche Arbeitsvertrag beschäftigt. Die Monatsabrechnungen belaufen sich immer auf weniger als 38,5 std Obwohl mit Überstunden immer deutlich mehr stunden zu verzeichnen sind. Desweiteren werden auch keine zuschläge für wochenende, feiertage oder überstunden überhaupt bezahlt.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine fristlose Kündigung gilt gleichzeitig vorsorglich als fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Ein Verstoß gegen die Geheimhaltung berechtigt das Unternehmen zur Kündigung - in schwerwiegenden Fällen unter Umständen zur außerordentlichen Kündigung - dieses Vertrages.
Mietverhältnis Ende
vom 27.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Objekt gemietet (Saal mit Nebenräumen), in welchem ich Kabarett-Veranstaltungen durchführe. Ich habe eine Gewerbeanmeldung "Veranstaltungs-und Tagungs-Dienst". Vor drei Jahren habe ich mit dem Vermieter eine Mietsenkung vereinbart, bei gleichzeitiger Festlegung eines Mietendes (17.1.2017).
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir möchten Ihnen folgenden Sachverhalt schildern. Wir haben Anfang 2007 eine Ladenfläche gemietet um ein Fachmöbelgeschäft (Stilmöbel) zu eröffnen. Da sich in diesem Bereich es sich um repräsentative Einrichtungsgegenstände handelt, ist die einwandfreie Umgebung für den Verkauf ausschlaggebend.
Arbeitsvertrag damals aufgehoben für eine Neuausbildung. Rechtens?
vom 9.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zu meiner Person. 30 Jahre weiblich 2001 hatte ich angefangen als städtische Angestellte/Arbeiterin in einem unbefristeten Arbeitsvertrag! 2007 konnte und durfte krankheitsbedingt nicht mehr diesen Beruf ausüben. *ärztliche Gutachten vorliegend Ich kann mich heute noch gut daran erinnern dass die Stadtverwaltung mich gezwungen hat meinen Aufhebungsvertrag unterschreiben zu müssen , da sonst eine neue Ausbildung nicht möglich wäre.
online-Kurs Widerrufen
vom 8.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, mein rechtliches Anliegen: Es geht um einen Online-Kurs [https://mediumismus.de/ausbildung-zum-kriminal-medium/] für den ich mich vor einigen Jahren (2022) interessierte, aber er wurde nicht angeboten. Nun, wo er wieder angeboten wird, haben sich meine Prioritäten und meine finanzielle Lage geändert und ich kann mir ihn nicht mehr leisten. Der Organisatorin – Melanie Ladewig - habe ich meine aktuelle Lage bereits mehrmals telefonisch erläutert, dass ich es mir aus mehreren Gründen (finanziell und beruflich) nicht leisten kann.
Anspruch auf kompletten Resturlaub?
vom 7.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Ratgebende, ich habe fristgerecht zum 30.09.2006 meinen Vollzeitjob, bei einem Unternehmen, für welches ich 5 Jahre gearbeitet habe, gekündigt. In meinem Arbeitsvertrag sind 28 Tage Jahresurlaub festgelegt. Von den 28 Tagen für dieses Jahr habe ich bereist 18,5 in Anspruch genommen und hätte somit eigentlich noch Anspruch auf 9,5 Tage Resturlaub.