Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.042 Ergebnisse für domain domains

Kommerzielle Nutzung freier englischer Texte
vom 15.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich möchte mehrere über die Webseite http://www.literaturepage.com/ als copyrightfreie "public domain texts" ausgewiesene Kurzgeschichten/Romane ins Deutsche übersetezen und im Rahmen einer Lesung hörtechnisch vertonen lassen. ... Ist dies in unter der Prämisse erlaubt, dass der Verfasser der Texte bereits mehr als 70 Jahre tot ist und die Texte als "public domain" ausgewiesen sind?
Zweitname in Impressum
vom 7.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um meine persönlichen Daten wenigstens ein wenig schützen zu können, würde ich diese Domain gerne unter meinem 2.Vornamen anmelden. ( Ich möchte eine .de Domain einrichten ) Diesen Namen würde ich dann auch gerne im Impressum angeben.
Wer kann uns Rat geben?
vom 27.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgendes hat sich zugetragen: Ich arbeite in einem kleinen Ladengeschäft und bin unter anderem zuständig dafür, Werbemails an unsere Kunden zu versenden. Eine der Angemailten, mit der wir gegenseitig in einer geschäftlichen Beziehung standen, fühlte sich dadurch gestört und erwirkte eine Unterlassungsklage, da sie davon ausgeht, dass unsere Mails (Erscheinen ca. alle 1-2 Wochen) Spam waren. Hier vielleicht ein kleiner Überblick darüber, wie wir Mails versenden und an wen und wie sich die Sachlage mit der Klägerin verhält: 1.Zur besseren Kundenbindung mailen wir ausschließlich unsere Kunden mit Aktionen wie Weinverkostungen oder saisonalen, bzw. aktuellen Angeboten an, die uns ihre Mailadressen freiwillig und wissentlich zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt haben.
Ansprüche nach RefererSpam
vom 7.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Fakten: Die Zugriffe finden vereinzelt statt (im Durchschnitt 1 oder 2 pro Stunde pro gehosteter Domain) und gefährden daher nicht die Erreichbarkeit der Server. ... Die Referers verweisen oft auf Domains ohne großen Inhalt, also nicht einmal Shops oder so, oftmals Möchtegern-Suchmaschinen und Pornoseiten.
Unterlassungserklärung übertragbar?
vom 11.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Frau Schmidt betrieb einen Online-Shop als Einzelunternehmen. Der Hersteller, dessen Produkte in dem Online-Shop verkauft wurden, mahnte Frau Schmidt ab und forderte Sie auf, eine Unterlassungserklärung abzugeben, was Frau Schmidt auch tat. Sie darf also ab sofort diese Produkte nicht mehr verkaufen.
Schriftliche Vereinbarung
vom 8.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund und ich sind beide Selbständig (unverheiratet). Er mit einer UG, ich als Einzelunternehmer. Wir haben zusammen eigene Webseiten im Internet gestartet die Geld einbringen.
Website abschalten
vom 23.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir sind eine junge Webdesign-Firma, die gerade mit der Unwilligkeit zur Zahlung eines Kunden zu kämpfen hat. Es gab zwei Aufträge (Website-Erstellung inkl.
Onlineshop abmahngefährdet?
vom 6.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir ist im Sommer das "Häkelfieber" ausgebrochen. Da ich aus dem Marketing komme, habe ich das ganze inzwischen in konkrete Bahnen gelenkt und daraus das Label myBommel für Strickmützen mit und ohne Bommel, aus bestehenden Modellen und Farben individualisierter kreiert. Die .de URL ist schon gesichert, der Shop in Entstehung.
Nutzungsrecht für Webseite
vom 21.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor einigen Jahren habe ich mir von einem Webdesigner ein Internetportal nach meinen Vorgaben entwickeln lassen. Da ich dieses nun verkaufen möchte hat sich herausgestellt, dass der Entwickler ein Nutzungsrecht beansprucht und entsprechend "freigekauft" werden möchte. Ich habe einige tausend Euro für die Erstellung der Website bezahlt und möchte nicht noch zusätzlich Geld ausgeben.
Abschalten von Server-Software bei nicht Bezahlung und mögliche Konsequenzen
vom 15.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Geschäftsbeziehung zerstört (aus verschiedenen Gründen, Unzufriedenheit auf beiden Seiten, Zahlungsziele nicht eingehalten etc). Daten und Software liegen noch auf meinem Server. Arbeitsleistung aus November immer noch 300 EUR offen, Januar, Feb, März offen (jeweils ca 1200 EUR pro Monat).
Drohung mit Anwalt nach Erstellung kostenloser Website
vom 14.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im letzten Jahr für einen Bekannten kostenlos eine Website erstellt. Dabei habe ich Design, Programmierung und Beratung übernommen. Die mündliche Vereinbarung zwischen mir und meinem Bekannten war, dass ich einen Folgeauftrag bekomme.
Eigene DVD auf Internetplattform wurde kopiert, was kann ich nun dagegen tun?
vom 10.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Guten Tag, als Verlag und Herausgeber von DVD-Medien haben wir jetzt entdeckt, dass zwei unserer DVD´s (die sich im freien Handel befinden) auf der Internetplattform "MyGulli.de" als geckrackte Downloads zur Verfügung gestellt werden. Wie können wir dagegen vorgehen? Besten Dank und viele Grüße
Im Voraus bezahlte Dauer-Dienstleistungen und MwSt Erhöhung
vom 4.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Webhosting und die Registrierung von Domains. ... Wenn ein Kunde also im November 2006 eine Domain registriert und diese im Voraus für 1 Jahr also bis November 2007 bezahlt wird, dann schulde ich die Mehrwertsteuer hierfür ja bereits im Voranmeldungszeitraum November 2006.
Domainname für Zwillingsbedarf gleicht Textilmarke
vom 7.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Werk nutzt den Namen allerdings nicht als Domain, scheinbar ist die Firma nicht im Netz vertreten. Könnte ich diesen Namen dann als Domain-Namen nutzen (frei wäre er jedenfalls, das habe ich schon überprüft) oder muss ich dann mit Ärger von Seiten des Textilwerks rechnen?
Onlinevertrag
vom 25.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich mich jetzt auf der Seite umschaue, dann bietet die Firma Webspace mit eigenen Domains und dazu den Homepagebaukasten. ICh habe definitiv nie Webspace oder eine Domain geordert.